VI. Gotische, Alt- u. Mittelhochdeutsche Sprache u. Litteratur. Runen. 57
1676. Heldenbuch, Deutsches. Hrsg. v. Jänicke, Martin, Amelung u. Zupitza.
5 Bde. 1866-73. (42.—) 33.—
1676a. — — Hebers, v. K. Simrock. 6 Bde. 1843—61. Gbd. (38.—) 25.—
1677. — — Auswahl mit verbindender Erzählung. Hrsg. v. E. Henrici. (Kürschner,
Nat.-Lit.) (2.50) 1.50
1678. — Das kleine. Hrsg. v. K. Simrock. 1844. 1.50
1679. - 1859. Hlnbd. 2.—
1680. Heldenlieder der deutsch. Kaiserzeit, a. d. Latein, übers., an zeitgenöss. Be-
richten erläutert und eingel. d. Übersichten üb. d. Entwickelg. d. deutsch. Ge-
schichtsschreibung i. X., XI. u. XII. Jahrh. z. Ergänzung d. deutsch. Litteratur-
gesch. u. z. Einführg. in d. Geschichtswissenschaft v. W. Gundi ach. Bd. I.
1894. (7.—).
Inhalt: Hrotsvitha’s Otto-Lied.
1681. Heliand. Mit ausführl. Glossar hrsg. v. M. Heyne. 1866. Pp. 5.—
Mit handschr. Notizen Bechsteins.
1682. - 2. A. 1873. Hlnbd. (7.—) 3.50
1683. — Hrsg. v. E. Sievers. 1878. Hlnbd. (8.—) 5.50
1684. — Hrsg. v. H. Rückert. 1876. (3.50) 2.—
1685. — Hrsg. v. O. Behaghel. 1882. Hlnbd. (2.40) 1.50
1686. — Übersetz, in Stabreimen nebst Anhang v. Ch. W. M. Grein. 2. Bearb.
1869. Pp. 1.50
1687. — Grein, C. W. M., Die Quellen d. Heliand. Nebst Anhang: Tatians Evan-
gelienharmonie. 1869. Pp. (7.50) 3.—
1688. — Pratje, H., Syntax des Heliand. I. Das Verbum. S.-A. O. J. 1.—
1689. — 10 kleinere Schriften über d. Heliand. 9.—
1690. Henneberger, A., Altdeutsches Lesebuch. 2. A. 1854. Gbd. (2.—) 1.—
1691. Henning, R., Über die • Sanctgallischen Sprachdenkmäler b. z. Tode Karls d.
Grossen. 1874. (4.—) 2.50
1692. Herbort von Fritslär, Liet von Troye. Hrsg, von G. K. Frommann. 1837.
Hlnbd. (5.50) 3.50
1693. Hermann von Sachsenbehn. Hrsg, von E. Martin. [Litterar. Ver.] 1878.
Hlnbd. 6.—
1694. Herrad v. Landsperg. Engelhardt, C. M., Herrad von Landsperg, Aebtissin
zu Hohenburg oder St. Odilien, im Elsass im 12. Jahrh. u. ihr Werk: Hortus
deliciarum. E. Beitrag z. Gesch. d. Wissenschaften, Literatur, Kunst, Klei-
dung, Waffen u. Sitten d. Mittelalters. M. 12 col. Kpftf. Fol. 1818. Kart. 90.—
1695. Horae belgicae. Studio atque opera Hoffmanni Fallerslebensis. Pars I.
II. IV—XH. 1836—62. (34.40) 20 —
Hieraus einzeln: I. Hebers. d. mnd. Dichtung. 2. A. 1857. 3.—. II. Niederländ. Volks-
lieder, ges. u. erl. 2. A. 1856. 7.—. IV. Caerl ende Elegast. 1836. 1.50. V. Lantsloot ende
die scone Sandrijn. Renout van Montalbaen. 1837. 1.50. VII. Glossarium belgicum. 1856. 3.—.
