574 Miseellan, Heirats-Med. o. J. Martha u. Maria. R.: Rahel u. Ruth.
14,5 gr.; ausg.
575 — Spiel-Med. o. J. Fortuna u. Schrift. 4,8 gr.; s. g.
576 — Kleine dicke Bestechungs-Med. o. J. Hand mit Münze. R.: Hand
vor den Augen. 3,4 gr.; ausg.
577 — Med. o. J. auf Mammons-Dienst. Krebs mit der Weltkugel. R.: An-
betung von 4 Geldsäcken! Cat. Fieweger 200. 19 gr.; ausg. RR.
578 — Zinn-Med. 1728. Die Tiere huldigen dem Adler. R.: Schrift. 41 mm;
g. e.
579 — Hahnrei-Med. o. J. Hahnreiter mit aufgesetzten Hörnern. R.: Mit
Geweihen geschmückte Truhe. 33 mm. 5,8 gr., verg.; g. e.
580 — Hahnrei-Med. o. J. wie vorher, aber 31 mm. 10,8 gr. Fieweger 132.133;
g- e.
581 Montfort, 15 Kr. 1679; 4 Kr. 1694, 1732; 2 Kr. 1623, 24, 25, 26 (3 div.)
28; 1 Kr. 1722, 27, 42, 47; s. g. u. g. e. 14
582 München, Eugen v. Leuchtenberg, ^-Med. 1824 auf seinen Tod.
Kopf und Schrift. Hauser 184. 45 mm; ausg.
583 — J. V. Kuli, Med. 1892, Silber-Hochzeit. Brustbilder des Ehepaares.
H. 290. 34 gr.; ausg.
584 — J. C. A. B. Graf v. Larosee, Med. 1817, 50jähr. Dienstjubiläum.
Pyramide und Schrift. H. 294. 23 gr.; ausg.
585 — Dr. H. j. v. Leprieur, /E-Med. 1832. Kopf und Gebäude der Kgl.
Münze. H. 306. 46 mm; ausg.
586 - C. F. Ph. v. Martius, /E-Med. 1864. Kopf und Schrift. H. 329.
48 mm; s. g.
587 — Fr. v. Thiersch, ^E-Med. 1860. Kopf u. Schrift. H. 434. 48 mm; ausg.
588 — Stadt, Verdienst-Med. 17S5. Wappen u. Pyramide. H.4S1. 73 gr.; ausg.
589 — yE-Messing-Marke 1771 (Hungersnot). Für einen Tag. H. 1067; s. g.
590 - ^E-Schrannen-Marken zu V, III, I v. 1853, 2 v. 1844; s. g. 4
591 Neuburg a. D., Med. 1864 (v. Stanger), Jubiläum des Seminars mit
den Brustb. d. Kurfürsten Wolfg. Wilhelm u. Philipp Wilhelm. 42 gr.; ausg.
592 Neu-Guinea (Deutsch), x/a Mark 1894. Paradies-Vogel u. Schrift; ausg.
593 Neustadt b. Dresden, jeton 1S17, Reformationsjubiläum. 3 gr.; ausg.
594 Niederlande, Kupfer-Jeton 1563, Philipp II. in Holland; ausg.
595 -
— 1573,
Abreise des Herzogs Alba; ausg.
596 —
- 1578,
Oranien wird die Statthalterschaft angeboten; ausg.
597
1580,
Wiederherstellung des alten Joches befürchtet; ausg.
598
- 1531,
Aufkündigung des Gehorsams an Philipp II.; ausg.
599 -
- 1582,
Mordanfall auf den Prinzen v. Oranien; ausg.
600
- 1583,
auch dem Herzog v. Alencon unterwirft man sich nicht; ausg
601
- 1584,
Mordanfall auf Oranien; ausg.
602 —
1584,
Ermordung des Prinzen v. Oranien; ausg.
603 -
- 1584,
mutvolles Benehmen von Seeländer; ausg.
604 -
- 1585,
Rückgabe v. Antwerpen u. Nymwegen; ausg.
605 -
- 1586,
Bündnis mit England; ausg.
606 —
- 1587,
in den spanischen Provinzen Hungersnot u. Pest; ausg.
