Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Das Rathaus in Duderstadt — Forschungen der Denkmalpflege in Niedersachsen, Band 6: Hameln: Verlag CW Niemeyer, 1989

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.57465#0213
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
BILDSCHNITZER ANDREAS GEORG KERSTEN

230

sten in St. Cyriakus entstanden, der das klare
Standmotiv und die nüchterne Faltengebung wan-
delt und bereichert. Eine Reliquienbüste der hl. Ur-
sula aus dem Ursulinerinnenkloster in Duderstadt
wirkt mit den inzwischen bekannten Zügen, den
übergroßen hervortretenden Augen und der schar-
fen Markierung des Kinns, fast schon überzeich-
net49-1. Die kunstvoll zurückgenommene Haar-
tracht schließt sie eng an die Duderstädter Tugen-
den an.
Der Blick auf weitere Werke Andreas Georg Ker-

stens festigt den Eindruck bodenständiger hand-
werklicher Kunst. Die Bildwerke der Rathaustreppe
sind vor allem Dekoration des Bauwerkes und
dann erst eigenständige Kunstwerke. Diese Wer-
tung wird bestätigt durch die kunstvolle Fassung.
Die Schnitzarbeiten wurden ungewöhnlich reich
staffiert, um ihrer schmückenden Aufgabe zu ent-
sprechen. Kerstens Werke fügen sich damit ein in
die norddeutsche Skulptur dieser Zeit, deren Über-
blick bereits Feulner als „Geschichte der Dekora-
tion, der Ornamentik“ charakterisierte50'.

Literaturverzeichnis
Braun, Joseph: Tracht und Attribute der Heiligen in der deut-
schen Kunst. Stuttgart 1943.
Dehio, Georg: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Bre-
men, Niedersachsen. Bearb. v. G. Kiesow u.a. Darmstadt
1977.
Dieck, Joseph: Der Heiligenpfosten in Nörten, das Werk eines
Duderstädter Meisters. In: Die Goldene Mark. 6. Jg. 1955, S.
43-44.
Feulner, Adolf: Die deutsche Plastik des 17. Jahrhunderts. Flo-
renz, München 1926.
Gathen, Antonius David: Rolande als Rechtssymbole. Der ar-
chäologische Bestand und seine rechtshistorische Deutung.
Berlin 1960.
Herzberg, Adalbert Josef: Der heilige Mauritius. Ein Beitrag
zur Geschichte der deutschen Mauritiusverehrung. For-
schungen zur Volkskunde Heft 25/26. Düsseldorf 1936.
Nachdruck in: Quellen und Abhandlungen zur mittelrheini-
schen Kirchengeschichte Bd. 42. Mainz 1981.
Jaeger, Julius: Die St. Cyriakuskirche zu Duderstadt. Berlin
1912.
Jaeger, Julius: Alt-Duderstadt und seine Baudenkmäler. 2. u.
3. Teil. Duderstadt 1914 und 1915.
Jürgensmeier, Friedhelm: Johann Philipp von Schönborn. In:
Fränkische Lebensbilder Bd. 6. Würzburg 1975, S. 161 — 185.
Lerch, Christoph: Duderstädter Chronik von der Vorzeit bis
zum Jahre 1973. Duderstadt 1979.
Lexikon der christlichen Ikonographie. (LCI). Hrsg. v. Engel-
bert Kirschbaum. Bd. 4 und 7. Rom 1972 und 1974.

Lübke, Wilhelm: Geschichte der Renaissance in Deutschland.
2. Aufl. 2. Abtheilung. Stuttgart 1882.
Meyer, Otto: Johann Philipp von Schönborn. Fürstbischof von
Würzburg — Kurfürst von Mainz. In: Otto Meyer, Varia
Franconiae Historica Bd. 1. Würzburg 1981, S. 371—394.
Mithoff, Hektor W. H.: Kunstdenkmale und Alterthümer im
Hannoverschen. 2. Bd. Fürstenthümer Göttingen und Gru-
benhagen. Hannover 1873.
Reuther, Hans: Die Bildstöcke des Untereichsfeldes. In: Die
Goldene Mark. 12. Jg. 1961, S. 1-24.
Ripa, Cesare: Iconologia ovvero descrittione di diverse imagini.
Introduction Erna Mandowsky. Hildesheim, New York
1970.
Salzmann, Siegfried: Die Werke der Neuzeit bis zum Ende des
Rokoko. Städtisches Museum Göttingen, Führer durch die
Abteilung Kirchliche Kunst Heft 2. Göttingen o. J. (ca. 1958).
Samson-Campbell, M.: Deutschlands Rolande in Geschichte
und Bild. Aachen 1938.
Stünkel, Martin: Die St. Servatiuskirche zu Duderstadt. Duder-
stadt 1935.
Walther-Müller, R. H.: Gestalt und Ursprung des älteren Nord-
häuser Rolands. In: Harz-Zeitschrift 9,1957, S. 31 — 51.
Warncke, Carsten-Peter: Die ornamentale Groteske in Deutsch-
land 1500-1600. 2 Bde. Berlin 1979.
Wolf, Johann: Geschichte und Beschreibung der Stadt Duder-
stadt mit Urkunden und drei Kupfern. Göttingen 1803.
Wüstefeld, Karl: 1000 Jahre Duderstadt. Duderstadt 1929.

Anmerkungen
1; Duderstadt, Stadtarchiv, städtisches Rechnungsbuch 1674,
fol. 119 Sp. 1.
2) Warncke, 1979, Bd. 2 S. 45 Kat. 264, 265.
3' Siehe dazu Warncke, 1979, Bd. 1 Abb. 425—442.
4) Warncke, 1979, Bd. 2 S. 94 Kat. 841.
5’ Jaeger, 1914, S. 29. Wüstefeld, 1929, S. 94. Dieck, 1955, S. 44.
Dehio, 1977, S. 279. Lerch, 1979, S. 107.
Samson-Campbell, 1938, S. 10—12, 20.
7) Walther-Müller, 1957, S. 31—51.
8’ Samson-Campbell, 1938, S. 41 u. 51.
9) Gathen, 1960, S. 10-32.
10) z.B. in Neustadt, siehe Samson-Campbell, 1938, Abb. S. 89.
"> Wolf, 1803, S. 277. Mithoff, 1873, S. 30.

12) Erwähnt in: Duderstadt oder ausführlicher Traktatus von
der Stadt Duderstadt Ursprung, Fortgang, Rechten, Privile-
gien und Gerechtsamkeiten autore Johannes Barckefeldt im
Jahr 1683, Hrsg. Julius Jäger, Duderstadt 1920, S. 4.
13) Braun, 1943, Sp. 528-531. LCI, Bd. 7 1974, Sp. 610-613.
14; Die Bau- und Kunstdenkmale in der DDR. Bezirk Potsdam.
Hrsg. v. Institut für Denkmalpflege. Berlin 1978, S. 127f.
Dehio, Georg: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler.
Bezirke Berlin/DDR und Potsdam. Bearb. v. d. Abteilung
Forschung des Instituts für Denkmalpflege. Darmstadt 1983,
S.244.
15) Herzberg, 1981, S. 83.
Herzberg, 1981, S. 86.
I7) Jürgensmeier, 1975, S. 161 — 185. Meyer, 1981, S. 378f.

209
 
Annotationen