180 Die Ahnenprobe.
Doch erst gib Ahnenprobe hier. . .
He, Kellermeister, bring' 'mal Bier!"
Die Riesenkanne schleppte der,
Gefüllt mit bay'risch' Bier daher.
Der Ritter nahm sie auf geschwind
Und reichte sie dem Wickelkind.
Ha, seht! Potz Blitz! War's Spuk, der trog?
Das Kindlein sog und sog und sog
Und schlürfte, lächelnd immer mehr,
Bis schließlich war die Kanne leer.
Dann rief der Knirps, vom Trünke jäh
Mit Sprach' begabt: „Einschenken he!"
Und leerte mit erstarktem Zug
S.fjoinu/fe —91.
Noch einmal schnell den ganzen Krug,
j Hin zu der Tafel wies er d'rauf
Und lallte: „Hab' kein Geld — schreibt's
auf!"
Da hielt Herr Kurt nicht mehr an sich.
„Du zechst", rief er, „und pumpst wie Ich:
Scheint anders auch der Kopf bei Dir,
Die Gurgel ist genau von mir!
Nun bin ich aller Zweifel frei:
Du hast Dich mir auf Eins, Zwei, Drei
Gesoffen tief in's Herz hinein —
Grüß Gott, Du echter Kneipenstein!"
_ 3. 8.
„O mei', Herr, dees hilft Jhna Alles nix! Mei' Mann is fei’
Lebtag barfuß g'laufen und hat aa' müss'n sterb'n!"
Zur Kneipp-K»r.
Rcdaction: I. Schneider in München. — Verlag von Brau» & Schneider in München.
Kgl. Hof-Buchdruckerei von E. Mnhlthalcr in München.
Hit)u eine Srilagc.
Doch erst gib Ahnenprobe hier. . .
He, Kellermeister, bring' 'mal Bier!"
Die Riesenkanne schleppte der,
Gefüllt mit bay'risch' Bier daher.
Der Ritter nahm sie auf geschwind
Und reichte sie dem Wickelkind.
Ha, seht! Potz Blitz! War's Spuk, der trog?
Das Kindlein sog und sog und sog
Und schlürfte, lächelnd immer mehr,
Bis schließlich war die Kanne leer.
Dann rief der Knirps, vom Trünke jäh
Mit Sprach' begabt: „Einschenken he!"
Und leerte mit erstarktem Zug
S.fjoinu/fe —91.
Noch einmal schnell den ganzen Krug,
j Hin zu der Tafel wies er d'rauf
Und lallte: „Hab' kein Geld — schreibt's
auf!"
Da hielt Herr Kurt nicht mehr an sich.
„Du zechst", rief er, „und pumpst wie Ich:
Scheint anders auch der Kopf bei Dir,
Die Gurgel ist genau von mir!
Nun bin ich aller Zweifel frei:
Du hast Dich mir auf Eins, Zwei, Drei
Gesoffen tief in's Herz hinein —
Grüß Gott, Du echter Kneipenstein!"
_ 3. 8.
„O mei', Herr, dees hilft Jhna Alles nix! Mei' Mann is fei’
Lebtag barfuß g'laufen und hat aa' müss'n sterb'n!"
Zur Kneipp-K»r.
Rcdaction: I. Schneider in München. — Verlag von Brau» & Schneider in München.
Kgl. Hof-Buchdruckerei von E. Mnhlthalcr in München.
Hit)u eine Srilagc.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Die Ahnenprobe" "Zur Kneipp-Kur" "Bewegliches Schilderhaus in Ostafrika"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1892 - 1892
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 97.1892, Nr. 2468, S. 180
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg