51 Zwei Stühle Louis XIII mit Balusterbeinen und zweiseitigem, geschweiftem Steg
mit Querverbindung. Moderner Samtbezug. Nußbaum. Höhe 99 cm.
52 Ein Paar Höckel Louis XIII zur vorigen Nummer passend. Höhe 52 cm.
53 RunderTischauf vierteiligem Fuß mit runder Fußleiste. Platte mit Schiefereinlage.
Nußbaum. Schweiz, um 1700. Höhe 79 cm, Plattendurchm. 117 cm.
54 Äuszugtisch mit vier gespreizten Beinen, Fußleiste und auf zweiten Seiten ge-
schnitzter Zarge. Nußholz. Schweiz, um 1700. Höhe 80 cm, Platte geschlossen.
115 X 147 cm. Abbildung Ta]el 1
55 Renaissance-Fauteuil mit quadratischen Beinen und reich geschnitzter Zarge
(Fratzen). Leicht geschwungene, in Voluten auslaufende Ärmlehnen und geschnitzle
Rücklehne. Nußholz. Ergänzungen. Höhe 136 cm.
56 Renaissance-Fauteuil mit quadratischen Beinen und geschnitzter Zarge. Leicht
geschwungene Arm- und geschnitzte Rücklehne. Nußbaum. Ergänzungen. Höhe 131 cm.
57 Renaissance-Fauteuil. Einfaches Gestell mit durchbrochener Zarge. Rücklehne
mit gepreßtem Lederbezug. Nußbaum. Höhe 118 cm.
58 Ein Paar Spiegel in reich geschnitzten, teilweise vergoldeten und bemalten Holz-
rahmen. Uebergang Renaissance-Barock. Spiegel ergänzt. Höhe 82 cm, Breite 47 cm.
59 Spiegel in gekehltem Barockrahmen. Nußbaum. 17. Jahrh. (Spiegel ergänzt.)
95 X 84 cm.
60 S p i e g e 1 in geschnitztem Holzrahmen mit Wellstabverzierung. Barock. 80 X 73 cm.
61 Barock-Spiegel. Profiliert mit Wellstabmuster. Schwarz mit Vergoldungen.
62 Zwei Hocker mit Balusterbeinen und Stegverbindung. Brauner Samtbezug. Höhe
42 bzw. 53 cm.
65 Boiserie-Fragment. Renaissance. Beidseitig breite Pilasler, stark architektonisch
behandelte Füllung, vorstehendes Gesims mit Zahnleiste. Eiche mit Intarsien, teilweise
in farbigen Hölzern. Ergänzungen. Höhe 109 cm, Breite 121 cm.
64 Großer Ohrenfauteuil. Die vordem Beine und die Hrmlehnstützen in gewun-
dener Säulenform. Einfache Siegverbindung. Die Außenseiten der beiden Ohren mit
Adlern in Reliefschnitzerei. Moderner Stoffbezug.
65 Großer Barock-Fauteuil auf Kugelfüßen. Armlehnpfosten und Beine in ge-
wundener Säulenform mit umlaufender, geschnitzter Stegverbindung. Armlehnen schnek-
kenförmig auslaufend. Als Bekrönung der Rücklehne geschnitzter Engelskopf mit Akan-
thusblättern, von Löwenköpfen flankiert. Rückseitig Wappen: zwei Widder und Kreuze.
Nußbaum, moderner Bezug. Schweiz, um 1700. Höhe 130 cm. Abbildung Tajel XI
66 Renaissance-Fauteuil mit umlaufender, geschnitzter Stegverbindung, leicht
geschwungenen, in Spiralen auslaufenden Armlehnen und quadratischen, nach unten ver-
jüngten Armlehnpfosten. Reich geschnitzte Rücklehne mit Steiger-Wappen (zwei Wid-
der). Nußbaum. Schweiz. Höhe 97 cm.
8
mit Querverbindung. Moderner Samtbezug. Nußbaum. Höhe 99 cm.
52 Ein Paar Höckel Louis XIII zur vorigen Nummer passend. Höhe 52 cm.
53 RunderTischauf vierteiligem Fuß mit runder Fußleiste. Platte mit Schiefereinlage.
Nußbaum. Schweiz, um 1700. Höhe 79 cm, Plattendurchm. 117 cm.
54 Äuszugtisch mit vier gespreizten Beinen, Fußleiste und auf zweiten Seiten ge-
schnitzter Zarge. Nußholz. Schweiz, um 1700. Höhe 80 cm, Platte geschlossen.
115 X 147 cm. Abbildung Ta]el 1
55 Renaissance-Fauteuil mit quadratischen Beinen und reich geschnitzter Zarge
(Fratzen). Leicht geschwungene, in Voluten auslaufende Ärmlehnen und geschnitzle
Rücklehne. Nußholz. Ergänzungen. Höhe 136 cm.
56 Renaissance-Fauteuil mit quadratischen Beinen und geschnitzter Zarge. Leicht
geschwungene Arm- und geschnitzte Rücklehne. Nußbaum. Ergänzungen. Höhe 131 cm.
57 Renaissance-Fauteuil. Einfaches Gestell mit durchbrochener Zarge. Rücklehne
mit gepreßtem Lederbezug. Nußbaum. Höhe 118 cm.
58 Ein Paar Spiegel in reich geschnitzten, teilweise vergoldeten und bemalten Holz-
rahmen. Uebergang Renaissance-Barock. Spiegel ergänzt. Höhe 82 cm, Breite 47 cm.
59 Spiegel in gekehltem Barockrahmen. Nußbaum. 17. Jahrh. (Spiegel ergänzt.)
95 X 84 cm.
60 S p i e g e 1 in geschnitztem Holzrahmen mit Wellstabverzierung. Barock. 80 X 73 cm.
61 Barock-Spiegel. Profiliert mit Wellstabmuster. Schwarz mit Vergoldungen.
62 Zwei Hocker mit Balusterbeinen und Stegverbindung. Brauner Samtbezug. Höhe
42 bzw. 53 cm.
65 Boiserie-Fragment. Renaissance. Beidseitig breite Pilasler, stark architektonisch
behandelte Füllung, vorstehendes Gesims mit Zahnleiste. Eiche mit Intarsien, teilweise
in farbigen Hölzern. Ergänzungen. Höhe 109 cm, Breite 121 cm.
64 Großer Ohrenfauteuil. Die vordem Beine und die Hrmlehnstützen in gewun-
dener Säulenform. Einfache Siegverbindung. Die Außenseiten der beiden Ohren mit
Adlern in Reliefschnitzerei. Moderner Stoffbezug.
65 Großer Barock-Fauteuil auf Kugelfüßen. Armlehnpfosten und Beine in ge-
wundener Säulenform mit umlaufender, geschnitzter Stegverbindung. Armlehnen schnek-
kenförmig auslaufend. Als Bekrönung der Rücklehne geschnitzter Engelskopf mit Akan-
thusblättern, von Löwenköpfen flankiert. Rückseitig Wappen: zwei Widder und Kreuze.
Nußbaum, moderner Bezug. Schweiz, um 1700. Höhe 130 cm. Abbildung Tajel XI
66 Renaissance-Fauteuil mit umlaufender, geschnitzter Stegverbindung, leicht
geschwungenen, in Spiralen auslaufenden Armlehnen und quadratischen, nach unten ver-
jüngten Armlehnpfosten. Reich geschnitzte Rücklehne mit Steiger-Wappen (zwei Wid-
der). Nußbaum. Schweiz. Höhe 97 cm.
8