Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Editor]
Auktion / Galerie Fischer: Inventar des Schlosses Mauensee - alter Berner und Luganeser Patrizierbesitz und diverse Provenienz -, antikes Mobiliar ..., Gemälde ...: am 26., 27. und 28. Mai 1932 im Zunfthaus zur Meise in Zürich — Luzern, [Nr. 28].1932

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5283#0075
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1171 MÄRTINO, BÄRTOLOMEO, DI (tätig 1589—1434). Der hl. Bartolomäus mit
Buch. Halbfigur in reiner Frontalansicht auf Goldgrund. Bärtiges Gesicht mit Gloriole.
Blauer Mantel in Gelb und Hellbraun, punzierter Brusteinsatz. Oel auf Holz.
20 X 15 cm. Gutachten Prof. Suida.

1172 MEISTER VON MESSKIRCH (tätig um 1525—1550). DerheiligeWolfgang.
Vor einer Steinestrade mit blauem Brokatbehang steht der Heilige, nach links ge-
wendet in ganzer Figur, mit Beil und Bischofsstab in der Rechten und Buch in der
gesenkten Linken. Er trägt über weißem Hemd reiches Ornat, auf dem Haupt eine
grüne Mitra. Ueber der Steinmauer gepunzter Goldgrund, rückseitig Reste eines ge-
malten Wappens. Oel auf Holz. 67 X 45 cm. Bestimmt von Max J. Friedländer.

1173 MEISTER VON SÄINT-SÄNS (Schüler des Quintin Massys, tätig um 1530 in
Brügge). Die hl. Lukretia in rotem, pelzverbrämtem Mantel, sich den Dolch in
die bloße Brust stoßend. Hüftbild in Frontalansicht vor dunklem Grund. Oel auf Holz.
56 X 43 cm. Bestimmt von Max J. Friedländer.

1174 PERRONNEAU, JEÄN-BÄPTISTE (1715-1783). BildniseinerMagistrats-
p e r s o n mit weißgepudertem, auf die Schultern herabfallendem Lockenhaar, schwar-
zem Talar mit weiß umrandeten Beffchen und hellrotem Mantel. Frontalansicht vor
grauem Grund. Oel auf Leinw. 64 X 53 cm.

1175 POUSSIN, NICOLAS (1593-1665). Joseph mit dem C h r i s t u s k n a b e n. Der
Heilige in blauem Gewand und goldgelbem Mantel lagert an einem Felsenhang unter
dichter Baumgruppe, mit beiden Händen das Kind umfassend, das mit der Linken
seinen Hals umschlingt und in der Rechten einen Blütenstengel hält. Rechts Blick in
weite Hügellandschaft, am Himmel tiefblaue und graue Wolken vor der golden unter-
gehenden Sonne. Oel auf Leinw. 71 X 124,5 cm.

1176 REMBRANDT, HÄRMENSZ VAN RIJN (1606—1669). Ä 11 e Frau. Vorn mit einem
Tuch bedeckter Tisch, darauf aufgeschlagenes Buch, breiter, über den Tischrand fal-
lender Schal, Stahlhelm und Kerze auf einem Leuchter mit breiter Traufschale. Da-
hinter alte Frau in leicht gebückter Stellung, den Blick nach links gewandt, in dunkler
Kleidung mit hellerem Kopftuch. Oel auf Holz. 18,5 X 13,5 cm. Expertise Hofstede
de Groot, der das Bild als charakteristisches Jugendwerk des Meisters bezeichnet.

Abbildung Tajel XXVll

1177 RENI, GUIDO (Bologna, 1575—1642). Drei Tafeln mit Passionsszenen:
Kreuztragung, Christus am Kreuz, Christi Himmelfahrt. Äus Sammlung Crespi, Mai-
land, stammend. Drei Tafeln der gleichen Folge wurden vom Kunsthist. Museum in
Wien erworben. Oel auf Holz. 31,5X30,5 cm.

1178 ROBERT, HUBERT (1733—1808). Hohe Felsgrotte mit Fischern, nach hinten
offener Ausblick aufs Meer. Unten rechts voll signiert und datiert 1796. Oel auf Leinw.
114 X 98 cm. Abbildung Tajel XXXV

1179 ROMBAUTS, SÄLOMON (17. Jahrh.). Landschaft bei bewölktem Himmel. Teil
einer Stadtmauer mit Weiher. Als Staffage Netzfischer mit Ruderschiff, im Mittelgrund
Kühe, die zur Tränke geführt werden. Unten rechts monogrammiert. Oel auf Holz.
38,5 X 32 cm.

74
 
Annotationen