Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Das Rathaus in Duderstadt — Forschungen der Denkmalpflege in Niedersachsen, Band 6: Hameln: Verlag CW Niemeyer, 1989

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.57465#0255
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
INHALTLICHE NEUGESTALTUNG

Das Informationszentrum soll dem Betrachter
ein qualitativ gesteigertes Informationsangebot
bieten. Dieses Informationsangebot soll auch in
der Berücksichtigung jener Phasen deutscher Ge-
schichte bestehen, die als beispiel- oder anstoß-
gebend für zukunftsorientierte Formen des Mit-
einanders über die innerdeutsche Grenze hinweg
erkennbar sind. Ziele im einzelnen sind:
1. Ein werbewirksames Bild von der Attraktivität
der jeweiligen Grenzregion zu vermitteln;
2. Die frühere seit Jahrhunderten bestehende Ver-
bindung über die Grenzen hinweg zu verdeutli-
chen, eingebettet in einen allgemeinen Über-
blick über die politische Geschichte des Eichs-
feldes und der Stadt Duderstadt;
3. Die innerdeutsche Grenze im Bereich des Eichs-
feldes in ihrem derzeitigen Zustand zu zeigen;
4. Die Entwicklung der Grenzbefestigungs-Anla-
gen vom früheren Stacheldrahtzaun bis zur heu-
tigen Unüberwindlichkeit zu verdeutlichen und
Parallelen zur jeweiligen Situation erkennbar
werden zu lassen;
5. Die historischen Ursachen der Teilung Deutsch-
lands und die politischen Entwicklungen bis
zum heutigen Teilungszustand erkennbar zu
machen;
6. Politische Zukunftsperspektiven, insbesondere


264 Seminar im Europa- und Deutschlandpolitischen Bil-
dungsinstitut.

durch Darstellung der europäischen Kompo-
nente, aufzuzeigen;
7. Die gegenüberliegenden Gebiete der DDR als
lohnende Besuchs- und Reiseziele darzustellen;
8. Historische Modelle früherer Integrationslö-
sungen in Deutschland als mögliches Modell für
Zukunftsvorstellungen darzustellen.
Das Informationsangebot besteht aus umfangrei- 262
chen Schrifttafeln, Schaubildern, Großdias, Ruhe-


265 Modernes Fremdenverkehrsamt in historischen Räumen.

251
 
Annotationen