— 23 —
545 Mannheim, Silber-Jeton 1707. Stadt-Jubiläum. Berst. 500. 1,7 gr.; s. g. R.
546 Mansfeld, Peter Ernst, Bruno, Wilhelm, Hans Georg, gemeinschaftl.
St. Georgs-Taler 1603; s. g.
547 — David, der berühmte Schuß-Taler 1609. Bei Gott ist Rat und Tat;
g. e. Original!
548 — Volrat, Jobst u. Wolfgang, gemeinsch. St. Georgs Taler 1616; s. g.
549 Maria-Zell, Zinnmed. auf die Wallfahrtskirche. 41 mm. Spiegelgl.
550 Mecklenburg, Magnus u. Balthasar, Halber Güstrower Reichsort o. J.,
Evers 42; s. g. 2
551 — Heinrich, Schilling (15)38. E. 53; s. g. 7
X552 — Adolph Friedrich I., */« Taler 1632, 1623. E. 100; ausg. 2
553 — Christ. Ludwig I., Doppelschilling 1671. E. 139; Christ. Ludw. IL,
Kriegs-Sechstel 1754. E. 188; s. g. 2
554 — Christ. Ludwig IL, Geburtstags-Medaille 1752. 2 Var., Wappen in
deutschen und ovalem Schilde. E. 186. Stplgl. 2
555 — Hans Albrecht, vier Schillinge 1616. E. 257. RR; Schilling 1624.
E. 262; s. g. 2
556 — Gustav Adolf, Dütchen 1678. E. 280; Adolf Friedr., Schilling 1703,
E. 311 ; s. g. 2
557 — Lot von 32 Silbermünzen, 18. u. 19. Jahrh.; ausg. u. s. g. 32
558 — Lot von 12 Kupfermünzen, 17. u. 18. Jahrh.; s. g. 12
559 Memmingen, Med. 1825 zum Regierungsjubiläum K. Max Josefs v.
Bayern. 2,7 gr.; ausg.
560 Mendelssohn-Bartholdy, J. L. F., Bronzemed. 1841 (v. Pfeuffer) auf
Aufführung der Antigone von Sophokles mit der Musik von M. Kopf des
Sophokles. R.: Zum Opferaltar schreitende Figur etc. Andorfer und
Epstein 495. 64 mm; ausg.
561 Meran, Med. 1886, Jubiläum als Kurort. 2 Kaiserköpfe und Wappen.
24 gr.; ausg.
562 Metz, Stadt, Tournosgroschen o. J. m. knieendem St. Stephan. Appel IV.
2146; ausg.
563 — Bischof Theoderich (1365/84), Tournose. Appel I. 341; ausg.
564 Mexico, Silber-8 Realen 1884 mit chinesischen Contremarken; s. g.
565 Miltenberg, Gerlach v. Nassau (1346/74), Silberpfennig mit Kopf und
Rad. Auf der Radseite der Titel! Streber nicht! G. e.
566 — — Silberpfennig mit Kopf u. Nassauer Löwe. Streber 5; g. e.
567 — Adolf v. Nassau (1381/90), Silberpf. mit Kopf und Rad. Str. 10, 11; s. g. 2
568 — Bracteaten mit dem Rad. Str. 20; s. g. 2
569 Minden, 2 Mark ähnl. Med. 1889. Empfang des Kaisers; ausg.
570 Miscellan, Christfest-Med. o. J., Anbetung der Hirten. R.: Schrift.
19,5 gr.; ausg.
571 — Friedenswunsch-Med. o. J., Gerechtigkeit und Arbeit (?) R.: Brut-
henne mit Küchlein. 23,5 gr.; s. g.
572 — Freundschafts-Med. o. J., Jakob u. Esau. R.: David und Jonathan.
20,5 gr.; ausg.
573 — Freundschafts-Med. o. J. David u. Jonathan. R.: Doppelter Baum.
10,2 gr.; ausg.
