Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Galerie und Sammler: Monatsschrift der Galerie Aktuaryus, Zürich — 2. Jahrgang, Heft 11.1933/​1934

Zitierlink:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/galerie_sammler_h11/0029
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ernst nehmen können. Wenn sie wenigstens überall zu viel hätten
stehen lassen. Aber nein! Auch das nicht ... An der falschen
Stelle packt sie der Eifer oder sonst eine Wut. Sehen Sie diesen
Fuß an! Da haben sie viel zu tief hineingehauen. Fertig, hier läßt
sich nichts mehr ändern: endgültig futsch! Ich habe es satt, satt,
satt! Und ich habe mir geschworen: ich werde nie mehr einen
Arbeiter nehmen!»

Und damit scheint er für diesen Tag die Lust zur Arbeit verloren
zu haben. Er steht auf, reckt sich, fährt mit den harten Händen
kurz über die Hüften und blickt wieder zum Boden. Verschiedene
große und kleine Meißel liegen herum. Er läßt sich auf das eine
Knie nieder, = —

seine Absicl ^
modell, nacEo
Beinen der {=
«Verstehen
statt versorgt-
viel gestohlen

— o
neben Punk= o
überläßt, Iie,=
Ich erinnere =
langer Zeit — co
hat er mir e=
die Erfindur
er auf eine
braucht. Icl =_
ergibt sich i=
blick auch eiE
ein Besuchei =
die Frage st<— m
Arbeit wohl =
1 ni. 1 _



aupt so weit sind,
das kleine Gips-
zwischen den



II nge in der Werk-
r: ich habe letzt-
; nur: am Morgen

es wird hier so

on Maillol.
guren so schlecht
ert, liegt Punkt
zur Punktierung
er lassen wir das!
lol mir schon vor
,rig auszuführen',
n ist doch immer
1— und dabei hat
und Wochen ge-
hen. Das andere
t mir im Augen-
feh war dabei, als
soeben arbeitete,
en Sie mit dieser
dem raschen und
lie Antwort gab:
te precise de sa

167
 
Annotationen