VIII. Loverkens. Altniederländ. Lieder. 1852. 1.20. IX. Altniederländ. Spriichw. n. d. ältest.
Samml. Gesprächbüchl., roman. u. flämisch. 1854. 2.—. X. Niederländ. geistl. Lieder d. 15.
Jahrh. a. gleichzeit. Handschriften hrsg. 1854. 4.—. XI. Antwerpn. Liederbuch v. J. 1544, n.
d. einzigen noch Vorhand. Exemplar hrsg. 1855. 5.50. XII. Bruchst. mittelniederländ. Gesch.
nebst Loverkens. 1862. 1.20.
1696. Hrotsvitha, Werke. (Latein. Text). Mit Anmerkgn. hrsg. v. K. A. Barack.
1858. Hldr. (8.-) 5.—
1697. Hug, Heinrich, Villinger Chronik von 1495—1533. Hrsg, von Ch. Roder.
[Litterar. Ver.] 1883. Hlnbd. 7.—
1698. Hugo von Langenstein, Martina. Hrsg, von A. v. Keller. (Litterar. Ver.)
1856. Ldr. 6.
1699. Hugo v. Montfort. Hrsg. v. K. Bartsch. [Litterar. Ver.] 1879. Hlnbd. 5.—
1700. — mit Abhandlgn. z. Geschichte d. deutsch. Literatur, Sprache u. Metrik im
14. u. 15. Jahrh. hrsg. v. J. E. Wackernell. 1881. Hlnbd. (12.75) 8.—
1701. Hugo von Trimberg, Der Renner. Zum 1. Male hrsg. vom histor. Verein zu
Bamberg. 3 Hefte in 1 Bd. Mit 2 Taf. 4°. 1833—34. Pp. Sehr selten u.
vergriffen! 25.—
1702. Jan z. Michalovic. Mit Einleit. (i. böhm. Sprache) hrsg. v. A. Kraus. 1888.
Hlnbd. 1.50
Lager-Verzeichnis 103 von Gustav Fock in Leipzig.
1676. Heldenbuch, Deutsches. Hrsg. v. Jänicke, Martin, Amelung u. Zupitza.
5 Bde. 1866-73. (42.—) 33.—
1676a. — — Hebers, v. K. Simrock. 6 Bde. 1843—61. Gbd. (38.—) 25.—
1677. — — Auswahl mit verbindender Erzählung. Hrsg. v. E. Henrici. (Kürschner,
Nat.-Lit.) (2.50) 1.50
1678. — Das kleine. Hrsg. v. K. Simrock. 1844. 1.50
1679. - 1859. Hlnbd. 2.—
1680. Heldenlieder der deutsch. Kaiserzeit, a. d. Latein, übers., an zeitgenöss. Be-
richten erläutert und eingel. d. Übersichten üb. d. Entwickelg. d. deutsch. Ge-
schichtsschreibung i. X., XI. u. XII. Jahrh. z. Ergänzung d. deutsch. Litteratur-
gesch. u. z. Einführg. in d. Geschichtswissenschaft v. W. Gundi ach. Bd. I.
1894. (7.—).
Inhalt: Hrotsvitha’s Otto-Lied.
1681. Heliand. Mit ausführl. Glossar hrsg. v. M. Heyne. 1866. Pp. 5.—
Mit handschr. Notizen Bechsteins.
1682. - 2. A. 1873. Hlnbd. (7.—) 3.50
1683. — Hrsg. v. E. Sievers. 1878. Hlnbd. (8.—) 5.50
1684. — Hrsg. v. H. Rückert. 1876. (3.50) 2.—
1685. — Hrsg. v. O. Behaghel. 1882. Hlnbd. (2.40) 1.50
1686. — Übersetz, in Stabreimen nebst Anhang v. Ch. W. M. Grein. 2. Bearb.
