Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Füssli, Johann Rudolf; Orell Füssli & Co. [Contr.]; Lips, Johann Heinrich [Oth.]
Hans Rudolph Füßlins kritisches Verzeichniß der beßten, nach den berühmtesten Mahlern aller Schulen vorhandenen Kupferstiche: Für Liebhaber, die sich mittelst einer nicht zahlreichen, aber auserlesenen Sammlung von Kupferstichen deutliche Begriffe von dem, jedem klassischen Mahler eigenen Kunstcharakter erwerben wollen (Dritter Theil): Die Venezianische Schule — Zürich: bey Orell, Füßli und Compagnie, 1802

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.63677#0061
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Tizian. 37

Mutter in den Armen halt, welches sie mit Zei-
chen innigster Liebe betrachtet; zur Seiten Mariä
ist Iohannes, der ihr Früchte für das Kind dar-
bietet ; in der Ferne sieht man Hirten mit einer
Heerde Schaafe. Eine anmuthige Composizion,
mit gefälligen Köpfen von naivem Ausdruck. Von
Carl Audran gestochen.
-Hoch: 7. Schuh.
Breit: i. Schuh, 2. Zoll, 6. Linien.

IX.
Maria mit dem stehenden Kind Jesu auf ih-
rem Schooße, welches einen Apfel in der Hand hält,
und die Mutter mit zärtlicher Miene anblickt; der
kleine Johannes nähert sich ihm, und hält ein
aufgerolltes Papier mit der Schrift: eece
Del; den Grund macht eine in Helldunkel gehal-
tene Glorie von Cherubinen. Das Gesicht der
Mariahat Anmuth mit Ernst verbunden, und da§
Ganze thut eine gefällige Wirkung. Maria und
Johannes sind nur halbe Figuren. Von Corn.
Blomaert gestochen.

Hoch: 77. Zoll, 7. Liniert.
Breit: 8. Zoll, 5. Linien.
Image description
There is no information available here for this page.

Temporarily hide column
 
Annotationen