214 Schreibkommode Louis XV auf ausgesägtem Sockel. Doppelt geschweifte
Front mit drei Schubladen, Seiten gleichfalls geschweift. Im Aufsatz Schreibklappe.
Nußbaumholz mit Wurzelmaser-Füllungen. Schweiz, 18. Jahrh.
H. 109 cm, Br. 121 cm, T. 61 cm.
215 Schreibkommode Louis XVI auf niedern, quadratischen Füßchen. Drei-
ladig, gebrochene Kanten mit Pfeifenkannelüren und flache Schreibklappe. Auf-
satz zweitürig mit geschweiftem Kranzgesims. Nußbaumholz mit eingelegten Ro-
setten und Filets. Messingschlüsselschilder. H. 202 cm, Br. 105 cm, T. 55 cm.
216 Biedermeier-Bett mit leicht überfallendem Kopf- und Fußende. Nußbaum-
holz. H. 91 cm, L. 180 cm.
217 Zweitüriger Biedermeier-Schrank mit Besitzerinitialen JB. Nußholz
mit goldbemalten Lisenen. Schweizerisch. H. 215 cm, Br. 157 cm, T. 45 cm.
218 Kommode Louis XV. Geschweifte Frontseite mit drei Schubladen. Messing-
griffe. Nußbaumholz mit Filets. H. 90 cm, Br. 132 cm, T. 62 cm.
219 Miniatur-Kommode mit drei Schubladen. Nußbaumholz mit Ahorn- und
Kirschbaumeinlagen, teilweise in Würfelmuster. H. 27 cm, Br. 45,5 cm, T. 23,5 cm.
220 Tisch Louis XV auf geschweiften Beinen mit Kantenrille. Platte mit Intarsien.
H. 75 cm, Platte 100 X 75 cm.
221 Barock-Lehnstuhl mit reich geschnitzter Traverse. Sitz, Rückwand und
Armlehnen mit Lederpolsterung. Nußbaum. H. 107 cm.
222 Barock-Stuhl mit gewundenen Vorderfüßen und Traversen. Nußbaumholz,
ohne Polsterung. H. 90 cm.
223 Lehnstuhl mit leicht nach außen geschweiften Armlehnen. Nußbaumholz, ohne
Polsterung. H. 133 cm.
224 Drei Empire-Stühle. Runder Sitz mit Joncgeflecht und Kissen, rechteckige
Rücklehne, reiche Bronzeverzierung. Mahagoni. Paris, um 1810. H. 87 cm.
225 Vier kleine Stühle mit geschnitzter Rücklehne und geblümtem Stoffbezug.
H. 85 cm.
226 Biedermeier-Stuhl, geschnitzte und verschlungene Rücklehne, gepolstert.
Mahagoni. H. 85 cm.
227 Kle ines Tischchen mit zwei Türchen und Zwischentablar, Vierkantbeine in
Bronzeschuhen, Messingbeschläge und Galerie. Zedernholz. Englisch, 18. Jahrh.
H. 82 cm, Br. 50 cm, T. 29 cm.
228 Empire-Canape, mit hoher Rücklehne und seitlich halbrunden Armlehnen.
Geblümter und gestreifter Stoffbezug. Mahagoni. H. 116 cm, Br. 162 cm.
229 Holländer Büffet, geschweifte Front mit zwei Türen und ausziehbarem Ab-
stellbrett. Aufsatz mit zwei Türen und Spiegeleinsätzen, geschweiftes Gesims. Nuß-
baum. H. 280 cm, Br. 152 cm, T. 70 cm.
230 Bett, auf gedrehten Füßen, aufgesetzte Profilleisten, Füllungen umrahmend, reich
eingelegt. Matratze. Nußbaum. Holland, 18. Jahrh. L. 210 cm, Br. 125 cm.
23
Front mit drei Schubladen, Seiten gleichfalls geschweift. Im Aufsatz Schreibklappe.
Nußbaumholz mit Wurzelmaser-Füllungen. Schweiz, 18. Jahrh.
H. 109 cm, Br. 121 cm, T. 61 cm.
215 Schreibkommode Louis XVI auf niedern, quadratischen Füßchen. Drei-
ladig, gebrochene Kanten mit Pfeifenkannelüren und flache Schreibklappe. Auf-
satz zweitürig mit geschweiftem Kranzgesims. Nußbaumholz mit eingelegten Ro-
setten und Filets. Messingschlüsselschilder. H. 202 cm, Br. 105 cm, T. 55 cm.
216 Biedermeier-Bett mit leicht überfallendem Kopf- und Fußende. Nußbaum-
holz. H. 91 cm, L. 180 cm.
217 Zweitüriger Biedermeier-Schrank mit Besitzerinitialen JB. Nußholz
mit goldbemalten Lisenen. Schweizerisch. H. 215 cm, Br. 157 cm, T. 45 cm.
218 Kommode Louis XV. Geschweifte Frontseite mit drei Schubladen. Messing-
griffe. Nußbaumholz mit Filets. H. 90 cm, Br. 132 cm, T. 62 cm.
219 Miniatur-Kommode mit drei Schubladen. Nußbaumholz mit Ahorn- und
Kirschbaumeinlagen, teilweise in Würfelmuster. H. 27 cm, Br. 45,5 cm, T. 23,5 cm.
220 Tisch Louis XV auf geschweiften Beinen mit Kantenrille. Platte mit Intarsien.
H. 75 cm, Platte 100 X 75 cm.
221 Barock-Lehnstuhl mit reich geschnitzter Traverse. Sitz, Rückwand und
Armlehnen mit Lederpolsterung. Nußbaum. H. 107 cm.
222 Barock-Stuhl mit gewundenen Vorderfüßen und Traversen. Nußbaumholz,
ohne Polsterung. H. 90 cm.
223 Lehnstuhl mit leicht nach außen geschweiften Armlehnen. Nußbaumholz, ohne
Polsterung. H. 133 cm.
224 Drei Empire-Stühle. Runder Sitz mit Joncgeflecht und Kissen, rechteckige
Rücklehne, reiche Bronzeverzierung. Mahagoni. Paris, um 1810. H. 87 cm.
225 Vier kleine Stühle mit geschnitzter Rücklehne und geblümtem Stoffbezug.
H. 85 cm.
226 Biedermeier-Stuhl, geschnitzte und verschlungene Rücklehne, gepolstert.
Mahagoni. H. 85 cm.
227 Kle ines Tischchen mit zwei Türchen und Zwischentablar, Vierkantbeine in
Bronzeschuhen, Messingbeschläge und Galerie. Zedernholz. Englisch, 18. Jahrh.
H. 82 cm, Br. 50 cm, T. 29 cm.
228 Empire-Canape, mit hoher Rücklehne und seitlich halbrunden Armlehnen.
Geblümter und gestreifter Stoffbezug. Mahagoni. H. 116 cm, Br. 162 cm.
229 Holländer Büffet, geschweifte Front mit zwei Türen und ausziehbarem Ab-
stellbrett. Aufsatz mit zwei Türen und Spiegeleinsätzen, geschweiftes Gesims. Nuß-
baum. H. 280 cm, Br. 152 cm, T. 70 cm.
230 Bett, auf gedrehten Füßen, aufgesetzte Profilleisten, Füllungen umrahmend, reich
eingelegt. Matratze. Nußbaum. Holland, 18. Jahrh. L. 210 cm, Br. 125 cm.
23