Vondem Königreich Polen und andern Europäischen Republicken.
wohnende Gr iechen den Priester Nicesuhorus zu ihrem Bischoff erwähn
let. r) Daß die Flotte des Commandanten Herrn Ritter Emo, nqH
dem Bericht des Herrn Provsditore von Corfu am rs Decemb.«. x»
zwischen Cephalonia und Morea, ohnweit Ellios da fle eben im Be-
griff war einige Dulcignottische Seeräuber zu verfolgen, von einem
der hefftigsten Stürmen überfallen, und übel zugerichtet worden. z)und
letztens der Nobile Peter Vernier einer der s. GouberneurS des Arse-
nals, auf Befehl der Inquisitoren des Staats arretirt, und nach vor-
gängiger Untersuchung des Adels beraubt, und zu 2vjähriger Gefängnuß
auf der alten Festung an den Gränzen Deutschlands verurtheilt worden»
Zehenter Haupttitul.
Don den Geschichten der Pabste und andern Jtaliänischm
Königreichen und Staaten.
Endlich ist das in Rom solang erwartete Consistorium am r6. Dee.Rom»
s. p. gchalten worden. In Ansehung des Alkerthums sind aber-
mahl im Herculaneo neue Entdeckungen gemacht worden, womit sich Entdeckung
die dasige Gelährte wohl aufzuhalten wissen. Äusser vielen Urnen und gen im Here«-
Statuen fand man einige hundert Manuscripla. Was der Pater laneo.
Vasquez, ein Spanier welcher in Rom die Stelle eines geistuchm
Raths in Kirchen» Gebräuchen gehabt, von dem in dem sten LüpiteL
schon einige Crwehnung gethan worden, begangen haben muß, daß er
in Zeit von 24. Stunden auf Befehl Sr. Päbstt Heiligkeit den Kir-
chen, Staat räumen müssen, ist noch nicht recht bekannt. Man sagt,Aankrechs
er habe sich in die Angelegenheiten der Jesuiten zu sehr gemischt. DrrGrsinnungm
Spanische und Neapolitanische Gesandte erhielten würktiche Ordres am deßfalls.
Französischen Hof gegen die Lettres Patentes, wegen der Päbstlichen
Brevets, dem König, indem sie schnurstracks dem 1768. abgefaßten
Schluß des Pariser Parlaments entgegen wären, nachdrückliche Vor-
stellung zu machen, sie glaubten aber beede, wenig auszurichten, und
sehen das Bezeugen des Französischen Hofs als eine verhakende Voll-
ziehung der Zuruckgabe der Grafschafft Avignon und der Wiederein^
fung der Jesuiten an.
Von Fremden so den Päbstlichen Hof in dieser Zeit besucht, ist der Besuch«.
Graf Zinzendorf welcher zum Fußkuß^ gelassen, und von Ihrs
Hm
wohnende Gr iechen den Priester Nicesuhorus zu ihrem Bischoff erwähn
let. r) Daß die Flotte des Commandanten Herrn Ritter Emo, nqH
dem Bericht des Herrn Provsditore von Corfu am rs Decemb.«. x»
zwischen Cephalonia und Morea, ohnweit Ellios da fle eben im Be-
griff war einige Dulcignottische Seeräuber zu verfolgen, von einem
der hefftigsten Stürmen überfallen, und übel zugerichtet worden. z)und
letztens der Nobile Peter Vernier einer der s. GouberneurS des Arse-
nals, auf Befehl der Inquisitoren des Staats arretirt, und nach vor-
gängiger Untersuchung des Adels beraubt, und zu 2vjähriger Gefängnuß
auf der alten Festung an den Gränzen Deutschlands verurtheilt worden»
Zehenter Haupttitul.
Don den Geschichten der Pabste und andern Jtaliänischm
Königreichen und Staaten.
Endlich ist das in Rom solang erwartete Consistorium am r6. Dee.Rom»
s. p. gchalten worden. In Ansehung des Alkerthums sind aber-
mahl im Herculaneo neue Entdeckungen gemacht worden, womit sich Entdeckung
die dasige Gelährte wohl aufzuhalten wissen. Äusser vielen Urnen und gen im Here«-
Statuen fand man einige hundert Manuscripla. Was der Pater laneo.
Vasquez, ein Spanier welcher in Rom die Stelle eines geistuchm
Raths in Kirchen» Gebräuchen gehabt, von dem in dem sten LüpiteL
schon einige Crwehnung gethan worden, begangen haben muß, daß er
in Zeit von 24. Stunden auf Befehl Sr. Päbstt Heiligkeit den Kir-
chen, Staat räumen müssen, ist noch nicht recht bekannt. Man sagt,Aankrechs
er habe sich in die Angelegenheiten der Jesuiten zu sehr gemischt. DrrGrsinnungm
Spanische und Neapolitanische Gesandte erhielten würktiche Ordres am deßfalls.
Französischen Hof gegen die Lettres Patentes, wegen der Päbstlichen
Brevets, dem König, indem sie schnurstracks dem 1768. abgefaßten
Schluß des Pariser Parlaments entgegen wären, nachdrückliche Vor-
stellung zu machen, sie glaubten aber beede, wenig auszurichten, und
sehen das Bezeugen des Französischen Hofs als eine verhakende Voll-
ziehung der Zuruckgabe der Grafschafft Avignon und der Wiederein^
fung der Jesuiten an.
Von Fremden so den Päbstlichen Hof in dieser Zeit besucht, ist der Besuch«.
Graf Zinzendorf welcher zum Fußkuß^ gelassen, und von Ihrs
Hm