Metadaten

Carl Friedrich Gebert <Nürnberg> [Editor]
Verzeichnis von Gold-, Silber- und Denkmünzen (u.a. Kunstmedaillen, schöne Reihen Bayern, Brandenburg-Franken, Nürnberg etc.) aus verschiedenem Besitz: welche ab Mittwoch, den 16. Oktober 1907 ... versteigert werden (Katalog Nr. 28) — Nürnberg, [1907]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.19020#0012
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 12 —

228 Georg Wilhelm, Taler 1712, Regierungsantritt. Sch.-R. 196. Pracht-
exemplar dieses höchstseltenen Talers!

229 Friedrich, Bleimed. o. j. (v. Oexlein). Brustb. u. 12fach behelmtes
Wappen. 44 mm; s. g.

229b — Halbe Gulden (30er) 1735. 2 versch. Stempel; s. g. u. g. 2

230 — Probe-Sechstel-Taler 1752. Tadellos! Sch.-R. A 6117, der das Stück
nie gesehen. Schon Madai schreibt: „Ist eine besondere und sehr seltene
Münze" etc.

(Siehe Abbildung auf Tafel 1).

231 - Probe-1/2 Kreuzer 1752. „2S Stück 1 Mark" Kupfer; s. g. RR.

232 - Gulden (2/s Taler) 1758. Sch.-R. 6121. Stplgl.

233 - - Medaille 1759 von der Freimaurerloge Sonne in Bayreuth zur Ver-
mählung mit Sophie Caroline v. Braunschweig gewidmet. Spieß I, 309.
Fehlt Knyphausen! 29 gr.; s. g. RR.

234 -- Taler 1763 auf seinen Tod. Brustb. u. Schrift. Sch.-R. 6125; ausg.

235 Friedrich Christian, Medaillon auf seinen Regierungsantritt 1763
(v. Oexlein). Brustb. u. Allegorie mit Bayreuth. Spieß III, 65. 85 gr.; ausg,

236 — Huldigungs-Groschen 1765 bei Erwerbung von Altenplos. Spieß IV,
273; s. g. R.

237 - - Bayreuther Taler 1766. Brustb. und Wappen auf Waffen. Sch.-R.
6128; s. g.

238 — Ordens-Dukat 1767. Markgraf zu Pferd u. roter Adlerorden. Fehlt
Köhler u. Soothe! Ausg. R.

239 — Schwabacher Sterbetaler 1769. Sch.-R. 6133. Stplgl.

240 Joachim Ernst, Goldgulden 1610. Brustbild bis zur Hüfte von vorn
mit Kommandostab und nebenstehendem Helm. R.: Wappen. Reimm.
7520. Ausg. RR.

241 - - Goldgulden 1619 wie vorher, zu Köhler 1740; vorzüglich.

242 - Taler 1620 mit eingesetztem H in C. Sch.-R. 6135; ausg.

243 - Taler 1622. Brustb. von der linken Seite u. Jahrzahl über Wappen.
Sch.-R. 6137. (Exemplar meiner 25. Auktion. Ein anderes Exemplar
dieses hochseltenen Talers war in den letzten 40 Jahren nicht auf den
Markt!); s. g.

244 - - Fürther Taler 1623 mit den Initialen des Münzmeisters C(onrad)
S(tutz). Diff. Sch.-R. 6140/41; s. g. R.

245 - Taler 1623 ähnlich wie vorher, aber ohne Münzmeister-Namen. Sch.-R.
6142; s. g.

246 — Dukat 1624, Markgraf in ganzer Figur u. Wappen, zu Köhler 1739; s. g.

247 — Sterbetaler 1625, Brustb. u. Schrift. Sch.-R. 6143; vorz. R.

248 — Sterbetaler 1625, Brustb. u. Schrift. Sch.-R. 6144; vorz. R.

249 — eins. Heller o. J., Hohenzollern-Schild, darüber: B. O. Selten!; s. g.

250 — Batzen (IUI Kreuzer) - Klippe 1623, aus der Münzstätte Roth a. S.!
Ausgezeichnet! RRR.

(Siehe Abbildung auf Tafel 2).

251 - Batzen (2), Groschen (12), Kreuzer (9), Kupfer 4 Pfg. (2), 3 Pfg., (aus
den Münzstätten Fürth, Roth u. Eckersmühlen); s. g. 26

252 Friedrich, Albert u. Christian, gemeinschaftl. Taler 1630. Sch.-R. 6148;
g- e.
 
Annotationen