Metadaten

Buchhandlung Gustav Fock; Bechstein, Reinhold [Oth.]; Buchhandlung Gustav Fock / Zentralstelle für Dissertationen und Programme [Contr.]
Lagerverzeichnis (Nr. 103): Deutsche Sprache und Litteratur: Kulturgeschichte, Volks- und Altertumskunde enthaltend die Bibliothek des † Professor Dr. R. Bechstein — Leipzig, New York: Buchhandlung Gustav Fock, Antiquariat aller Wissenschaften, Zentralstelle für Dissertationen und Programme, 1895

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57353#0126
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
120

VIII. Neuere deutsche Litteratur und Übersetzungen. Belletristik.

3834. Wolff-Kassel, L., Bachegeister od. Dämon unserer Zeit. 16°. 1884. —.80
3835. Wolzogen, H. P. v., Karl Äug. Alfred Frhr. v. Wolzogen E. biogr. Erinnerungs-
bild. M. e. Port. 1883. —.80

3836. Zedlitz, J. Ch. v., Dramatische Werke. 4 Thle. in 1 Bde.
3837. Zimmermann, J. G., Über d. Einsamkeit. Mit Titelvign.
Hbfz.
3838. Zinzendorf, v., Geistliche Gedichte. Hrsg. v. A. Knapp.
Pp. (7.-)
3839. Zola, E., Nana. Pariser Boman. Deutsche Ausgabe.
3840. Zschokke, H., Novellen. 12 Bde. in 4 Bdn. Eleg. Lnbd.
3841. — Humoristische Novellen. 3 Tie. in 1 Bde. Orig.-Lnbd.
3842. — Kleinere Novellen. 3 Thle. in 1 Bde. 0. J. Origbd.
3843. — Selbstschau. 2 Tie. 2. Ausg. M. Portr. 1842. (9.—)

1860. Gbd. 1.—
4 Bde. 1784—85.
1.50
M. Portr. 1845.
2.—
1.25
(9.50) 7.—
2. —
1.50
3. —

Nachtrag.
3844. Bachmann, Fr., Die landeskundl. Literatur über d. Grossherzogtüm. Mecklen-
burg. Bibliographische Zusammenstellung. 1889. (8.—) 6.—
3845. Basile, der Pentamerone oder d. Märchen aller Märchen. Aus d. Neapoli-
tanischen übertragen von F. Liebrecht. Nebst einer Vorrede von Jacob
Grimm. 2 Bde. 1846. (7.50) 3.—
3846. Brühl, J. A. M., Geschichte d. kathol. Literatur Deutschlands. 2. A. 1861.
Gbd. (4.50) 2.—
3847. Buch der Liebe. Hrsg, von J. G. Büsching u. F. H. v. d. Hagen. Bd. I
(einz.) 1809. Hlnbd. 2.50
Inhalt: Tristan u. Isolde. — Fierrabras. — Pontus u. Sidonia.
3848. Cloetta, W., Beiträge zur Litteraturgesch. des Mittelalters u. d. Benaissance.
I.: Komödie u. Tragödie im Mittelalter. 1890. (4.—) 3.—
3849. Czerwinski, A., Geschichte d. Tanzkunst b. d. cultivirten Völkern. M. Abb.
u. Melodien. 1862. Hlnbd. Vergriffen! 4 50
3850. Daumer, G. F., Die Mythen u. Sagen von wundersamen Meergeschöpfen und
Meerbewohnern. (A.) 1.—
3851. Boren, Untersuchungen zur Geschichte der Kaufmannsgilden im Mittelalter.
1893. (4.80) 3.—
3852. Du Bois-Reymond, 5 Broschüren, enth.: Festreden. 1868—82. (4.35) 2.—
1. Über e. Akademie d. deutschen Sprache. Über Geschichte d. Wissenschaft. 1874. (1.—)
— 2. Über d. wissensch. Zustände der Gegenwart. 1882. (—.50). — 3. Das Kaiserreich u. der
Frieden. Leibniz. Gedanken i. der neueren Naturwissensch. 1871. (—.75). — 4. Über der
Nationalgefühl. Friedrich II. u. J. J. Rousseau. — 5. Voltaire i. s. Bezieh, z Naturwissen-
schaft. 1868. (— 50).
3853. Erzählungen, Irländische. Zur Kenntniss d. Sitten, Gebräuche u. d. Volks-
lebens in Irland. Aus d. Englischen. 6 Hzschn. nach Cruikshank’schen
Zeichnungen. 2 Bdchen. 1826. (7.—) 2.—
3854. Faust. — Kraus, C., Das böhm. Puppenspiel v. Dr. Faust. 1891. (3.—) 1.50
3855. Femmes, Les, d’aujour d’hui. Novelles ötudes sux- la toilette. 10 grandes söries.
Extr. de la vie Parisienne. Paris s. d. Fol. Lnbd. M. G. 4.50
3856. Fürstenspiegel, Ein. Denkwürdigkeiten des Pfalzgrafen Friedrich II. beim
Bhein. Nach der latein. Urschrift u. alten deutschen Uebersetzung neu hrsg.
von E, v. Bülow. 2 Bde. 1849. (8.—) 2.—
3857. Gaupp, E. T., Die german. Ansiedlungen u. Landeinteilungen in d. Provinzen
d. röm. Westreichs. 1844. (9.—) 3.—
3858. — Das alte Gesetz d. Thüringer oder die lex Angliorum et Werinorum
in ihrer Verwandschaft mit der lex ripuaria dargestellt. — Voraus geht
eine Abhandlung über d. Familien d. altgerman. Volksrechte. 1834. (6.—) 2.—
3859. Goethe. — Braun, J. W., Goethe im Urtheile seiner Zeitgenossen. 1773—1812.
3 Bde. 1883—85. (22.50) 5.50
3860. Haas, 0., Die Hexenprocesse. 1865. 1.—
3861. Hcllwald, F. v., Naturgeschichte des Menschen. 2 Bde. 1881—85. Origbd.
(33.50) 15.—
3862. Henze, A., Die Handschriften der deutschen Dichter und Dichterinnen mit
305 Facs., kurzen Biograph, u. Schrift-Charakteristiken. 1855. Gbd. 1.50
 
Annotationen