— 22 —
516 Italien, Venedig, Ludwig Manin, Osella 1793 NEC NUPER DEFICI.
Verg.; s. g., mit Originalhenkel.|
517 — — Republik, 15 cent. 1848; Lira, Andreas Gritti; s. g. 2
518 Itzstein, Adam v., „Vertreter der Volksrechte", Eisen-Med. 1842. Kopf
und Figur. 54 mm; s. g.
519 Karlsruhe, Med. 1891, XII. Verbands-Schießen. 26,5 gr.; ausg.
520 Kauffbeuren, Taler 1543. Stadtwappen u. Brustb. K. Carl V. Fehlt
Rehle; s. g. R.
521 — Taler 1544, Darstellung wie vorher; zu Rehle 18, 5; s. g.
522 — Taler 1548, Darstellung wie vorher; ausg.
523 Kempten, Taler 1547. Vier Wappen und Brustb. Carl V.; sehr schön.
524 — Taler 1549, Darstellung wie vorher; sehr schön.
525 Khevenhüller-Metsch, Johann Joseph, Taler 1771. Cat. Reim. 5172; s. g.
526 Landshut, 5 Zinn- und /E-Med. o. J., 1852, 1884 (2), 1885 auf versch.
Ereignisse; ausg. 5
527 Leiningen, Ludwig, Groschen o. J.; s. g. R.
528 Leuehtenberg, Georg, Taler 1547. St. Georg zu Fuß und Doppel-
adler; ausg.
529 — — Taler 1548. Darstellung wie vorher; ausg.
530 Löwenstein-Wertheim, Johann L, Silberpfennige o. J. 4 Var., zu
Wib. 14/26; s. g. 4
530b--Bracteat. Wibel 31, Streber 10; s. g.
531 — Johann Ludwig Volrat, Taler 1769. Brustb. u. Löwe vor gekr. Cartouche.
W. 126; s. g. R.
532 — Carl. Ludwig, 1/a Taler 1770. Brustb. u. 5 Wappen unter Krone.
W. 156; s. g.
533 — Max Carl, „Fürstentaler" 1712. Brustb. u. 9 feldiges Wappen. W.
217; s. g. R.
534 Lübeck, Köler Heinrich, Bürgermeister, Porträt-Medaille 1636 (v.C. Maler
unbez.). Brustb. u. Wappen. Schnobel S. 128; Behrens 671; Forrer III.,
S. 543. 20 gr.; s. g. Von höchster Seltenheit!
(Siehe Abbildung auf Tafel 2.)
535 Lohmeyer, Joh. C. Jak., Arzt, JE-Med. 1850. Fünfzigjähriges Doktor-
jubiläum. 47 mm; s. g.
536 Luther, Dr. M., Prachtmedaille 1630 (v. S. Dadler). Brustbild und
Schrift. 45 gr.
537 — Med. 1817. Jubiläum, Brustb. u. Luther mit Licht u. Bibel. 13,5 gr.; ausg.
538 Luxemburg, Belagerungs-Nottaler 1795 zu 72 sols. Mailliet 73,1; s. g.
539 — Notsol 1795, Kanonenmetall. M. 73,2; s. g.
540 Magdeburg, Taler 1617 auf das Reformationsjubiläum. Doppeladler
mit Stadtwappen auf der Brust. Rs.: Die Brustbilder von Huß u. Luther
einander gegenüber. Sch.-R. nicht! Madai 2279; s. g. R.
541 — Groschen 1623. Stadtwappen u. Reichsapfel; ausg.
v542 Mainz, Emerich Joseph, Conventions-Taler 1765. Brustb. u. Wappen; s. g.