1869. Pp. 1.50
1687. — Grein, C. W. M., Die Quellen d. Heliand. Nebst Anhang: Tatians Evan-
gelienharmonie. 1869. Pp. (7.50) 3.—
1688. — Pratje, H., Syntax des Heliand. I. Das Verbum. S.-A. O. J. 1.—
1689. — 10 kleinere Schriften über d. Heliand. 9.—
1690. Henneberger, A., Altdeutsches Lesebuch. 2. A. 1854. Gbd. (2.—) 1.—
1691. Henning, R., Über die • Sanctgallischen Sprachdenkmäler b. z. Tode Karls d.
Grossen. 1874. (4.—) 2.50
1692. Herbort von Fritslär, Liet von Troye. Hrsg, von G. K. Frommann. 1837.
Hlnbd. (5.50) 3.50
1693. Hermann von Sachsenbehn. Hrsg, von E. Martin. [Litterar. Ver.] 1878.
Hlnbd. 6.—
1694. Herrad v. Landsperg. Engelhardt, C. M., Herrad von Landsperg, Aebtissin
zu Hohenburg oder St. Odilien, im Elsass im 12. Jahrh. u. ihr Werk: Hortus
deliciarum. E. Beitrag z. Gesch. d. Wissenschaften, Literatur, Kunst, Klei-
dung, Waffen u. Sitten d. Mittelalters. M. 12 col. Kpftf. Fol. 1818. Kart. 90.—
1695. Horae belgicae. Studio atque opera Hoffmanni Fallerslebensis. Pars I.
II. IV—XH. 1836—62. (34.40) 20 —
Hieraus einzeln: I. Hebers. d. mnd. Dichtung. 2. A. 1857. 3.—. II. Niederländ. Volks-
lieder, ges. u. erl. 2. A. 1856. 7.—. IV. Caerl ende Elegast. 1836. 1.50. V. Lantsloot ende
die scone Sandrijn. Renout van Montalbaen. 1837. 1.50. VII. Glossarium belgicum. 1856. 3.—.
VIII. Loverkens. Altniederländ. Lieder. 1852. 1.20. IX. Altniederländ. Spriichw. n. d. ältest.
Samml. Gesprächbüchl., roman. u. flämisch. 1854. 2.—. X. Niederländ. geistl. Lieder d. 15.
Jahrh. a. gleichzeit. Handschriften hrsg. 1854. 4.—. XI. Antwerpn. Liederbuch v. J. 1544, n.
d. einzigen noch Vorhand. Exemplar hrsg. 1855. 5.50. XII. Bruchst. mittelniederländ. Gesch.
nebst Loverkens. 1862. 1.20.
1696. Hrotsvitha, Werke. (Latein. Text). Mit Anmerkgn. hrsg. v. K. A. Barack.
1858. Hldr. (8.-) 5.—
1697. Hug, Heinrich, Villinger Chronik von 1495—1533. Hrsg, von Ch. Roder.
[Litterar. Ver.] 1883. Hlnbd. 7.—
1698. Hugo von Langenstein, Martina. Hrsg, von A. v. Keller. (Litterar. Ver.)
1856. Ldr. 6.
1699. Hugo v. Montfort. Hrsg. v. K. Bartsch. [Litterar. Ver.] 1879. Hlnbd. 5.—
1700. — mit Abhandlgn. z. Geschichte d. deutsch. Literatur, Sprache u. Metrik im
14. u. 15. Jahrh. hrsg. v. J. E. Wackernell. 1881. Hlnbd. (12.75) 8.—
1701. Hugo von Trimberg, Der Renner. Zum 1. Male hrsg. vom histor. Verein zu
Bamberg. 3 Hefte in 1 Bd. Mit 2 Taf. 4°. 1833—34. Pp. Sehr selten u.
vergriffen! 25.—
1702. Jan z. Michalovic. Mit Einleit. (i. böhm. Sprache) hrsg. v. A. Kraus. 1888.
Hlnbd. 1.50
Lager-Verzeichnis 103 von Gustav Fock in Leipzig.