Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Editor]
Auktion / Galerie Fischer: Porzellan, Möbel, Bilder, Kunstgegenstände, Medaillen, über 200 Albumblätter bedeutender Aquarellisten, Ansichten und Trachtenbilder, Autographensammlung, Mappenwerke und Bücher: aus dem Besitz vormals regierender Fürsten und ihrer Familien ; Gemälde alter Meister, dekorative Bilder und Miniaturen, Antiquitäten verschiedener Provenienz ; [Versteigerung in Luzern in der Galerie Fischer, 6. und 7. Juli 1925] — Luzern, [Nr. 11].1925

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16566#0063
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
FELIX ZIEM

geb. ^u Beaune 1821

552. Chambre des Deputes zu Paris. Abendstimmung, gelbrosige Wolken
über den Champs Elysees. Aquarell

Bezeichnet und datiert 1846. H. 11,5 cm, Br. 21 cm

L. A. G. BACLER D’ALBE

St. Pol ij6i—1824 Sevres

553. Blick auf das Montblanc-Massiv; rechts im Yordergrund Figurenstaffage:

Hirtin und Hirtenknaben. Original zu dem gesuchten Stich von Chr. von
Mechel „Vue du fameux Mont Blanc“. Aquarell

Alter Goldrahmen. H. 41 cm, Br. 57,5 cm

Abbildung Tafel XXXXV.

J. U. BURRI

geb. 1802 in Weisslingen (Zürich)

554. Luzern, mit Hofkirche, alter Hofbrücke und Pilatus. Blick vom Wesemlin.

Im Vordergrunde Vieh und Hirte. Malerisch feines Blatt. Aquarell

Gerahmt. H. 12 cm, Br. 16,3 cm

NIKLAUS KÖNIG

*76j—i8ßß

555. Bauernfamilie vor dem Hause, in baumreicher Landschaft.

Aus der Kollektion R. in Genf. Aquarell

Alter Rahmen. H. 9 cm, Br. 12,6 cm

MATHIAS GABRIEL LORY (LORY FILS)

Bern 1784—1846

556. Hasletalerin mit Schwefelhut, grauem Rock, rötlich gestreiftem, weissem

Schurz, blau und weiss kariertem Brusttuch, Alpenrosen in der Rechten und
auf dem Hut. Am linken Arm ein Henkelkorb. Im Hintergrund felsige Land-
schaft mit Wasserfall und mit hohen Bergen in der Ferne. — Seltenes, wohl-
erhaltenes Original. Aquarell

Voll bezeichnet 1. G. Lory fils fec. 1805. H. 23,3 cm, Br. 17 cm

Abbildung Tafel XXXXVI.

557. Alphornbläser aus dem Hasletal. Hochgewachsener Hirte, von vorn ge-
sehen, das Alphorn am Boden aufgestützt. Graue Hosen, weisses Hirtenhemd.
Felsige Umgebung, im Hintergrund hohe Berge. Im Luftkolorit verblasst.

Aquarell

Bezeichnet 1. G: L: 1805. H. 23,3 cm, Br. 17 cm

Kirschholzrahmen wie das vorhergehende Blatt.

Abbildung Tafel XXXXVI.

61
 
Annotationen