TTr. 5US (14)
^liegende Blätter. 7. April 1911.
Sünftes Blatt.
Geistesgegenwart. >^>—
Ficht'n hi'. I' geh' a' paar Schritt z'ruck und hock' ml' am Boden
hi'. I' Hab' no' net bis sechse 'zählt, auf amal tuat's an Krach
— der Blitz hat in 'n Baam ei'g'schlag'n — und wia i' hi'kimm,
hat d' Pfeif'n scho' brennt aa'. — Wenn Sie's net glaub'n, meine
Herrn — ’it sel'n Baain kann i' Eahna heut' no' zeig'n."
„Ja, meine Herren, kaltblütig muaß der Mensch sei", renom-
mierte der Förster Gamsbichler am Stammtisch. „Komm' i' da
amal in a' Mordswetter 'nei', mitten im Holz draußen. I' Hab'
mir g'rad' a' Pfeif'n Tabak g'stopft, mirk aber, das; i' koa Feuer
Hab'. Halt, Hab' i' mir denkt, hängst d' Pfeif'n an a' alloastehcndc
□
tx JX_CX_CVJXJ\ _a._Q._tV.
tjctaatraacitidzicrdtfcicfci
ppppppppppppp p_p_zLP.P P-P-P-P-P p P-P ppp
tftTxTxf tTxrxrxTtrxi XI XI Xi'a'Q'a'a'ati'Q'a'a'a'Q'a \f xf xf xf
□
q'p
d'P
a'p
q'p
d'p
q'p
q'p
d'p
q'p
Pp
ö,ü
cr(b
d.b
ü,Q
Cf(b
d.b
cf,b
□ □ □
□ □
□ □ □
□ □
□ □ □
QP
Pp
□
\))|f
MS)
♦ Y
\f
□ □ □
□ □
□ □ □
□ □
□ □ □
Heilanzeigen des Bades Salzschlirf:
6icht« Harnsäure« podagra « Rheuma « Steinleiöen * Ischias
« prauenleiden « pettsucht « Zucker « StoffwechselleiDen «
Eine Vorkur im Hause mit 30 Flaschen Bonifaciusbrunnen
beendige man möglichst spätestens einen Monat vor Beginn
:: :: :: :: der Badekur. — Saisonbeginn 1. Mai. :: :: :: ::
DliS neue Üddeh©&e9« Elegantes Etablissement
Lift — Zentralheizung — Aller Komfort — Soolbäder und
Moorbäder im Hause. — Grosser Kurpark direkt am Walde
:: :: :: :: :: Orchester und ständiges Theater. :: :: :: ::
Prospekte durch die Kurdirektion.
(Generalniederlage des Bonifaciusbrunnens für Oesterreich-Ungarn, Russland
:: und die Balkanländer: Rosanis & Winter, Wien, Czerningasse 23.) :: ::
u'p
-Pp
Pp
q'p
-Pp
-Pp
-Pp
-Pp
q'p
d'p
r'p
□
tf.b
d,b
«a
d.b
d.t,
ck,b
d,b
d,b
d.b
ao.Exi\u.txanxu.a.ix q.jx
~a~cr~rr~cf~cr~tf-zr'cr d a cs a cf
cfcfcfcfcfcftfcftSdcfcfcfcfcftS
pp p p p p p p p p p_pmmp_p_p'_p_p_p„p_p_p_p_pmmp_mp_pmmpmmp p
XatTtTtTtTtTtTtTtTti
4P
r M I I
XX
' i r
UH M
- rßA
r I
20PB5t
Großes illustr. Familienblatt und praktisches
Moden * Journal für Frau und Kind.
MW- Erscheint monatlich 2 mal
Jedes Heit ca. 40 Seiten Stark. Jede Nummer enthält:
großen doppelseitigen Gratis-Schnittbogen,
aktuelle Beilage, Wo von man Spricht* „Humor“, Jllustr.
Unterhaltungsbeilage „Für Geist und Herz“,
Roman^Zeitung „Aus besten Federn“, Hausteil, Winke,
Kiichenrezepte, S®" Handarbeiten. Ferner alle 14 Tage:
Hoden für Erwochssns abwechselnd Moflsn für Kinder.
Man abonniert auf Kin " OA Df pro Heft bei all. Bueh-
dieHalbmonatsschrift,,UU Dill IUI mit üv FI. liandi. u. rostanstaltea.
Prcbenummern durch den Verlas John Henry Schwerin, Berlin W. 57.
Alleinige Inseraten - Annahme: Annoncen-Expedition Rudolf Mosse,
14
^liegende Blätter. 7. April 1911.
