Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Editor]
Auktion / Galerie Fischer: Porzellan, Möbel, Bilder, Kunstgegenstände, Medaillen, über 200 Albumblätter bedeutender Aquarellisten, Ansichten und Trachtenbilder, Autographensammlung, Mappenwerke und Bücher: aus dem Besitz vormals regierender Fürsten und ihrer Familien ; Gemälde alter Meister, dekorative Bilder und Miniaturen, Antiquitäten verschiedener Provenienz ; [Versteigerung in Luzern in der Galerie Fischer, 6. und 7. Juli 1925] — Luzern, [Nr. 11].1925

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16566#0046
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Aquarell
H. 18 cm, Br. 15 cm

A. GÖBEL

i8jß

348. In Sorgen. Mutter mit Kind am Wegrand.
Bezeichnet und datiert r.

J. C. HARRIS

349. Schloss in England, einst Aufenthalt von Ludwig IV. von Hessen. Aquarell
Bezeichnet r. unten. H. 18,5 cm, Br. 26 cm

E. v. d. HAU

350. Salon der Zarin Maria, Gemalilin des Zaren Alexander II. Winterpalais in

St. Petersburg, ca. 1852. Aquarell

Bezeichnet 1. H. 26,5 cm, Br. 20,5 cm

351. Blaues Kabinett im Winterpalais zu St. Petersburg. Aquarell

Bezeichnet 1. 1852 H. 34 cm, Br. 23,5 cm

HAUSCHILD

352. Mönche am Kirchenportal. Aquarell

H. 31,5 cm, Br. 23,5 cm

HELFF

353. TirolerBauer. Bei Innsbruck. Trachtenbild.
Bezeichnet.

354. Lechtalerin. Trachtenbild.

Bezeichnet.

Aquarell
H. 18,5 cm, Br. 15,2 cm

Aquarell
H. 17 cm, Br. 14,5 cm

HEINRICH HINTZE

geb. in Berlin 1800

355. D as Schloss in Berlin. Links dasDenkmal des Grossen Kurfürsten. Mannig-

fache Staffage. Aquarell.

Bezeichnet und datiert I.1836. H.27 cm, Br. 34 cm

356. Das Schloss in Berlin. Ein Innenhof. Aquarell

Staffage: Militär, Vierspänner, Promenierende. H. 27,5 cm, Br. 34 cm.

Bezeichnet und datiert 1. 1836.

357. Das Schloss in Berlin. Von der Spree aus gesehen. Kurfürstenbrücke;

Kähne auf dem Flusse. Aquarell

Bezeichnet 1. H. 22,7 cm, Br. 33 cm

358. Das Schloss in Berlin. Ein Innenhof bei Mondscheinbeleuchtung. Blick

aus den Zimmern des Prinzen Wilhelm. Zierliche Staffage. Aquarell.

Bezeichnet 1. H. 27,5 cm, Br„ 34 cm

44
 
Annotationen