II. Allgemeine und einleitende Schriften.
9
192. Grimma. Ecce gehalten an der Königl. Landesschule Grimma in d. Jahren
1876—93. In 13 Bde. gbd. 1879—94. 6.—
Enth. die Biographieen ehemal. Schüler der Landesschule zu Grimma, z. Th. bedeut. Männer
wie Köchly, Volckmann u. a. Jg. 1880 fehlt.
193. — Roessler, K. J., Geschichte der Königl. Sachs. Fürsten- u. Landesschule
Grimma. M. 2 Grundplänen. 1891. Orig.-Lnbd. (5.—) 2.50
194. Gilden, K. Fr. A., Chronolog. Tabellen zur Geschichte der deutschen Sprache
und Nationalliteratur. 3 Tie. in 1 Bde. 4°. 1831. Kart. 1.75
195. Günther, J., Lebenskizzen d. Professoren d. Universität Jena seit 1558—1858.
1858. Hlnbd. (6.—) 2.50
196. Gutenbergs-Album 1840. Hrsg. v. H. Meyer. M. Portr. 1840. Hfz. 1.50
197. Hase, 0., Die Koburger, Buchhändler-Familie zu Nürnberg. 1869. Hlnbd. (2.-) 1.—
198. Haupt, M. Belger, Ohr., Moritz Haupt als akadem. Lehrer. M. Biogr. 1879.
Hlnbd. (8.-) 4.50
199. Hayn, H., Bibliotheca Germanorum erotica. 2. A. 1885. (18.—) 9.—
200. Heidelberg. Hautz, J. F., Geschichte der Universität Heidelberg. Hrsg. v.
K. A. v. Reichlin-Meldegg. 2 Bde. 1862—64. (14.—) 6.—
201. — Urkundenbuch d. Universität Heidelberg. Hrsg. v. E. Winkelmann. 2 Bde.
(I. Urkunden, II. Regesten.) 1886. (40.—) 10.—
202. Heinsius, W., Allgem. Bücher-Lexikon. Bearb. von O. A. Schulz. Bd. IX
in 2 Bdn. (1835-41.) 1846. 2.—
203. Heitz, P., Die Züricher Büchermarken bis z. Anf. d. 17. Jahrh. Fol. 1894. (7.—)
204. Herrmann, 0. H., Bibliotheca Germanica. Verzeichnis der von 1830—75 in
Deutschi, erschienenen Schriften über altdeutsche Sprache u. Literatur. 1878.
Hlnbd. (6.—) 2.50
205. — Biblotheca scriptorum classicorum et Graecorum et Latinorum. Mit Suppl.
(1858—73.) — Bibliotheca philologica. (1852—72.) — Bibliotheca Germanica
(1830—75.) — Bibliotheca Orientalis et linguistica. (1850—68.) In 1 Bd.
1870—74. Gbd. (15.75) 5—
206. Hoffmann v. Fallersleben, Die Deutsche Philologie im Grundriss. 1836. Hldr.
Vergr. Durchschossen. 5.—
207. Hoppe, H., Katalog d. wichtigeren, hervorragenden u. besseren Schriften Deutsch.
Literatur, welche in d. Jahren 1801—68 erschienen sind. 1871. Hldr. (6.—) 2.—
208. Jahn, O., Biographische Aufsätze. 1866. Hlnbd. (6.—) 3.—
Inhalt: Winckelmann. G. Herrmann. Ross. Danzel. Ludwig Richter. Goethe.
209. Jahrbuch, Bibliopolisches u. Bibliographisches. 6 Jahrg. M. Abb. 1836—42. 7.50
Interressante Zeitschrift, die auch zahlreiche Aufsätze über den Buchhandel des In- und Aus-
landes enthält.
