ZUR BAUGESCHICHTE
84 Blick auf das Rathaus
von Nordwesten (Luft-
bild freigegeben unter
Nr. 7585-4).
fluchten in den Platz hinein vorspringen. Es ist
nicht bekannt, inwieweit die heutigen den Platz
und die Straßen bestimmenden Grundstücksgren-
zen mit den mittelalterlichen identisch sind. Die
großen Stadtbrände haben die unmittelbar um das
Rathaus gruppierten Häuser nicht berührt, so daß
anzunehmen ist, daß sich die mittelalterliche Platz-
ausbildung in ihrem nördlichen Bereich in den heu-
tigen Platzwänden noch erhalten hat.
In den frühesten Zeiten wird sich das Markt-
geschehen rund um das Rathaus abgespielt haben.
Bei der Verwirklichung der ersten Kaufhauspla-
nung — Ersatz des Rathauses durch ein wesentlich
größeres, in Ostwestrichtung sich erstreckendes
Kaufhaus — wäre der Markt in zwei deutlich ge-
trennte Marktflächen unterteilt worden; einen obe-
ren Markt im Bereich der Breiten Straße und einen
unteren südlich des Rathauses. Die dann verwirk-
85 Blick auf das Rathaus und die Marktstraße vom Turm der St. Cyriakus-Kirche aus. Der Knick im Straßenverlauf kennzeichnet
die ursprüngliche Westgrenze des Marktplatzes.
93
84 Blick auf das Rathaus
von Nordwesten (Luft-
bild freigegeben unter
Nr. 7585-4).
fluchten in den Platz hinein vorspringen. Es ist
nicht bekannt, inwieweit die heutigen den Platz
und die Straßen bestimmenden Grundstücksgren-
zen mit den mittelalterlichen identisch sind. Die
großen Stadtbrände haben die unmittelbar um das
Rathaus gruppierten Häuser nicht berührt, so daß
anzunehmen ist, daß sich die mittelalterliche Platz-
ausbildung in ihrem nördlichen Bereich in den heu-
tigen Platzwänden noch erhalten hat.
In den frühesten Zeiten wird sich das Markt-
geschehen rund um das Rathaus abgespielt haben.
Bei der Verwirklichung der ersten Kaufhauspla-
nung — Ersatz des Rathauses durch ein wesentlich
größeres, in Ostwestrichtung sich erstreckendes
Kaufhaus — wäre der Markt in zwei deutlich ge-
trennte Marktflächen unterteilt worden; einen obe-
ren Markt im Bereich der Breiten Straße und einen
unteren südlich des Rathauses. Die dann verwirk-
85 Blick auf das Rathaus und die Marktstraße vom Turm der St. Cyriakus-Kirche aus. Der Knick im Straßenverlauf kennzeichnet
die ursprüngliche Westgrenze des Marktplatzes.
93