543 — Belagerungs-Notmünzen 1793 zu 5 u. 2 Sols. Kupfer. Maill. 30,5
und 6; s. g. 2
544 — Kupfer-Zeichen, 1 Kr. u. 2 Kreuzer; s. g. 2
516 Italien, Venedig, Ludwig Manin, Osella 1793 NEC NUPER DEFICI.
Verg.; s. g., mit Originalhenkel.|
517 — — Republik, 15 cent. 1848; Lira, Andreas Gritti; s. g. 2
518 Itzstein, Adam v., „Vertreter der Volksrechte", Eisen-Med. 1842. Kopf
und Figur. 54 mm; s. g.
519 Karlsruhe, Med. 1891, XII. Verbands-Schießen. 26,5 gr.; ausg.
520 Kauffbeuren, Taler 1543. Stadtwappen u. Brustb. K. Carl V. Fehlt
Rehle; s. g. R.
521 — Taler 1544, Darstellung wie vorher; zu Rehle 18, 5; s. g.
522 — Taler 1548, Darstellung wie vorher; ausg.
523 Kempten, Taler 1547. Vier Wappen und Brustb. Carl V.; sehr schön.
524 — Taler 1549, Darstellung wie vorher; sehr schön.
525 Khevenhüller-Metsch, Johann Joseph, Taler 1771. Cat. Reim. 5172; s. g.
526 Landshut, 5 Zinn- und /E-Med. o. J., 1852, 1884 (2), 1885 auf versch.
Ereignisse; ausg. 5
527 Leiningen, Ludwig, Groschen o. J.; s. g. R.
528 Leuehtenberg, Georg, Taler 1547. St. Georg zu Fuß und Doppel-
adler; ausg.
529 — — Taler 1548. Darstellung wie vorher; ausg.
530 Löwenstein-Wertheim, Johann L, Silberpfennige o. J. 4 Var., zu
Wib. 14/26; s. g. 4
530b--Bracteat. Wibel 31, Streber 10; s. g.
531 — Johann Ludwig Volrat, Taler 1769. Brustb. u. Löwe vor gekr. Cartouche.
W. 126; s. g. R.
532 — Carl. Ludwig, 1/a Taler 1770. Brustb. u. 5 Wappen unter Krone.
W. 156; s. g.
533 — Max Carl, „Fürstentaler" 1712. Brustb. u. 9 feldiges Wappen. W.
217; s. g. R.
534 Lübeck, Köler Heinrich, Bürgermeister, Porträt-Medaille 1636 (v.C. Maler
unbez.). Brustb. u. Wappen. Schnobel S. 128; Behrens 671; Forrer III.,
S. 543. 20 gr.; s. g. Von höchster Seltenheit!
(Siehe Abbildung auf Tafel 2.)
535 Lohmeyer, Joh. C. Jak., Arzt, JE-Med. 1850. Fünfzigjähriges Doktor-
jubiläum. 47 mm; s. g.
536 Luther, Dr. M., Prachtmedaille 1630 (v. S. Dadler). Brustbild und
Schrift. 45 gr.
537 — Med. 1817. Jubiläum, Brustb. u. Luther mit Licht u. Bibel. 13,5 gr.; ausg.
538 Luxemburg, Belagerungs-Nottaler 1795 zu 72 sols. Mailliet 73,1; s. g.
539 — Notsol 1795, Kanonenmetall. M. 73,2; s. g.
540 Magdeburg, Taler 1617 auf das Reformationsjubiläum. Doppeladler
mit Stadtwappen auf der Brust. Rs.: Die Brustbilder von Huß u. Luther
einander gegenüber. Sch.-R. nicht! Madai 2279; s. g. R.
541 — Groschen 1623. Stadtwappen u. Reichsapfel; ausg.
v542 Mainz, Emerich Joseph, Conventions-Taler 1765. Brustb. u. Wappen; s. g.
543 — Belagerungs-Notmünzen 1793 zu 5 u. 2 Sols. Kupfer. Maill. 30,5
und 6; s. g. 2
544 — Kupfer-Zeichen, 1 Kr. u. 2 Kreuzer; s. g. 2