3212.2
Werwe (Gmkg. und Gde. Löningen, Lkr. Cloppenburg)
Flurname
TK 3212 R3412570 H5844400
Am westlichen Ortsrand nennt um 1844 die Flurnamensamm-
lung des Oldenburger Landesvereins in der Flur XVIII,
Parz. 28-31, den Namen „Krüsbreien“. Bezug zu einem Flur-
denkmal wird vermutet.
Lit: Kartei 1844.
3213.1
Holtesch (Gmkg. und Gde. Essen,
Lkr. Cloppenburg)
Flurname
TK 3213 R3425640 H5847640
Etwa 600 m nordwestlich von Herbergen nennt um 1844 die
Flurnamensammlung des Oldenburger Landesvereins in der
Flur I, Parz. 8, den Namen „Kreuzbreen“. Bezug zu einem
Flurdenkmal wird vermutet.
Lit: Kartei 1844.
3213.2
Herbergen (Gmkg. und Gde. Essen, Lkr. Cloppenburg)
Flurname
TK 3213 R3426110 H5847280
Inmitten der Siedlung nennt um 1844 die Flurnamensammlung
des Oldenburger Landesvereins in der Flur I, Parz. 98, den
Namen „Beim Kreuze“, der auf ein Flurdenkmal hinweist.
Lit: Kartei 1844.
3213.3
Essener Esch (Gmkg. und Gde. Essen,
Lkr. Cloppenburg)
Flurname
TK 3213 R3429230 H5M3450
Östlich vom Ort nennt um 1844 die Flurnamensammlung des
Oldenburger Landesvereins in der Flur XIX, Parz. 543, 544, den
Namen „Bei Albers Kreuze“, der auf ein Flurdenkmal hinweist.
Lit: Kartei 1844.
3214.1
Mintewede (Gmkg. und Gde. Cappeln,
Lkr. Cloppenburg)
Flurname
TK 3214 R3443720 H585 1 670
Östlich der Siedlung nennt die Flurnamensammlung des Olden-
burger Landesvereins um 1844 in Flur VII, Parz. 89 —98, den
Namen „Kreutzkamp“. Bezug zu einem Flurdenkmal wird ver-
mutet.
Lit: Kartei 1844.
3214.2
Schwede (Gmkg. und Gde. Cappeln, Lkr. Cloppenburg)
Flurname
TK 3214 R3441620 H585 1 650
Nahe der Siedlung Tenstedt, im Norden von Gut Schwede,
nennt um 1844 die Flurnamensammlung des Oldenburger Lan-
desvereins in Flur XI, Parz. 37, den Namen „Kreutzkamp“, der
ein Flurdenkmal vermuten läßt.
Lit: Kartei 1844.
3214.3
Wißmühlen (Gmkg. und Gde. Cappeln,
Lkr. Cloppenburg)
Flurname
TK 3214 R3438220 H5852100
Nordöstlich der Siedlung nennt um 1844 die Flurnamensamm-
lung des Oldenburger Landesvereins in der Flur XVI,
Parz. 96-104, den Namen „Beim Kreutz“, der sicher auf ein
Flurdenkmal hinweist.
Lit: Kartei 1844.
3214.4
Elstener Holz (Gmkg. und Gde. Cappeln,
Lkr. Cloppenburg)
Flurname
TK 3214 R3436... H3849...
Eine um 1844 in der Flurnamensammlung des Oldenburger
Landesvereins erwähnte, jedoch nicht näher bezeichnete Flur
trägt (mit dem Vermerk: „Akten des Desumgerichts 1773“) den
Namen „Kreutzkamp“. Bezug zu einem Flurdenkmal wird ver-
mutet.
Lit: Kartei 1844.
3214.5
Hausstette (Gmkg. Vestrup, Gde. Bakum, Lkr. Vechta)
Flurname
TK 3214 R3440510 H5845540
Im Westen der Siedlung nennt um 1844 die Flurnamensamm-
lung des Oldenburger Landesvereins in der Flur V,
Parz. 17-20,20-25, den Namen „Auf dem Kreuzkampe“. Be-
zug zu einem Flurdenkmal wird vermutet.
Lit: Kartei 1844.
3214.6
Hausstette (Gmkg. Vestrup, Gde. Bakum, Lkr. Vechta)
Flurname
TK 3214 R3441780 H5844760
Im Osten der Siedlung nennt um 1844 die Flurnamensammlung
des Oldenburger Landesvereins in der Flur VI, Parz. 277-279,
285,294, den Namen „Vorm Krüze“. Bezug zu einem Flurdenk-
mal wird vermutet.
Lit: Kartei 1844.
3214.7
Vestrup (Gmkg. Vestrup, Gde. Bakum, Lkr. Vechta)
Flurname
TK 3214 R3442440 H5846850
Im südlichen Ortsteil nennt um 1844 die Flurnamensammlung
des Oldenburger Landesvereins in der Flur II, Parz. 213, den
Namen „Kreuzkamp“. Bezug zu einem Flurdenkmal wird ver-
mutet.
Lit: Kartei 1844.