607 —
— 1588,
Vernichtung der spanischen Armada; ausg.
14,5 gr.; ausg.
575 — Spiel-Med. o. J. Fortuna u. Schrift. 4,8 gr.; s. g.
576 — Kleine dicke Bestechungs-Med. o. J. Hand mit Münze. R.: Hand
vor den Augen. 3,4 gr.; ausg.
577 — Med. o. J. auf Mammons-Dienst. Krebs mit der Weltkugel. R.: An-
betung von 4 Geldsäcken! Cat. Fieweger 200. 19 gr.; ausg. RR.
578 — Zinn-Med. 1728. Die Tiere huldigen dem Adler. R.: Schrift. 41 mm;
g. e.
579 — Hahnrei-Med. o. J. Hahnreiter mit aufgesetzten Hörnern. R.: Mit
Geweihen geschmückte Truhe. 33 mm. 5,8 gr., verg.; g. e.
580 — Hahnrei-Med. o. J. wie vorher, aber 31 mm. 10,8 gr. Fieweger 132.133;
g- e.
581 Montfort, 15 Kr. 1679; 4 Kr. 1694, 1732; 2 Kr. 1623, 24, 25, 26 (3 div.)
28; 1 Kr. 1722, 27, 42, 47; s. g. u. g. e. 14
582 München, Eugen v. Leuchtenberg, ^-Med. 1824 auf seinen Tod.
Kopf und Schrift. Hauser 184. 45 mm; ausg.
583 — J. V. Kuli, Med. 1892, Silber-Hochzeit. Brustbilder des Ehepaares.
H. 290. 34 gr.; ausg.
584 — J. C. A. B. Graf v. Larosee, Med. 1817, 50jähr. Dienstjubiläum.
Pyramide und Schrift. H. 294. 23 gr.; ausg.
585 — Dr. H. j. v. Leprieur, /E-Med. 1832. Kopf und Gebäude der Kgl.
Münze. H. 306. 46 mm; ausg.
586 - C. F. Ph. v. Martius, /E-Med. 1864. Kopf und Schrift. H. 329.
48 mm; s. g.
587 — Fr. v. Thiersch, ^E-Med. 1860. Kopf u. Schrift. H. 434. 48 mm; ausg.
588 — Stadt, Verdienst-Med. 17S5. Wappen u. Pyramide. H.4S1. 73 gr.; ausg.
589 — yE-Messing-Marke 1771 (Hungersnot). Für einen Tag. H. 1067; s. g.
590 - ^E-Schrannen-Marken zu V, III, I v. 1853, 2 v. 1844; s. g. 4
591 Neuburg a. D., Med. 1864 (v. Stanger), Jubiläum des Seminars mit
den Brustb. d. Kurfürsten Wolfg. Wilhelm u. Philipp Wilhelm. 42 gr.; ausg.
592 Neu-Guinea (Deutsch), x/a Mark 1894. Paradies-Vogel u. Schrift; ausg.
593 Neustadt b. Dresden, jeton 1S17, Reformationsjubiläum. 3 gr.; ausg.
594 Niederlande, Kupfer-Jeton 1563, Philipp II. in Holland; ausg.
595 -
— 1573,
Abreise des Herzogs Alba; ausg.
596 —
- 1578,
Oranien wird die Statthalterschaft angeboten; ausg.
597
1580,
Wiederherstellung des alten Joches befürchtet; ausg.
598
- 1531,
Aufkündigung des Gehorsams an Philipp II.; ausg.
599 -
- 1582,
Mordanfall auf den Prinzen v. Oranien; ausg.
600
- 1583,
auch dem Herzog v. Alencon unterwirft man sich nicht; ausg
601
- 1584,
Mordanfall auf Oranien; ausg.
602 —
1584,
Ermordung des Prinzen v. Oranien; ausg.
603 -
- 1584,
mutvolles Benehmen von Seeländer; ausg.
604 -
- 1585,
Rückgabe v. Antwerpen u. Nymwegen; ausg.
605 -
- 1586,
Bündnis mit England; ausg.
606 —
- 1587,
in den spanischen Provinzen Hungersnot u. Pest; ausg.
607 —
— 1588,
Vernichtung der spanischen Armada; ausg.