545 Mannheim, Silber-Jeton 1707. Stadt-Jubiläum. Berst. 500. 1,7 gr.; s. g. R.
546 Mansfeld, Peter Ernst, Bruno, Wilhelm, Hans Georg, gemeinschaftl.
St. Georgs-Taler 1603; s. g.
547 — David, der berühmte Schuß-Taler 1609. Bei Gott ist Rat und Tat;
g. e. Original!
548 — Volrat, Jobst u. Wolfgang, gemeinsch. St. Georgs Taler 1616; s. g.
549 Maria-Zell, Zinnmed. auf die Wallfahrtskirche. 41 mm. Spiegelgl.
550 Mecklenburg, Magnus u. Balthasar, Halber Güstrower Reichsort o. J.,
Evers 42; s. g. 2
551 — Heinrich, Schilling (15)38. E. 53; s. g. 7
X552 — Adolph Friedrich I., */« Taler 1632, 1623. E. 100; ausg. 2
553 — Christ. Ludwig I., Doppelschilling 1671. E. 139; Christ. Ludw. IL,
Kriegs-Sechstel 1754. E. 188; s. g. 2
554 — Christ. Ludwig IL, Geburtstags-Medaille 1752. 2 Var., Wappen in
deutschen und ovalem Schilde. E. 186. Stplgl. 2
555 — Hans Albrecht, vier Schillinge 1616. E. 257. RR; Schilling 1624.
E. 262; s. g. 2
556 — Gustav Adolf, Dütchen 1678. E. 280; Adolf Friedr., Schilling 1703,
E. 311 ; s. g. 2
557 — Lot von 32 Silbermünzen, 18. u. 19. Jahrh.; ausg. u. s. g. 32
558 — Lot von 12 Kupfermünzen, 17. u. 18. Jahrh.; s. g. 12
559 Memmingen, Med. 1825 zum Regierungsjubiläum K. Max Josefs v.
Bayern. 2,7 gr.; ausg.
560 Mendelssohn-Bartholdy, J. L. F., Bronzemed. 1841 (v. Pfeuffer) auf
Aufführung der Antigone von Sophokles mit der Musik von M. Kopf des
Sophokles. R.: Zum Opferaltar schreitende Figur etc. Andorfer und
Epstein 495. 64 mm; ausg.
561 Meran, Med. 1886, Jubiläum als Kurort. 2 Kaiserköpfe und Wappen.
24 gr.; ausg.
562 Metz, Stadt, Tournosgroschen o. J. m. knieendem St. Stephan. Appel IV.
2146; ausg.
563 — Bischof Theoderich (1365/84), Tournose. Appel I. 341; ausg.
564 Mexico, Silber-8 Realen 1884 mit chinesischen Contremarken; s. g.
565 Miltenberg, Gerlach v. Nassau (1346/74), Silberpfennig mit Kopf und
Rad. Auf der Radseite der Titel! Streber nicht! G. e.
566 — — Silberpfennig mit Kopf u. Nassauer Löwe. Streber 5; g. e.
567 — Adolf v. Nassau (1381/90), Silberpf. mit Kopf und Rad. Str. 10, 11; s. g. 2
568 — Bracteaten mit dem Rad. Str. 20; s. g. 2
569 Minden, 2 Mark ähnl. Med. 1889. Empfang des Kaisers; ausg.
570 Miscellan, Christfest-Med. o. J., Anbetung der Hirten. R.: Schrift.
19,5 gr.; ausg.
571 — Friedenswunsch-Med. o. J., Gerechtigkeit und Arbeit (?) R.: Brut-
henne mit Küchlein. 23,5 gr.; s. g.
572 — Freundschafts-Med. o. J., Jakob u. Esau. R.: David und Jonathan.
20,5 gr.; ausg.
573 — Freundschafts-Med. o. J. David u. Jonathan. R.: Doppelter Baum.
10,2 gr.; ausg.