33
Werwe (Gmkg. und Gde. Löningen, Lkr. Cloppenburg)
Flurname
TK 3212 R3412570 H5844400
Am westlichen Ortsrand nennt um 1844 die Flurnamensamm-
lung des Oldenburger Landesvereins in der Flur XVIII,
Parz. 28-31, den Namen „Krüsbreien“. Bezug zu einem Flur-
denkmal wird vermutet.
Lit: Kartei 1844.
3213.1
Holtesch (Gmkg. und Gde. Essen,
Lkr. Cloppenburg)
Flurname
TK 3213 R3425640 H5847640
Etwa 600 m nordwestlich von Herbergen nennt um 1844 die
Flurnamensammlung des Oldenburger Landesvereins in der
Flur I, Parz. 8, den Namen „Kreuzbreen“. Bezug zu einem
Flurdenkmal wird vermutet.
Lit: Kartei 1844.
3213.2
Herbergen (Gmkg. und Gde. Essen, Lkr. Cloppenburg)
Flurname
TK 3213 R3426110 H5847280
Inmitten der Siedlung nennt um 1844 die Flurnamensammlung
des Oldenburger Landesvereins in der Flur I, Parz. 98, den
Namen „Beim Kreuze“, der auf ein Flurdenkmal hinweist.
Lit: Kartei 1844.
3213.3
Essener Esch (Gmkg. und Gde. Essen,
Lkr. Cloppenburg)
Flurname
TK 3213 R3429230 H5M3450
Östlich vom Ort nennt um 1844 die Flurnamensammlung des
Oldenburger Landesvereins in der Flur XIX, Parz. 543, 544, den
Namen „Bei Albers Kreuze“, der auf ein Flurdenkmal hinweist.
Lit: Kartei 1844.
3214.1
Mintewede (Gmkg. und Gde. Cappeln,
Lkr. Cloppenburg)
Flurname
TK 3214 R3443720 H585 1 670
Östlich der Siedlung nennt die Flurnamensammlung des Olden-
burger Landesvereins um 1844 in Flur VII, Parz. 89 —98, den
Namen „Kreutzkamp“. Bezug zu einem Flurdenkmal wird ver-
mutet.
Lit: Kartei 1844.
3214.2
Schwede (Gmkg. und Gde. Cappeln, Lkr. Cloppenburg)
Flurname
TK 3214 R3441620 H585 1 650
Nahe der Siedlung Tenstedt, im Norden von Gut Schwede,
nennt um 1844 die Flurnamensammlung des Oldenburger Lan-
desvereins in Flur XI, Parz. 37, den Namen „Kreutzkamp“, der
ein Flurdenkmal vermuten läßt.
Lit: Kartei 1844.
3214.3
Wißmühlen (Gmkg. und Gde. Cappeln,
Lkr. Cloppenburg)
Flurname
TK 3214 R3438220 H5852100
Nordöstlich der Siedlung nennt um 1844 die Flurnamensamm-
lung des Oldenburger Landesvereins in der Flur XVI,
Parz. 96-104, den Namen „Beim Kreutz“, der sicher auf ein
Flurdenkmal hinweist.
Lit: Kartei 1844.
3214.4
Elstener Holz (Gmkg. und Gde. Cappeln,
Lkr. Cloppenburg)
Flurname
TK 3214 R3436... H3849...
Eine um 1844 in der Flurnamensammlung des Oldenburger
Landesvereins erwähnte, jedoch nicht näher bezeichnete Flur
trägt (mit dem Vermerk: „Akten des Desumgerichts 1773“) den
Namen „Kreutzkamp“. Bezug zu einem Flurdenkmal wird ver-
mutet.
Lit: Kartei 1844.
3214.5
Hausstette (Gmkg. Vestrup, Gde. Bakum, Lkr. Vechta)
Flurname
TK 3214 R3440510 H5845540
Im Westen der Siedlung nennt um 1844 die Flurnamensamm-
lung des Oldenburger Landesvereins in der Flur V,
Parz. 17-20,20-25, den Namen „Auf dem Kreuzkampe“. Be-
zug zu einem Flurdenkmal wird vermutet.
Lit: Kartei 1844.
3214.6
Hausstette (Gmkg. Vestrup, Gde. Bakum, Lkr. Vechta)
Flurname
TK 3214 R3441780 H5844760
Im Osten der Siedlung nennt um 1844 die Flurnamensammlung
des Oldenburger Landesvereins in der Flur VI, Parz. 277-279,
285,294, den Namen „Vorm Krüze“. Bezug zu einem Flurdenk-
mal wird vermutet.
Lit: Kartei 1844.
3214.7
Vestrup (Gmkg. Vestrup, Gde. Bakum, Lkr. Vechta)
Flurname
TK 3214 R3442440 H5846850
Im südlichen Ortsteil nennt um 1844 die Flurnamensammlung
des Oldenburger Landesvereins in der Flur II, Parz. 213, den
Namen „Kreuzkamp“. Bezug zu einem Flurdenkmal wird ver-
mutet.
Lit: Kartei 1844.
33