Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Hrsg.]
Auktion / Galerie Fischer: Mobiliar: schweizerische, französische und italienische Möbel des 16.-19. Jahrhunderts: Arbeiten in Bronze, Kupfer, Messing und Schmiedeeisen, Zinn- und Silbersammlung, Porzellan, Fayencen, Glas, Glasscheiben, Miniaturen, Schmuck, Plastiken, Kultusgeräte, antike Kleinkunst, ... ; Antiquitäten, Gemälde alter und neuer Meister, Schweizer Meister des 19. Jahrhunderts, Waffen : 2., 3., 4. und 5. Juni 1937 im Zufthaus zur Meise in Zürich — Luzern, [Nr. 57].1937

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6403#0088
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
MEDAILLEN

1299 Porträtmedaille, Silber, vorne Frau, auf der Rückseite das Porträt des
Mannes, 1547, starb 1603. Dm. 3,8 cm.

1300 Ovale Porträtmedaille, silber-vergoldet. Inschrift Mauritius Aur, Prinz.
Com. Nass. usw., rückseitig Wappen. Als Anhänger benutzt. H. 5 cm.

1301 Porträtmedaille, silber-vergoldet, des Julius Epis Wirtzburg, vorne sein
Porträt, rückseitig Wappen mit Inschrift, datiert 1575. Dm. 4,5 cm.

1302 Kleine Porträtmedaille, Silber; Martinus Geuder anno 77, rückseitig
Wappen, datiert 1532. Dm. 2,5 cm.

1303 Porträtmedaille, Silber, mit Inschrift: Herr Wolf gang Jorger usw., datiert
1518, rückseitig Wappen. Dm. 5,7 cm.

1304 Eine runde Bronze piakette des Christoph Friederich Graf zu Zollern,
des Reichserbkämmerers, datiert 1528. Später Nachguß, beschädigt. Dm. 7 cm.

1305 Ein Paar silberne Rundmedaillons mit Drahtgeflechtrand, das eine
die Kreuzigung darstellend, das andere Kreuz mit Schlange, mit Zelten und
Schlachtdarstellung. Deutsch, 17. Jahrh. Dm. 5,5 cm.

PLASTIKEN

1306 Standkreuz aus Holz mit Perlmutterreliefs, der Körper Christi aus Bronze.
Süddeutsch, 17. Jahrh. H. 38 cm.

1307 Madonna mit Kind auf Halbmond, gotisch. Reiche Draperie, das Unterkleid
rot, der Mantel blau gefaßt; darunter hervorschimmernd die alte Goldfassung.
Anmutige Haltung. Lindenholz. Südfranzösisch, um 1470. H. 118 cm.

1308 Madonna mit Kind, gotisch. Das Christkind hält sich am Halse Marias fest.
Lindenholz. Süddeutsch, um 1410, Fassung von Kleid und Mantel Barock.

H. 88 cm.

1309 Madonna mit Kind. Gotisch mit alter Fassung der Gesichter und Haare. Auf
dem Haupte trägt Maria ein gotisches Diadem aus Schmiedeeisen. Lindenholz.
Süddeutsch, um 1440. H. 78 cm.

1310 Frühgotische Reliquienbüste eines Heiligen. Spitze Mitra, wallendes
Haar und Bart; der Mantel ornamental gesäumt. Auf der Brust Oeffnung für die
Reliquie. Lindenholz. Süddeutsch, um 1330. H. 55 cm.

1311 Madonna mit Kind auf Mondsichel in alter, polychromer Originalfassung.
Lindenholz. Süddeutsch, Renaissance, 1. Hälfte 16. Jahrh. H. 57 cm.

1312 Segnendes Christkindlein auf Postament, in alter Originalfassung. Süd-
deutsch, Renaissance, um 1550. Stammt aus dem Stifte Rein in Steiermark.

H. 28 cm, mit Sockel 38 cm.

1313 P i e t ä der Spätgotik. Lindenholz mit alter verräucherter Fassung. Süddeutsch,
um 1530—1540. H. 28 cm.

86
 
Annotationen