Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Beiblatt der Fliegenden Blätter — 134.1911 (Nr. 3415-3440)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5099#0034
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Wichtig für leidende Menschen im Herbst und Winter

Franz Geipier, Beamter, Köln, Hohe-
Strasse schreibt unterm 3. Mai 1898:
„Werter Herr! Ich habe das Fläschchen
Goudron Guyot verbraucht, indem ich bei
jeder Mahlzeit, wie es mir vorgeschrieben
war, einen Kaffeelöffel Theer per Glas ein-
nahm. Schon nach der ersten Flasche
empfand ich Linderung. Ich gab schon viel
leichter den Schleim von mir, der mir den
Magen verstopfte, der Appetit stellte sich
wieder ein und ich konnte auch einige
Stunden schlafen, ohne im Athmen gehindert
zu sein. Ich fuhr mit dem Einnehmen des
Goudron Guyot fort und nach der dritten
Flasche verschwand der Hustenanfall, der
mich erschöpfte. Ich esse mit gutem Appetit,
gebe keinen Schleim von mir und bekomme
wieder Kräfte. Ich kann Ihnen nur herz-
liehst danken für Ihre segensreiche Erfindung
und es bleibt mir nichts anders übrig als Ihr
Heilmittel allen denjenigen, die an Lungen-
röhren- und Katarrhkrankheiten leiden, bestens
zu empfehlen. Gez. Franz Geipier. — „Goudron Guyot“ wird aus dem offizineilen
norweg. Fichtenteer, der nach dem deutschen Arzneibuch in der Medizin allein
anerkannt ist, hergestellt, und wird in Likörform, flüssig, und in Kap sein form
verkauft, in fast allen Apotheken und Drcguerien pro Flasche M. 2.50.

Man achte genau auf die Etiquette; sie trägt die Unterschrift Guyot schräg
in violetter, grüner und roter Farbe sowie die Adresse des Laboratoriums: Maison
L. Frere 19 Rue Jacob Paris. Oie weissen „Capsules Guyot“ sind mit der Unter-
schrift „Guyot" in schwarzen Buchstaben versehen.

Wo nicht zu haben wende man sich an das Spezialdepöt: Kronenapotheke,
Berlin. Fried riehst r. 100.

Franz Geipier.

Jede Heizung trocknet die Luft!

und erzeug! Disposition zu
Katarrhen der Atmungsorgane.

„Hygrator“

Wasserverdunstungsbecken

aus Ton, zum Aufstellen oder Anhängen auf jeden
Heizkörper, verdunsten -i mal mehr als Blechbecken

Verlangen Sie Broschüre 22 gratis

F. L. Fischer, Freiburg, Breisgau

Feinste Liköre nach Art d.ehern.Franzos.

Benedictiner-u.Karrhäuser-Mönche

F\W. Oldenburger Nachf.

Jnhab. Auq.Groskurm, Hannover.

Motto: Die Wäsche ist de?' Haus-
frau grösster Stolz.

Reichhaltigste Wäsche- u. Handarbeits-Zeitung.

Mit den wertvollen vier Beilagen:

1) Wäsche für unsre Kinder und Babyausstattung.

2) Mustervorlagen für weibliche Handarbeiten
in natürlicher Grösse.

3) Schnittmusterbogen zur Selbstanfertigung
der Wäsche für Erwachsene und Kinder.

4) Handarbeitsbogen zu den Verzierungen der
Wäschemodelle.

Jedes Heft pfg monatlich.
Vierteljährlich 65 Pfg. und 10 Pfg. Bestellgebühr.

Die„Deutsche Wäsche- und Handarbeiis-Zeitung“ enthält
alles, was an waschbaren Gegenständen

in einem Haushalt gebraucht wird.

ZU bestellen bei allen Buchhandlungen am Orte
— > :::—:— oder, wo eine solche nicht bekannt

ist, am Schalter des nächsten Postamtes. Man gebe
stets den genauen Titel und den Verlag an.

W. Vobach & Co., Leipzig.

Korpulent

Fettleibigkeit, jene übermäßige, un-
schöne Körperfülle, starken Leib,
breite Hüften, Doppelkinn, be-
seitigt rationell und ohne Nachteil
,,{jcraziaiia6% ein rein Pflanzen-
reiches, total unschädliches Entfettungsmittel für dickleibige, aber durchaus gesunde
Personen. Natürliche Wirkung! Keine Aendernng der Lebensweise. Jederzeit
anznwenden. Effektive Erfolge nachweisbar, glänzende Anerkennungen in großer Anzahl.
Schachtel Mark 2.30, 3 Schachteln Mk. 7.—.

Alleiniger Fabrikant Otto Reichel, llerlin 11, Eiseiibalin-Strasse 4.

Bernh. Stoewer A.-G., Stettin

ca. 2000 Arbeiter. :: Gegr. 1857. :: Prospekt auf Wunsch.
 
Annotationen