Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Hrsg.]
Auktion / Galerie Fischer: Deutsche und Luzerner Privatkollektion, Gewehrkammer Fürst Thun, Schloss Tetschen, Waffensammlung eines bekannten Wiener Sammlers u.a.: [Donnerstag, 31. August 1933, Freitag, 1. September 1933, Samstag, 2. September 1933] — Luzern, [Nr. 39/​40].1933

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5334#0009
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
59. Louis XVI.-Pendule, Uhrwerk von Laguesse, in Lüttich, in einen Marmorblock ein-
gelassene Gestalt einer Frau (Art des Falconet), aus Goldbronze, Sockel mit sehr feinen
Putten.

Französisch, 18. Jahrhundert. Höhe 41 cm, Länge 43 cm.

60. Kleiner Louis XV.-Tisch, in stark geschweifter Form, mit feiner Marketerie an
Zarge und unterer Platte. A jour gearbeitete Bronzebeschläge an den Füssen und an den
vier Ecken unterhalb der Platte. Diese mit Lederbezug.

Frankreich, um 1750. Höhe 74 cm, Platte 70x42 cm.

Siehe Tafel 3.

61. Hohe japanische Konsole, an allen vier Seiten unterhalb der Platte reich geschnitzt.

Höhe 1 m, Platte 34x34 cm.

61a. Dasselbe. Höhe 54 cm, Platte 32x32 cm.

62. Kleines Tischchen, im Louis XV.-Stil, mit Schublade und tiefer Nische. Buchenholz.

Höhe 70 cm, Länge 49 cm, Tiefe 38 cm.

63. Tischchen, mit erhöhtem Rand, Louis XV.-Stil, mit einer Schublade und drei alten
Beschlägen. Mahagoni. Höhe 73 cm, Platte 95 X 64 cm.

64. Grosser halbrunder Wandtisch, mit vier Beinen, im Sheraton-Stil. Mahagoni.

Höhe 77 cm, Länge 120 cm.

65. Kleines Louis XV.-Tischchen, in geschweifter Form, Eiche-Rosenholz furniert,
ä quatre faces. Höhe 67 cm, Länge 63 cm, Tiefe 35 cm.

66. Barock-Kommödchen, kleines, reich mit Intarsien verziert.

18. Jahrhundert. Höhe 29 cm, Breite 41 cm, Tiefe 23 cm.

67. Ein Paar Fauteuils, im Louis XV.-Stil, reich geschnitzt, mit Rohrgeflecht bespannt.
Sitzkissen aus Lyoner Seide des 18. Jahrhunderts. Buchenholz.

68. Eine Garnitur: Kanapee und zwei Fauteuds, im Louis XV.-Stil, reich geschnitzt;
Sitze, sowie Rückenlehne und Manschetten mit altem Point-Bezug, in einem Rahmen
von Blütenranken auf schwarzem Grund Medaillons in Petit-Point mit figürlichen Dar-
stellungen und Tierbüdern; auf dem Kanapee ein langes Sitzkissen mit zwei Medaillons
und fünf weitern Kissen. Buchenholz.

Bezug zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts. Länge des Kanapees etwa 195 cm.

Siehe Tafel 2.

69. Vier Hocker, im Stile Louis' XV., reich geschnitzt, Brokatbezug mit Muster in geschore-
nem Samt aus der Zeit Louis-Philips.

70. Grosse Standuhr, Eiche-Mahagoni furniert, im Stil Louis'XVI. Goldbronze-Beschlag,
Sekundenzeiger, Kalender für Tage, Wochen und Monate, sowie Mondkalender, ein
Glockenspiel und mechanische Spielereien.

Ende des 18. Jahrhunderts. Höhe 261 cm.

71. Kredenz, Unterbau mit reichgeschnitzter Zarge, darauf dreiteiliger Schrank, das Mittel-
fach unterteilt, die durch Querleiste in sechs Felder geteilte Front enthält in jedem Feld
ein von starkem Profil umrahmtes geometrisches Muster; im Sims drei geschnitzte Schub-
laden, durch Löwenköpfe abgeteilt. Eichenholz.

Flämisch, erste Hälfte des 17. Jahrhunderts. Höhe 128 cm, Länge 160 cm, Tiefe 56 cm.

72. Büffet, im Chippendale-Stü, prachtvolles altes Nussbaumfurnier, abgerundete Ecken.
Originale, alte Bronzebeschläge. Höhe 105 cm, Länge 240 cm, Tiefe 78 cm.

4
 
Annotationen