Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Stadtarchäologie in Braunschweig — Forschungen der Denkmalpflege in Niedersachsen, Band 3: Hameln: Verlag CW Niemeyer, 1985

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57459#0036
License: Creative Commons - Attribution - ShareAlike
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext


Abb. 15a Regionale Siedlungskeramik um 900 n. Chr. von der Lüersburg an der Schunter, Königslutter-Rieseberg, Ldkr.
Helmstedt (Nr. 1, 3). Regionale Grabkeramik um 800 n. Chr. vom frühmittelalterlichen Gräberfeld „Am Heidberg“,
Schöppenstedt-Küblingen, Ldkr. Wolfenbüttel, aus West-Ost-Grab 1 (Nr. 2). Fundangaben unter Stadtgrabung 21. M. 1:3.


Abb. 15 b Regionale Siedlungskeramik um 900 bis um 1200 aus der hochmittelalterlichen Dorfwüstung Honrode südlich
der Scheverlingenburg an der Oker, Braunschweig-Veltenhof, Flur Kirchenkuhle, Bezirksgrabung 79:10. Auswahl: Ältere
graue Granitgrusware mit Sichelrand, um 900 (Nr. 1, 2); jüngere graue Granitgrusware mit horizontal ausbiegendem
Lippenrand, um 1000 (Nr. 3); jüngere grau-hellrotbraune Granitgrusware mit Knick- bzw. Kragenrand, 11. Jh. (Nr. 4-6);
ältere graue Irdenware mit Stempelrand, um 1150 (Nr. 7); jüngere graue Irdenware mit horizontal ausbiegendem Lippenrand,
um 1200/13. Jh. (Nr. 8). M. 1:3.

32
 
Annotationen