Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Frankfurter Meß-Relation, das ist: halbjährliche Erzehlungen der neuesten Staats - und Welt-Geschichten — 1785

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.48263#0085
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Vsn den GrosbrittannWen Ksnigrsichen. 8?
wöge, daß eine Bittschrift von hundert und zwanzig tausend Fabrl-
canten.unterzeichne-, davon der grösieTheil wohlhabende und sehr angese-
hene Leute/ und-darinn sie in tiefster Deuntth bitten., den Handel und
die Manufaceuren dieses Königreichs nicht gänzlich zu ruiniren, diesem
Hause sey vsrgelegt worden. Dec Großkanzler erschrack über die An-
zahl der'Unterschriften/ und fuhr in grosser Hitze von seinem Sitze auft
Er bemerckte, mit welchem Nachdruck Lord Derby dis Anzahl von
120OOO. Fabrikannten erwähnr hatte, und sezte hinzu, daß, wenn das
Haußalle dergleichen Vittschriffren annehmen wollte, so würde es ihn
nicht wundern, wenn alle Städte des Königreichs dergleichen einftnde-
tm, und wenn sich jeder Schufiicker einen Fabricanten nennen wollte,
so könnten wsl Bittschriften mit zwey, drey, auch viermal hundert
tausend Unterschriften zum Vorschein kommen, und am Ende würde
dieses Haus ein Waarenlager von Pergament werden, wsnnnen die
Lords den ganzen Sommer über kaum Platz genug finden würden, alle
Einwendungen gegen die Irländischen Handelsverträge anzuhören. —-
Verschiedene Lords bemerckren die Hitze des Groskanzlers, und suchten
ihn zu besänftigen. Alles, was Lord Derby verlangt hatte, wurde be-
williget, und er gieng mit dem Secretair, diese erstaunliche Rolle her-
einzuholen. Sie hatten beyde viele Mühe, solche auf die Taft! zu he-
ben, und man sagt, daß Lord Derby seit langer'Zeit keine so schwere
Last habe tragen helfen. Sobald die Bittschrift vorgelesen war, ver-
langte Lord Derby, daß solche den folgenden Montag in Betracht ge-
nommen, und die Einwendungen dieser Bittenden gegen die Irländi-
schen Handelsverordnungen verhöret werden möchten, welches auch be-
williget wurde. (Wir finden hier nöthig, zu bemercken, daß derglei-
chen Bittschriften mit unterzeichneten Namen allemal auf Pergament
geschrieben, dem Parlament vorgelegt werden. Es wird ein Fell an
das andere geleimet, und eine lange Rolle gemacht. Diese Bittschrift
mit Unterzeichnungen enthielt bep nahe zov. Felle Pergament.)
Seit den letzteren Nachrichten aus Irland befürchtet man mehr
als jemals, daß sich in diesem Lande eine unüberwindliche Opposition
gegen den berüchtigten Handlungsplan herfür thun möchte. Mittler-
weile daß die Fabricanten von Großbritannien darauf bestehen, ihn zu
verwerfen, weilen dadurch alle brittische Hilfsquellen nach Irland ge-
zogen würden, widersetzen sich die Irländer demselben nicht weniger,
allein aus einem ganz entgegengesetzten Beweggrund. Wie können die
Britten, sagen sie, befürchten, daß wir ihnen Schaden zufügen, sie,
Herbstmesse 1785. L welche
 
Annotationen