Metadaten

Buchhandlung Gustav Fock; Buchhandlung Gustav Fock / Zentralstelle für Dissertationen und Programme [Mitarb.]; Bechstein, Reinhold [Bearb.]
Lagerverzeichnis (Nr. 103): Deutsche Sprache und Litteratur: Kulturgeschichte, Volks- und Altertumskunde enthaltend die Bibliothek des † Professor Dr. R. Bechstein — Leipzig, New York: Buchhandlung Gustav Fock, Antiquariat aller Wissenschaften, Zentralstelle für Dissertationen und Programme, 1895

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.57353#0044
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
38

V. Deutsche Sprache.

1067. Zeitschrift f. deutsche Kulturgeschichte. Hrsg. v. J. Müller u. J. Falke.
4 Bde. 1856—59. — Neue Folge. Hrsg. v. J. H. Müller. 4 Bde. 1872—75.
Vollständige Serie. 75.—
1068. — für vergleich. Völkerpsychologie u. Sprachwissenschaft. Hrsg. v. Lazarus
u. Steinthal. Bd. 1—19. 1860—88. (185.40) 80.—
1069. Zeuss, K., Die Deutschen u. ihre Nachbarstämme. 1837. Gbd. 30.—
1070. Zingerle, J. V., Sitten, Bräuche u. Meinungen d. Tiroler Volkes. 1857. Pp. 1.50
1071. Zittau. Stammbuch aus Z. v. J. 1731: Viris generosissimis et magnificis, pa-
tronis ac fautoribus amplissimis, atque honoratissimis amicis hoc philopinacium
nuntia fama dicat per Chr. Fr. Anders. Kl. Qu.-4°. Ldr. m. Goldpr. u.
Goldschn. 252 Bll. 50.—
Enthält 31 Eintragungen (16 in lateinischer, 6 in griechischer, 5 in französischer, 2 in
deutscher, 1 in englischer und 1 in russischer Sprache). Der Schluss (63 pag.) bildet eine Citaten-
sammlung aus lateinischen Classikern; letztere von einer Hand geschrieben. — Titelblatt und ein
Wappen colorirt, ein anderes Wappen (Deo proximo bezeichnet) eingeklebt. — Sauber erhalten.

V. Deutsche Sprache.
Grammatik. Lexikographie. Metrik. Mundarten. Namenkunde.

1072. Abel, 0., Sprachwissenschaftliche Abhandlungen. 1885. (10.—) 2.25
Professor Lazarus urteilt im „Magazin f. d. Litteratur d. In-und Auslandes": „Wir
kennen Dr. Abel längst als einen der Seltenen, welche zugleich durch Strenge der wissenschaft-
lichen Methode und Sicherheit des empirischen Takts, wie durch Eeinheit des Sprachgefühls in
das Wesen einzelner Sprachen mit der Absicht und mit dem Erfolge eindringen, das Wesen mensch-
licher Sprache überhaupt tiefer zu erkennen. Denn auch von dem grösseren Werke des Verfassers
über das Koptische abgesehen, durch welches er sich eine Stelle in der vordersten Reihe der
deutschen Sprachforscher erworben hat, dessen Würdigung aber über die Grenzen dieses Magazins
wie über den sprachlichen Horizont des Referenten hinausgeht, hat sich Dr. Abel dem deutschen
gebildeten Publikum durch einige deutsch geschriebene Abhandlungen als ein Meister in der Er-
weiterung und Vertiefung der Bedeutungslehre bekannt gemacht.“
1072a. — Über d. Gegensinn der Urworte. 1884. (2.—) —.80
1073. Abhandlungen, German. Hrsg, von K. Weinhold. Heft 1—18. 1882—92.
(47.60.) . 30.—
1074. Acta germanica. Organ für deutsche Philologie. Hrsg, von Henning und
Hoffory. Bd. I—III. 1889—91. 30.—
1075. Adelung, J C., Neues Taschen-Fremdwörterbuch. 13. A. 1853. Lnbd. —.60
1076. — Vollst. Anweisung z. Deutsch. Orthographie nebst e. kleinen Wörterbuch.
1788. Pp. 2.—
1077. — Über den deutsch. Styl. Hrsg, von Th. Heinsius. 1800. Pp. —.80
1078. — Grammat.-Kritisches Wörterbuch der hochdeutschen Mundart. Mit Sol-
taus Beitr. revidirt u. bericht, v. Schönberger. 4 Bde. 4°. 1811. Lnbd. 8.—
1079. Alemannia, Zeitschrift f. Sprache, Litteratur und Volkskunde d. Elsasses,
Oberrheins u. Schwabens. Bd. 1—22. 1871—94. (132.—) 100.—
1080. Althochdeutsche Sprache, Grammatik und Erläuterungsschriften zu althochd.
Litteraturdenkmalen und Schriftstellern. Eine Sammlung von 50 verschiedenen
Schriften. 35.—

1081. Andresen, K. G., Ueber deutsche Orthographie. 1855. Hlnbd. (2.70) 1.50
1082. — Sprachgebrauch u. Sprachrichtigkeit im Deutschen. 6. A. 1890. (5.—) 3.—

1083. — Über Deutsche Volksetymologie. 1876. Kart. (3.—) 1.—
1084. - 2. A. 1877. (3.60) 1.30
1085. - 4. A. 1883. Hlnbd. (5.—) 3.—
1086. - 5. A. 1889. Lnbd. (6.50) 5.—
1087. Archiv für d. Studium d. neueren Sprachen u. Litteraturen. Hrsg, von
L. Herrig. Bd. 1—91 u. Reg. 1846—91. Gbd. 320.—
1087a.-Bd. 9. 1878. (6.—) . 2.50
1088. — f. d. Unterricht im Deutschen. Eine Vierteljahrsschrift. Hrsg, von
H. Viehoff. Jahrg. I. u. II (Alles erschienene!) 1843—44. Pp. (21.—) 3.—
1089. Bacmeister, A., German. Kleinigkeiten. 1870. Hlnbd. (2.—) 1.—
Alte Familiennamen. — Fremdwort i. Deutschen. — Stab oder Meter? — Stenotelegraphie.
Deutsche Schlecht- u. Rechtschreib. — Ursprung d. Sprache.

1090. Bahder,K.v., Grundlag. d. neuhochdeutsch. Lautsystems. 1890. Hlnbd. (6.—) 4.—
 
Annotationen