Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Hrsg.]
Auktion / Galerie Fischer: Mobiliar: schweizerische, französische und italienische Möbel des 16.-19. Jahrhunderts: Arbeiten in Bronze, Kupfer, Messing und Schmiedeeisen, Zinn- und Silbersammlung, Porzellan, Fayencen, Glas, Glasscheiben, Miniaturen, Schmuck, Plastiken, Kultusgeräte, antike Kleinkunst, ... ; Antiquitäten, Gemälde alter und neuer Meister, Schweizer Meister des 19. Jahrhunderts, Waffen : 2., 3., 4. und 5. Juni 1937 im Zufthaus zur Meise in Zürich — Luzern, [Nr. 57].1937

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6403#0093
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1386 Ovales Relief : Madonna mit Kind. Terracotta. Alter Rahmen Louis XVI
mit roter Samtfassung. Italienisch, 18. Jahrh. 18 X 13 cm ohne Rahmen.

1387 Spielende Kinder in der Art des Clodion. Terracotta. Französisch, 18. Jahrh.

H. 24 cm.

KULTUS GERÄTE.

1388 Hostienmonstranz mit Lunula, auf länglichem, sechspaßförmigem Fuß.
Am sechsseitigen Schaft zwei Knäufe, wovon der größere mit getriehenen Bossen.
Waagrechtes, von Strahlenkranz umgehenes Gehäuse für die Hostie, zu dessen
Seiten je zwei Strebepfeiler mit Heiligenfiguren (Bischöfen). Im Aufsatz Ma-
donna auf der Mondsichel, darüber der Cruzifixus mit Maria und Johannes. All-
seitig reiches, gotisches Maßwerk, Fialen, Kreuzblumen, Akroterien und Hei-
ligenfiguren. Silber-vergoldet. 15. Jahrh. Nach den Angaben des Eigentümers aus
dem Kanton Wallis stammend. H. 67 cm.

Abbildung Tafel XV

1389 Romanisches Vortragskreuz mit aufgesetzten Kugeln. Holz mit Beklei-
dung aus vergoldetem Kupfer, in Vierpässen endigend, auf den Flächen gravierte
Ornamente. Auf der Frontseite der Cruzifixus, rückseitig der thronende Gottvater,
in den Kreuzesenden Heiligenfiguren mit Grubenschmelz (wohl spätere Zutaten).
Innerschweiz, 13. Jahrh. H. ohne Sockel 69 cm, H. mit Marmorsockel 87 cm.

Abbildung Tafel XV

1390 Kußtafel. Elfenbeinplakette: Jesus am Kreuz mit der trauernden Maria und
Johannes und Begleitgruppen unter fünffach abgesetztem Rundbogen. In den
obern Zwickeln weinende Engel. Silberrahmen mit aufgelegtem Filigran und drei
runden, eingesetzten Steinen. 15. Jahrh. (Rahmen später). H. 27 cm.

Abbildung Tafel X

1391 Armreliquiar. Holz mit Silberblechumhüllung. Am Rand und Handansatz
von einem breiten kupfer-vergoldeten Streifen eingefaßt, der als Dekor getriebene,
stilisierte Blumen und Steine aufweist. Rheinisch, 14. Jahrh. H. 55 cm.

Abbildung Tafel XV

1392 Monstranz, silber-vergoldet mit Glaszylinder. Glatter sechspassiger Fuß und
sechskantiger Schaft mit betontem Nodus. Von Fialen bekrönte Strebepfeiler mit
gotischem Maßwerk und Akroterien tragen das Dach, auf dessen Spitze ein Cruzi-
fixus steht. 15. Jahrh. H. 54,5 cm.

Abbildung Tafel XV

1393 Monstranz der Barockzeit. Hochgewölbter Vierpaßfuß mit getriebenen
Blumen, am runden Schaft Knauf mit sechs Bossen. Ovales Gehäuse für den Glas-
zylinder, umgeben von Strahlenkranz, getriebenem Rankenwerk und Früchten,
mit aufgesetzten Halbedelsteinen in Kastenfassung. Seitlich Engel, oben Gottvater,
der Heilige Geist und der Cruzifixus. Silber, teilweise kupfer-vergoldet. Ergän-
zungen. 17. Jahrh. H. 57 cm.

1394 Stephan us-Reliquiar. Rechteckiges Gehäuse mit steilem Satteldach und
Türchen auf der einen Schmalseite. Eichenholz mit gestanzter Silberblechbeklei-
dung: auf der Vorder- und Rückseite Rosetten, auf den Längsseiten des Daches
und den beiden Schmalseiten je fünf, resp. ein Medaillon des hl. Stephanus vor
fein gestanztem Ornament. Deutsch, oder niederländisch, 1, Hälfte 13. Jahrh.

H. 11 cm, Br. 17 cm, T. 6,5 cm.

Attest von Geheimrat von Falke liegt im Original vor. Abbildung Tafel X

91
 
Annotationen