Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Beiblatt der Fliegenden Blätter — 134.1911 (Nr. 3415-3440)

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5099#0045
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
. . besonder^ feiner Cognac-üiqüeur; :
hergesfei llrnil; feinsfem,französischen" Coqriac

Lücca Company Hamburg ;;

;: : •Hofl.ieP er an te rü

WUND

öeieWlchgc6cnür«
w ^nerkannr best« ,
Wün<ju Etnsrreumirf«1

Preis 75 Pf&

C ntifp m‘r"3'fi j
BlitNOS

P^eiws Pfq
Sßun kcpp.vaunoi-*1^1

'VilD-BUENOS U9&/

Sanifärs-Puder

Preis 75 PkS


Alleinige Jnsera ten°Annahme

Sei Rudolf flösse

Annoncen - Expedition
für sämtliche Zeitungen
Deutschlands u. d. Auslandes.

Hkiblsü dkkIliGkndm Jfefer.

Insertions-Gebühren

für die

4gespalt. Nonpareille-Zeile

1 eN 50 ^ Reichsw.

!HÜNlHeN> Berlin, Breslau, Budapest, Chemnitz, LÖIn a. Rh., Dresden, Düffeldorf, Frankfurt q. M., Hamburg, teipzig, Magdeburg, Mannheim, Nürnberg, Prag, Stuttgart, Wien, Zürich.

Ur. 3417 (3) Erstes Malt. München, den 80. Jannar 1911. 134. Daus.

Tiefe Nummer enthält 5 Beiblätter.

Grand Prix

Welt-Ausstellung in Brüssel 1918

Smith Premier

Einzige Maschine
mit „deutscher Tastatur“

12—20 °/o Mehrleistung gegenüber Eng-
lischer Tastatur (Umschaltung).

Smith Premier Typewriter Co

Friedrichstr. 62, Berlin W. 8.

Schweiz: Fraumünsterstr. 13, Zürich,,
Ungarn: Deäk Ferencz-ter6, Budapest

Grand

Prix

Par

1900

ts

Grand Prix
Paris 1900

Cinc
Öberwin*
düng leerer
5orm, d. K-
der glätten Reifen,
sind die mit künst«
empfinden —
auf 0rund eingebender
Studien der Geschichte v. Mode,
speziell des deutschen Traurings —
gefertigten, die Zeichen der Liehe
Treue symbolisch wiedergebenden

------- modernen €beringe

der Ringfabrik Will). Pieucr. Stuttgart. Oie«
selben schmürten die Rand durch ihre 5ormenschön«
heit — auf der Oberfläche teils bekannte Minnesprüche,
wie: Du bist min - mit Millen Dein Eigen; teils sinnvolles
Ornament (Mistel. Myrten, ßranatbaum, Rosen usw) er«
haben wiedergebend, vorrätig in besseren ßoldwarengescbäften

(Familiär.) Guts Herr in (zu einein alten, ihr schon lange be-
kannten Bauern): „Nun, wie geht's?" — Bauer: „Na ja — wir
werden halt immer älter und dümmer!" — Gutsherrin (pickiert):
„Wir? Ich merke noch nichts!" — Bauer: „Wir freili'nix — aber
die andern!"

Behandlung von Katarrhen der Luftwege und der Lungen

n“ Saenger. 140. Tausend. 50 Pfg. Verlag: Otto Gentsoh, Magdeburg 25.

Zur

von Dr. med

Die meisten Damen

haben schon längst den Wert des auf wissenschaftlicher Grundlage
hergestellten Vasenol-Sanitäts-Puder als hygienisches Toilette- und
Einstreumittel schätzen gelernt.

Vasenol-Sanitäts-Puder vereinigt in sich die Vorzüge eines Trocken-
Puders mit denen eines Hautcremes (Salbe) und wird von Tausenden
von Aerzten als ideales Mittel zur Haut- und Körperpflege bezeichnet,
das zur täglichen Toilette so notwendig ist wie Wasser und Seife.

Häufiges Abpudern des Körpers, insbesondere aller unter der S c h w e i s s-
einwirkung leidenden Körperteile, der Achselhöhlen, der Füsse (Ein-
pudern der Strümpfe) belebt und erfrischt die Haut, erhält sie weich, und
geschmeidig, beseitigt sofort jede unangenehmen Hautausdünst-
ungen, Schweissgeruch usw.

Vasenol-Sanitäts-Puder

ist ein ausgezeichnetes Vorbeugungsmittel gegen Wundlaufen
und Wund reiben, Wundwerden zarter Hautfältchen, sowie Haut-
reizungen aller Art; bei erhitzten Hautstellen, Hautjucken, Schweissfriesel,
auf Reisen, Fusstouren, bei Ausübung jeglichen Sports, für Damen als
hygienisches Toilette-Mittel von unschätzbarem Werte.

Zur Schweissf'ussbehandlung verwendet man Vasenoloform-Fuder,
zur Kinderpflege Vasenol-Wund- und Kinder-Puder.

In Originalstreudoscn zu 75 Pi. in Apotheken und Drogerien erhältlich.

. Vasenol «Werke Dr» Artlinr liöpp, Leipzig-Lindenau
 
Annotationen