210. Jöcher, Ch. G., Compendiöses Gelehrten-Lexikon. 2 Tie. in 1 Bd. Mit Titelkpf.
1733. Prgt. 4.—
211. Indices librorum prohibitorum d. 16. Jahrh. Gesammelt u. hrsg. von F. H.
Reusch. Litterar. Ver. 1886. Hlnbd. 10.—-
212. Kähler, M., Die Universitäten u. das öffentliche Leben. 1891. (2.40) 1.20
213. Katalog der Bibliothek d. Börsenvereins d. Deutsch. Buchhändler. 1885. Hbfz. 5.—
214. — der Bibliothek d. Handelskammer zu Leipzig. 1886. Hlnbd. (10.—) 4.—
215. — d. Bibliothek F. H. v. d. Hagen. 1857. Hlnbd. Auct. Kat. 1.—
216. — der Bibliothek des Professors Rudolf Hildebrand. Fol. 114 p. Sauber
hectographiert. 10.—
Die Bibliothek des verstorbenen bekannten Germanisten ist eine der reichhalt. auf diesem
Gebiete.
217. — einer werthvollen Bücher-Sammlung aus dem Nachlasse des Bibliophilen
H. Klemm. 1889. 1.—
218. — d. Raczynski’schen Bibliothek in Posen. Bearb. v. Sosnowski u. Kurtz-
niann. 8 Bde. 85. Orig.-Lnbd. (30.—) 15.—
Eine ausgezeichnete Bibliographie, alle Disziplinen eingehend behandelnd!
219. — frühester Erzeugnisse der Druckerkunst der T. O. Weigel’schen Sammlung.
Auszug aus dem Werke: Die Anfänge der Druckerkunst von T. O. Weigel u.
A. Zestermann. M. 12 Abb. 72. Nebst Auctions-Preisliste. (12.—) 6.—
220. Kirchen- u. Ketzeralmanach, Neuer, für 1797. Notiz u. Charakterist. d. itzt-
lebenden theol. Schriftsteller Deutschlands. 1797. 1.50
Lager-Verzeichnis 103 von Gustav Fock in Leipzig.
9
192. Grimma. Ecce gehalten an der Königl. Landesschule Grimma in d. Jahren
1876—93. In 13 Bde. gbd. 1879—94. 6.—
Enth. die Biographieen ehemal. Schüler der Landesschule zu Grimma, z. Th. bedeut. Männer
wie Köchly, Volckmann u. a. Jg. 1880 fehlt.
193. — Roessler, K. J., Geschichte der Königl. Sachs. Fürsten- u. Landesschule
Grimma. M. 2 Grundplänen. 1891. Orig.-Lnbd. (5.—) 2.50
194. Gilden, K. Fr. A., Chronolog. Tabellen zur Geschichte der deutschen Sprache
und Nationalliteratur. 3 Tie. in 1 Bde. 4°. 1831. Kart. 1.75
195. Günther, J., Lebenskizzen d. Professoren d. Universität Jena seit 1558—1858.
1858. Hlnbd. (6.—) 2.50
196. Gutenbergs-Album 1840. Hrsg. v. H. Meyer. M. Portr. 1840. Hfz. 1.50
197. Hase, 0., Die Koburger, Buchhändler-Familie zu Nürnberg. 1869. Hlnbd. (2.-) 1.—
198. Haupt, M. Belger, Ohr., Moritz Haupt als akadem. Lehrer. M. Biogr. 1879.
Hlnbd. (8.-) 4.50
199. Hayn, H., Bibliotheca Germanorum erotica. 2. A. 1885. (18.—) 9.—
200. Heidelberg. Hautz, J. F., Geschichte der Universität Heidelberg. Hrsg. v.
K. A. v. Reichlin-Meldegg. 2 Bde. 1862—64. (14.—) 6.—
201. — Urkundenbuch d. Universität Heidelberg. Hrsg. v. E. Winkelmann. 2 Bde.
