Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Hrsg.]
Auktion / Galerie Fischer: Bedeutende Waffensammlungen aus dem Besitz eines deutschen Reichsfürsten, aus fränkischem Adelsbesitz, aus dem Besitz eines österreichischen Sammlers u. a. B.: Zunfthaus zur Meise in Zürich, 19. Mai 1933 — Luzern, [Nr. 36].1933

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8491#0011
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
A. TRUTZWAFFEN

1. GRIFFWAFFEN

1. Bronzeschwert. Die doppelt geschwungene Klinge ist blattförmig. Heft und
Knauf fehlen. Breite Angel, graugrüne Patina. Länge 67 cm. Ausgrabung. 1000 v.
Christus.

2. Stoßschwert. Birnförmiger, vierseitiger Knaufund gerade, vierseitige Parierstange
mit verdickten Enden aus Messingbronze, vergoldet mit eingraviertem Blattdekor.
Gerade, zweischneidige, sich stark verjüngende Klinge mit zwei tiefen Hohlschliffen
längs des Mittelgrates. Länge 112 cm. Mailand, 2. Hälfte 15. Jahrhundert.
Siehe Tafel 1.

3. Schweinsschwert, Griff Eisen, durchbrochen und geschnitten, Knauf dreiteilig
in den Handgriff übergehend. Dieser mit Einlage von Bein und Holz in Schachbrett-
muster, in der Mitte sternförmig durchbrochen. Gerade Parierstange mit Parierring
und -Bügel, die Enden als Brackenköpfe mit Kugeln im Maul, eisengeschnitten.
Klinge gerade, einschneidig mit Rückenschliff im letzten Viertel und vier Hohl-
schliffen längs des Rückens. Klinge am Ansatz graviert. Meistermarke. Der Griff
ehemals vergoldet. Länge 116 cm. Deutsch, erstes Viertel 16. Jahrhundert. Vergl.
Haenel, Kostbare Waffen aus der Dresdener Rüstkammer, Tafel 77a, Seite 156. Böheim
Kunsthistorische Sammlungen des A. H. Kaiserhauses, Waffensammlung B. I., Seite
23, 7. Tafel XLI, 7.
Siehe Tafel 2.

4. Rapier, senkrecht geriffelter Knauf, eisengeschnittener Spangenkorb, Stichblätter
durchbrochen. Zweischneidige Klinge mit Inschrift „EL VIEJO SAHAGVN". Arbeit
des Toledaner Klingenschmieds: Alonso de Sahagun. Zweite Hälfte 16. Jahrhundert.
Siehe Tafel 3.

5. Stossdegen. Knaufund Spangenkorb reich profiliert, eisengeschnitten und graviert,
Ranken- und Rollwerkdekor. Lange, dachförmig abgeflachte Stossklinge mit Inschrift,
Initialen und Meistermarke. Alte Solinger Nachahmung einer spanischen Klinge.
Deutsch, zweite Hälfte 16. Jahrhundert.

Siehe Tafel 3.

6. Stossdegen, eiserner Spangenkorb, geschwärzt, grosser facettierter, pilzförmiger
Knauf, S-förmig geschwungene Parierstange mit Griff- und Nebenbügeln, Griff-
und Parierringen, beidseitig gleich gebaut. Zweischneidige, schmale Klinge, biegsam,
mit Hohlschliff im ersten Viertel. Beidseitig eingehauene Rosettenmarke. Um 1600.

9
 
Annotationen