Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Hrsg.]
Auktion / Galerie Fischer: Deutsche und Luzerner Privatkollektion, Gewehrkammer Fürst Thun, Schloss Tetschen, Waffensammlung eines bekannten Wiener Sammlers u.a.: [Donnerstag, 31. August 1933, Freitag, 1. September 1933, Samstag, 2. September 1933] — Luzern, [Nr. 39/​40].1933

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5334#0027
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
358. Zwei grosse Schüsseln aus dem Jagdservice Augusts des Starken. Gelber
Fond, darin im Grunde grosse gezackte, am Rande drei ovale Reserven mit indianischem
Dekor. Johanneums-Nummern.

Meissen 1720. Blaue Schwertermarke. Durchm. 35 cm.

Siehe Tafel 12.

359. Zwei Schüsseln aus dem Jagdservice Augusts des Starken. Gelber Fond,
darin im Grunde grosse gezackte, am Rande drei ovale Reserven mit indianischem Dekor.
Johanneums-Nummern.

Meissen, um 1720. Blaue Schwertermarke. Durchm. 25 cm.

360. Kleine Schüssel aus dem Jagdservice Augusts des Starken. Gelber Fond,
darin im Grunde grosse gezackte, am Rande drei ovale Reserven mit indianischem Dekor.
Johanneums-Nummern. Defekt.

Meissen, um 1720. Blaue Schwertermarke. Durchm. 22,5 cm.

361. Service, bestehend aus:
1 Tablett,

1 Kaffeekanne,

1 Teekanne,

1 Milchkännchen,

1 Zuckerdose,

2 Tassen.

Der Rand des Tabletts, sowie der Fond bei allen Stücken kobaltblau, darin ovale Reserven
mit Berliner Volkstypen.

Berlin, um 1800. Blaues Zepter mit Malerzeichen.

362. Service, bestehend aus:
1 Tablett,

1 Kaffeekännchen,
1 Milchkännchen,

1 Zuckerdose,

2 Tassen.

Louis XV.-Form. Das Tablett hat als Griff zwei Rocailleornamente. Die andern Stücke
werden durch senkrecht verlaufende, oben in einem Schuppenfries endigende Ranken
in Felder zerlegt, die mit Streublumen und einem aus Blüten gebildeten D ausgefüllt sind.
Eine Tasse mit Sprung, Deckel fehlt.
Berlin, um 1760.

363. Service, bestehend aus:
1 Tablett,

1 Kaffeekännchen,
1 Milchkännchen,

1 Zuckerdose,

2 kleinen Tassen.

Urnenförmig, mit Blumendekor. Tablett defekt.
Wien, um 1790.

364. Grosse Schüssel mit gewelltem Rand. Dekor: Ein Paar fliegende Füchse über einer
Blütenstaude. Am Rand Blütenzweige.

Meissen, um 1735. Blaue Schwertermarke. Durchm. 43 cm.

Siehe Tafel 12.

365. Ein Paar achteckige Schalen. Der Rand mit Blüten und Blattranken in chinesischem
Geschmack. Darin Chinoiserie, mit zwei Figuren, die eine Szene aus der Jugendgeschichte
des chinesischen Philosophen Mencius darstellt. Johanneums-Nummern.

Meissen, um 1730. Blaue Schwertermarke. Durchm. 23 cm.

Siehe Tafel 12.

22
 
Annotationen