Sünftes Blatt.
Geistesgegenwart. >^>—
Ficht'n hi'. I' geh' a' paar Schritt z'ruck und hock' ml' am Boden
hi'. I' Hab' no' net bis sechse 'zählt, auf amal tuat's an Krach
— der Blitz hat in 'n Baam ei'g'schlag'n — und wia i' hi'kimm,
hat d' Pfeif'n scho' brennt aa'. — Wenn Sie's net glaub'n, meine
Herrn — ’it sel'n Baain kann i' Eahna heut' no' zeig'n."
„Ja, meine Herren, kaltblütig muaß der Mensch sei", renom-
mierte der Förster Gamsbichler am Stammtisch. „Komm' i' da
amal in a' Mordswetter 'nei', mitten im Holz draußen. I' Hab'
mir g'rad' a' Pfeif'n Tabak g'stopft, mirk aber, das; i' koa Feuer
Hab'. Halt, Hab' i' mir denkt, hängst d' Pfeif'n an a' alloastehcndc
□
tx JX_CX_CVJXJ\ _a._Q._tV.
tjctaatraacitidzicrdtfcicfci
ppppppppppppp p_p_zLP.P P-P-P-P-P p P-P ppp
tftTxTxf tTxrxrxTtrxi XI XI Xi'a'Q'a'a'ati'Q'a'a'a'Q'a \f xf xf xf
□
q'p
d'P
a'p
q'p
d'p
q'p
q'p
d'p
q'p
Pp
ö,ü
cr(b
d.b
ü,Q
Cf(b
d.b
cf,b
□ □ □
□ □
□ □ □
□ □
□ □ □
QP
Pp
□
\))|f
MS)
♦ Y
\f
□ □ □
□ □
□ □ □
□ □
□ □ □
Heilanzeigen des Bades Salzschlirf:
6icht« Harnsäure« podagra « Rheuma « Steinleiöen * Ischias
« prauenleiden « pettsucht « Zucker « StoffwechselleiDen «
Eine Vorkur im Hause mit 30 Flaschen Bonifaciusbrunnen
beendige man möglichst spätestens einen Monat vor Beginn
:: :: :: :: der Badekur. — Saisonbeginn 1. Mai. :: :: :: ::
DliS neue Üddeh©&e9« Elegantes Etablissement
Lift — Zentralheizung — Aller Komfort — Soolbäder und
Moorbäder im Hause. — Grosser Kurpark direkt am Walde
:: :: :: :: :: Orchester und ständiges Theater. :: :: :: ::
Prospekte durch die Kurdirektion.
(Generalniederlage des Bonifaciusbrunnens für Oesterreich-Ungarn, Russland
:: und die Balkanländer: Rosanis & Winter, Wien, Czerningasse 23.) :: ::
u'p
-Pp
Pp
q'p
-Pp
-Pp
-Pp
-Pp
q'p
d'p
r'p
□
tf.b
d,b
«a
d.b
d.t,
ck,b
d,b
d,b
d.b
ao.Exi\u.txanxu.a.ix q.jx
~a~cr~rr~cf~cr~tf-zr'cr d a cs a cf
cfcfcfcfcfcftfcftSdcfcfcfcfcftS
pp p p p p p p p p p_pmmp_p_p'_p_p_p„p_p_p_p_pmmp_mp_pmmpmmp p
XatTtTtTtTtTtTtTtTti
4P
r M I I
XX
' i r
UH M
- rßA
r I
20PB5t
Großes illustr. Familienblatt und praktisches
Moden * Journal für Frau und Kind.
MW- Erscheint monatlich 2 mal
Jedes Heit ca. 40 Seiten Stark. Jede Nummer enthält:
großen doppelseitigen Gratis-Schnittbogen,
aktuelle Beilage, Wo von man Spricht* „Humor“, Jllustr.
Unterhaltungsbeilage „Für Geist und Herz“,
Roman^Zeitung „Aus besten Federn“, Hausteil, Winke,
Kiichenrezepte, S®" Handarbeiten. Ferner alle 14 Tage:
Hoden für Erwochssns abwechselnd Moflsn für Kinder.
Man abonniert auf Kin " OA Df pro Heft bei all. Bueh-
dieHalbmonatsschrift,,UU Dill IUI mit üv FI. liandi. u. rostanstaltea.
Prcbenummern durch den Verlas John Henry Schwerin, Berlin W. 57.
Alleinige Inseraten - Annahme: Annoncen-Expedition Rudolf Mosse,
14