Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Hrsg.]
Auktion / Galerie Fischer: Mobiliar: schweizerische, französische und italienische Möbel des 16.-19. Jahrhunderts: Arbeiten in Bronze, Kupfer, Messing und Schmiedeeisen, Zinn- und Silbersammlung, Porzellan, Fayencen, Glas, Glasscheiben, Miniaturen, Schmuck, Plastiken, Kultusgeräte, antike Kleinkunst, ... ; Antiquitäten, Gemälde alter und neuer Meister, Schweizer Meister des 19. Jahrhunderts, Waffen : 2., 3., 4. und 5. Juni 1937 im Zufthaus zur Meise in Zürich — Luzern, [Nr. 57].1937

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6403#0038
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
432 Weihwassergefäß mit ausgeschnittener Rückwand und abgesetztem Becher.

H. 16 cm.

433 Zwiebelbehälter, sog. Böllenkrug, mit eingezogenem Hals und horizontalen
Rillungen. Drei Henkelhalter in Form von Delphinen mit Messingketten. H. 19 cm.

434 Zwiebelbehälter, sog. Böllenkrug, ähnlich der vorstehenden Nummer. Zinn-
kette mit verziertem Schild. H. 20 cm.

435 Zwiebelb ehälter, sog. Böllenkrug. Runde Form, ohne Hals. Messingkette
mit verziertem Schild. H. 16,5 cm.

436 Ein Paar Luzerner Prunkhumpen (Kopien von Locher). Runder, ge-
wölbter Fuß, bauchige Leibung, nach oben und unten eingezogen, gewölbter Deckel
und Scheibenknauf. Auf der Leibung reliefiertes Wappen des Standes Luzern, an
der trichterförmig erweiterten Mündung zwei gekrönte Adlerköpfe in Messing.

H. 48 cm.

437 Teekännchen mit Henkel und Scharnierdeckel. 18. Jahrh. H. 15 cm.

438 Krug, kleiner Humpen mit Deckel, Leibung durchbrochen, mit Tierdarstellungen
und Bäumen, vorn Kartusche mit Initialen. 17. Jahrh.

439 Schüsselchen. Dm. 20 cm.

440 Drei runde Teller. Schweizerisch. Dm. 29,5 cm, bzw. 28, bzw. 28,5 cm.

441 Kanne mit eingezogenem Hals, leicht gewölbtem Deckel mit Eichelheber und ge-
rilltem Röhrenausguß. Deutsch, 18. Jahrh. H. 21 cm.

442 Flacher Teller, reich ornamentiert. In rundem Medaillon der auferstandene
Christus und die Grabwächter, am Rand die deutschen Kurfürsten mit Wappen.
Deutsch, Spätrenaissance. Dm. 17,5 cm.

443 Flacher Teller, reich ornamentiert. Im vertieften Umbo der auferstandene
Christus und die Grabwächter, am Rande die zwölf Apostel. Deutsch, 17. Jahrh.

Dm. 19,5 cm.

444 Großes Plateau Louis XV, achtpassig, auf runden Füßchen, profilierter
Rand und bewegliche Messinggriffe. Als Dekor gravierte Blumen und Blätter.
Schweiz, 18. Jahrh. 58,5 X 44 cm.

445 Zwei Bodenfunde aus dem Unterwallis:

a) tiefes Tellerchen der Renaissancezeit, reich ornamentiert, auf dem breiten
Rand Darstellung einer Hirschjagd, auf dem gewölbten Umbo Rosettenfries.
Auf rundem Sockel, mit Samtbezug montiert;

b) tiefes Tellerchen, ähnlich dem vorigen, am Rand stilisierte Blätter, im Umbo
Porträt einer Frau mit Inschrift Elysabet. Dm. 11,2 cm.

446 Drei Löffel, wovon zwei der Renaissance, der dritte der spätem Barockzeit
angehörend. Bodenfunde aus dem Unterwallis.

447 Flacher Teller, mit Darstellung von Teils Apfelschuß und den Wappen der
dreizehn alten Orte. Schweiz. Dm. 19,5 cm.

448 Kelch mit gewelltem Fuß und profiliertem Schaft. Süddeutsch, um 1700.

H. 21,5 cm.

36
 
Annotationen