(I. Urkunden, II. Regesten.) 1886. (40.—) 10.—
202. Heinsius, W., Allgem. Bücher-Lexikon. Bearb. von O. A. Schulz. Bd. IX
in 2 Bdn. (1835-41.) 1846. 2.—
203. Heitz, P., Die Züricher Büchermarken bis z. Anf. d. 17. Jahrh. Fol. 1894. (7.—)
204. Herrmann, 0. H., Bibliotheca Germanica. Verzeichnis der von 1830—75 in
Deutschi, erschienenen Schriften über altdeutsche Sprache u. Literatur. 1878.
Hlnbd. (6.—) 2.50
205. — Biblotheca scriptorum classicorum et Graecorum et Latinorum. Mit Suppl.
(1858—73.) — Bibliotheca philologica. (1852—72.) — Bibliotheca Germanica
(1830—75.) — Bibliotheca Orientalis et linguistica. (1850—68.) In 1 Bd.
1870—74. Gbd. (15.75) 5—
206. Hoffmann v. Fallersleben, Die Deutsche Philologie im Grundriss. 1836. Hldr.
Vergr. Durchschossen. 5.—
207. Hoppe, H., Katalog d. wichtigeren, hervorragenden u. besseren Schriften Deutsch.
Literatur, welche in d. Jahren 1801—68 erschienen sind. 1871. Hldr. (6.—) 2.—
208. Jahn, O., Biographische Aufsätze. 1866. Hlnbd. (6.—) 3.—
Inhalt: Winckelmann. G. Herrmann. Ross. Danzel. Ludwig Richter. Goethe.
209. Jahrbuch, Bibliopolisches u. Bibliographisches. 6 Jahrg. M. Abb. 1836—42. 7.50
Interressante Zeitschrift, die auch zahlreiche Aufsätze über den Buchhandel des In- und Aus-
landes enthält.
210. Jöcher, Ch. G., Compendiöses Gelehrten-Lexikon. 2 Tie. in 1 Bd. Mit Titelkpf.
1733. Prgt. 4.—
211. Indices librorum prohibitorum d. 16. Jahrh. Gesammelt u. hrsg. von F. H.
Reusch. Litterar. Ver. 1886. Hlnbd. 10.—-
212. Kähler, M., Die Universitäten u. das öffentliche Leben. 1891. (2.40) 1.20
213. Katalog der Bibliothek d. Börsenvereins d. Deutsch. Buchhändler. 1885. Hbfz. 5.—
214. — der Bibliothek d. Handelskammer zu Leipzig. 1886. Hlnbd. (10.—) 4.—
215. — d. Bibliothek F. H. v. d. Hagen. 1857. Hlnbd. Auct. Kat. 1.—
216. — der Bibliothek des Professors Rudolf Hildebrand. Fol. 114 p. Sauber
hectographiert. 10.—
Die Bibliothek des verstorbenen bekannten Germanisten ist eine der reichhalt. auf diesem
Gebiete.
217. — einer werthvollen Bücher-Sammlung aus dem Nachlasse des Bibliophilen
H. Klemm. 1889. 1.—
218. — d. Raczynski’schen Bibliothek in Posen. Bearb. v. Sosnowski u. Kurtz-
niann. 8 Bde. 85. Orig.-Lnbd. (30.—) 15.—
Eine ausgezeichnete Bibliographie, alle Disziplinen eingehend behandelnd!
219. — frühester Erzeugnisse der Druckerkunst der T. O. Weigel’schen Sammlung.
Auszug aus dem Werke: Die Anfänge der Druckerkunst von T. O. Weigel u.
A. Zestermann. M. 12 Abb. 72. Nebst Auctions-Preisliste. (12.—) 6.—
220. Kirchen- u. Ketzeralmanach, Neuer, für 1797. Notiz u. Charakterist. d. itzt-
lebenden theol. Schriftsteller Deutschlands. 1797. 1.50
Lager-Verzeichnis 103 von Gustav Fock in Leipzig.