HOLLÄNDISCHE SCHULE
18. Jahrhundert
650. Zechende Bauern.
Rund, D. 6,3 cm.
Auf Elfenbeindose mit Goldreif.
651. Landschaft mit Eisläufern.
Gouache, rund, D. 5,8 cm.
Auf blonder Schildpattdose mit Goldreif.
HONE, HORACE
zugeschrieben
652. Bildnis eines Mannes in blauem Rock, weisser Weste und Halsbinde.
Elfenbein, oval, 7,3 : 6 cm.
HUMPHRY, OZIAS
Geb. in Honiton 1742, gest. in London 1810
653. Bildnis einer Dame in schwarzem Kleid und weissem Fichu. Gepudertes Haar.
Elfenbein, oval, 6,9 : 5,4 cm.
Rückwärts die alte Bezeichnung von der Hand des Malers Hayter: "Painted by 0. Hum-
phry London 1790, the face improved by C. Hayter London 1796."
654. Porträt der Miss Wilkes, in rosa Kleid, im Profil.
Elfenbein, oval, 5,4 : 4,2 cm.
ISABEY, JEAN-BAPTISTE
Geb. in Nancy 1767, gest. in Paris 1855
655. Bildnis einer Dame in weissem Kleid mit blassrosa Bändern. Das ausdrucksvolle
geistreiche Gesicht ist von einem künstlerisch drapierten Gazeschleier umwallt, welcher
durch ein rosa Band an den dunklen Locken festgehalten wird.
Velin, oval, 13,2 : 9,4 cm.
Links signiert: Isabey 1821.
Siehe Tafel 35.
656. Bildnis eines Herrn in braunem Rock, gelber Weste und weisser Halsbinde. Gepudertes
Haar.
Elfenbein, rund, D. 7,2 cm.
Links signiert: Isabey.
Besonders gute Früharbeit des Meisters.
ISABEY, JEAN-BAPTISTE
zugeschrieben
657. Bildnis einer Dame in blauem Mieder und weissen Aermeln. Im gelockten Haar
weisse und blaue Blumen.
Velin, oval, 13,2 : 9,5 cm.
ITALIENISCHE SCHULE
18. Jahrhundert
658. Bildnis einer jungen Dame in grauem Mantel mit blauem Kragen, weisses Fichu.
Im gepuderten Haar ein blassrosa Band.
Elfenbein, rund, D. 5,3 cm. (Gesprungen.)
Auf Elfenbeindose mit Goldreif.
48
18. Jahrhundert
650. Zechende Bauern.
Rund, D. 6,3 cm.
Auf Elfenbeindose mit Goldreif.
651. Landschaft mit Eisläufern.
Gouache, rund, D. 5,8 cm.
Auf blonder Schildpattdose mit Goldreif.
HONE, HORACE
zugeschrieben
652. Bildnis eines Mannes in blauem Rock, weisser Weste und Halsbinde.
Elfenbein, oval, 7,3 : 6 cm.
HUMPHRY, OZIAS
Geb. in Honiton 1742, gest. in London 1810
653. Bildnis einer Dame in schwarzem Kleid und weissem Fichu. Gepudertes Haar.
Elfenbein, oval, 6,9 : 5,4 cm.
Rückwärts die alte Bezeichnung von der Hand des Malers Hayter: "Painted by 0. Hum-
phry London 1790, the face improved by C. Hayter London 1796."
654. Porträt der Miss Wilkes, in rosa Kleid, im Profil.
Elfenbein, oval, 5,4 : 4,2 cm.
ISABEY, JEAN-BAPTISTE
Geb. in Nancy 1767, gest. in Paris 1855
655. Bildnis einer Dame in weissem Kleid mit blassrosa Bändern. Das ausdrucksvolle
geistreiche Gesicht ist von einem künstlerisch drapierten Gazeschleier umwallt, welcher
durch ein rosa Band an den dunklen Locken festgehalten wird.
Velin, oval, 13,2 : 9,4 cm.
Links signiert: Isabey 1821.
Siehe Tafel 35.
656. Bildnis eines Herrn in braunem Rock, gelber Weste und weisser Halsbinde. Gepudertes
Haar.
Elfenbein, rund, D. 7,2 cm.
Links signiert: Isabey.
Besonders gute Früharbeit des Meisters.
ISABEY, JEAN-BAPTISTE
zugeschrieben
657. Bildnis einer Dame in blauem Mieder und weissen Aermeln. Im gelockten Haar
weisse und blaue Blumen.
Velin, oval, 13,2 : 9,5 cm.
ITALIENISCHE SCHULE
18. Jahrhundert
658. Bildnis einer jungen Dame in grauem Mantel mit blauem Kragen, weisses Fichu.
Im gepuderten Haar ein blassrosa Band.
Elfenbein, rund, D. 5,3 cm. (Gesprungen.)
Auf Elfenbeindose mit Goldreif.
48