Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gazette des beaux-arts: la doyenne des revues d'art — 4. Pér. 11.1914

DOI Heft:
Nr. 6
DOI Artikel:
Bibliographie des ouvrages publiés en France et à l'étranger
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.24888#0568

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
520

GAZETTE DES BEAUX-ARTS

Schulze’s Adressbuch der keramischen
Industrie Europas. I. Band : Deutschland.
1913 (vi-xvii-396 p.). Leipzig, Schulze
& Go. In-16.

Schwindrazheim (O.). — Volkskuust in
Hessen-Nassau und Oberhessen. Mit Un-
terstützung Frankfurter Ivunstfreunden
im Auftrage der Gesellschaft flir Heim-
kultur. I. Teil (8 p. av. 72 feuilles de fig.

■ et 4 pl.). Wiesbaden, Westdeutsche Ver-
lagsgesellschaft. In-4.

Coll. « Deutsche Volkskunst. »

Seure (G.), —Les Métiers dans l'antiquité.
Melun, Impr. administrative. In-8, 51 p.

Ministère de l'instruction publique et des
Beaux-Arts. Musée pédagogique ; Service des
projections lumineuses.

Singleton (Esther). — Furniture. London.
Chatto & Windus. In-8, 294 p. av. grav.

Speltz (A.). — Uas farbige Ornament aller
historischen Stile. I. Abteilung : Das
Altertum ; 1-3. Lief. (de chacune 5 pl. av.
8 p. de texte il].) Leipzig, Baumgârtner.
In-4.

L’ouvrage comprendra 4 parties de chacune
60 planches.

Steuckart (C.). — Der Zeugdruck. Sein
Wesen seine Geschichte und seine Aus-
iibung. Gemeinverstàndlieh dargestellt.
Leipzig, B.-F. Voigt. In-8, C3 p.

Taschenbuch für Keramiker. Herausg. von
der Keramischen Rundschau. 1914. Ber-
lin, Keramische Rundschau. In-16, vii-
146 p.

Tebbs (Lisa et Rosa). — Supplément to the
New punto tagliato embroidery. London,
Chapman & Hall. In-8, 110 p. av. grav.

The whole art of dying. London, « The
Tapestry Studio ». 2 vol. in-16, 356 p.

Weissgrundige attische Lekyten. Nach
Adolf Furtwaenglers Auswahl bear-
beitet vonWalser Riezler, mit Beitrâgen
von Rudolf Hackl. Herausgegeben mit
Unterstützung der Thereianos-Stiftung
der kôniglich Bayrischen Akademie der
Wissenschaften. 1. Band : Text (xi-143 p.
av. 56 fig.); IL Band : Tafeln (96 planches
av. table). München, F. Bruckmann.
In-folio.

Wyllie (Bertie). — Sheffield plate. London,
Batsford. ln-8, xv-117 p. av. grav.

« Batsford collector’s Library »

Zeal (E.).— Hanauer Fayence.Ein Beitrag
zur Geschichte der deutschen Keramik.
Marburg, N.-G. Elwert. In-8, ix-240-lxxviii
et 9 p. avec 146 fig. et 46 pl.

Coll. « Beitrage zum Kun> tgeschichte Hes-
sens und der Rhein-Main- Gebicten, herausg,
voq Chr. Rauch », vol. I.

IX. — MUSÉES. — COLLECTIONS
EXPOSITIONS

Allemagne.

Beschreibung der Bildwerke der christlichen
Epochen, herausg. von den kônigl. Mu-
seen zu Berlin. IL Band : Die italienischen
Bronzen der Renaissance und des Barock.

von Fr. Goldschmidt. 1. Teil : Büsten.
Statuetten und Gebrauchsgegenstânde.
(vii-57 p. av. 74 pl.). Berlin, G. Reimer.
In-4.

Wiegand (T.). — Bronzeligur einer Spinn-
erin im Antiquarium der kon. Museen.
Berlin, G. Reimer. In-8, 20 et 6 p. av.
14 fig. et 4 pl.

« Programm zur Winckelmannsfeste der
archaologischen Gesellschaft zu Berlin ».

Klemm (B.). — Der Bertin-Altar aus St.
Orner im Kaiser-Friedrich-Museum zu
Berlin. Leipzig, A. Krôner. In-4, vn-117 p.
av. 2 planches.

Coll. « Beitrage zur Kunstgeschichte ».

Justi (Ludwig). — Der Neubau in derNa-
tionalgalerie. Berlin, J. Bard. In-8, iv-
60 p. av. plans et 2 planches.

Zeichnungen aus dem Besitz der National-
galerie. Herausg. von Ludwig Jusri.
Amtliche Verôffentlichung der kônigl.
Nationalgalerie zu Berlin. 3. Lief. (10 pl.
av. 10 feuilles expi.). Berlin, J. Bard. In-
folio.

Katalog der Gemâldegalerie des Prov.-Mu-
séums in Bonn, vorwiegend Sammlung
Wesendonk. (Bearbeitet von AValther
Cohen). Bonn, F. Cohen, In-8, 157 p. av.
103 planches.

Führer durch das Provinz.-Museum in
Bonn. IL Band : Die mittelalterliche und
neuere Abteilung (100 p. av. 34 pl. et
1 plan). Bonn (B1. Cohen). In-8.

Le 1er vol. n’est pas encore paru.

Birkenfeld. Sammlung des Yereins für Al-
tertumskunde im Fürstentum Birkenfeld,
von H. Baldes et G. Behrens. Frankfurt
a. M., J. Baer & Co. In-8, vm-137 p. av.
55 fig., 16 pl. et 1 carte.

Coll. « Katalog west- und süddestscher
Altertumssammlungen, herausg. von der ro-
ui isch-germanischen Kommission der kiin. ar-
chàolog. Instituts Frankfurt a. Main ».

Ilandzeichnungen deutscher Meister in der
herzogl. AnhaltschenBehôrden Bibliothek
zu Dessau. Herausg. von Max-J. Fried-
lânder. Stuttgart, F. lirais. In-4, 19 pl.
av. yii et vu p. de texte.

Verzeichnis der Sammlung alter Musikin-
strumente in Bachhaus zu Eisenach (von
Edward Buhle). (Herausg. von der neuen
Bachgesellschalt zu Leipzig). Leipzig,
(Breitkopf & Hartel). In-8, 43 p.

Handzeichnungen alter Meister im Stàdel-
schen Kunstinstitut. 12-15. Lief. (de cha-
cune 10 pl.). Frankfurt a. Main, Sta-
delsches Kunstinstitut. In-folio.

Dorfmuseum in Ursulastift zu Gussenstadt.
Illustrierter Katalog, zusammengestellt
und herausg. mit einem Begleitwort von
Geo. Thierer. Gussenstadt; Stuttgart,
Selbstverlag. In-8, 66 p.

Stadtisches Iiunstgewerbemuseum zu Leip-
zig. Alte Spitzen. Aus Anlass der Spitzen-
ausstellung im stadtischen Iiunstgewerbe-
museum zu Leipzig 1911 herausg. von
Marie Schuette. 3. Lief. (pl. 45 à 66 av.
p. 17 à 23 du texte). Leipzig, Iilinkhardt
& Biermann. In-folio.
 
Annotationen