Metadaten

Carl Friedrich Gebert <Nürnberg> [Editor]
Verzeichnis von Gold-, Silber- und Denkmünzen (u.a. Kunstmedaillen, schöne Reihen Bayern, Brandenburg-Franken, Nürnberg etc.) aus verschiedenem Besitz: welche ab Mittwoch, den 16. Oktober 1907 ... versteigert werden (Katalog Nr. 28) — Nürnberg, [1907]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.19020#0045
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 45 —

1203 Tyrol, Rudolph II., sog. Alehymistischer Taler 1607. Brustb. und
Wappen. Sch.-R. nicht! Ausg.

1204 — Erzh. Leopold, Taler 1621 nur für Tyrol. Geistliches Gewand; s. g.

1205 — — Taler 1621 für Elsaß, sonst wie vorher; g. e.

1206 --Taler 1632, ausg.; 10er 1627, gel. Weltliches Gewand. 2

1207 — Ferdinand Carl, Taler, Taler, % Taler, 1654. Prächtige Reihe! 3

1208 — Sigismund Franz, Taler 1665 (Todesjahr); sehr schön.

1209 — Kaiser Leopold, Doppeltaler o. J. (mit jüngeren Gesichtszügen); ausg.

1210 — — Doppeltaler o. J. (mit älteren Gesichtszügen); s. g.

1211--Taler 1693. Brustbild und Doppeladler m. Wappen. Tadellos!

(u. Groschen 1686). 2
1212 — K. Joseph I., Doppeltaler o. J Brustb. u. Tyroler Adler. Sch.-R. 404;

ausg.

1213--Taler 1707. Brustb. u. Wappen, zu Sch.-R. 411 Anm.; ausg.

1214 — K. Karl VI., Taler 1719. Brustbild u. Doppeladler. Sch.-R. 439; s. g.

1215--Kupfer-Soldo 1739. Tyroler Adler u. Schrift. Wertheimer nicht!

S. g. R.

1216 — Andreas Hofer, 20er 1809, Tyroler Adler u. Schrift; ausg.

1217 — Vels, Leonhard, Freiherr v., Obersthofmeister, Burggraf zu Tyrol,
Landshauptmann an der Etsch, Bronze-Porträt-Medaille 1543. Bärtiges
Brustbild mit Hut, im Pelzmantel, am Armabschnitt: JETA: 46/ R.:
Doppelt behelmtes Wappen. Bergmann S. 243, T. 14, 65. 35,5 mm.
Sehr schönes, unschädlich gehenkelt gewesenes Stück!

(Siehe Abbildung auf Tafel ]).

1218 Ulm, Not-Gulden-Klippe 1704. Binder 140. Original! S. g.

1219 — Gymnasiums-Prämien-Münze o. J. Br. 191; pol.

1220 — ovale Tauf-Med. 1744 in reicher Einfassung. Gevatter Marx Schoeler
von Ulm. Br. nicht! 11,5 gr.; s. g.

1221 — Doppeltaler 1869 auf d. Wiederherstellung d. Münsters. Schw. 310; ausg.

1222 — Doppeltaler 1871 auf gleiche Begebenheit. Schw. 310; ausg.

1223 Ungarn, Carl Robert (1368/42), Dukat. Lilie u. St. Johannes. Cat.
Reim. 240; s. g. R.

1224 — Sigismund (1378/1437), Dukat. Vierfeldiges Wappen, wie Cat. Reim. 245;
s. g. R.

1225 — Mathias Corvinus (1458/90). Räbleins-Dukat. Quadriertes Wappen
und St. Ladislaus; s. g.

1226 — - Dukat. Madonna, zu ihren Füßen der Rabe. R.: St. Ladislaus; s. g.

1227 — Mathias IL, Gold-Med. (v. M. Sackh) auf seine Krönung (1608).
Gekr. Brustbild. R.: Ungarisches Wappen, von 10 Wappen umgeben.
17,5 gr. (5 Dukaten). Sch.-R. 2433. Höchstseltenes Prachtstück!

1228 - Kremnitzer Taler 1617. Brustb. u. Doppeladler. Sch.-R. A 2445;
s. g. R.

1229 — Gabriel Bethlen, Porträt-Med. o. J. (1620) auf seine Wahl zum
König v. Ungarn. Brustbild m. Reihermütze u. Wappen. 20 gr. Sehr
schönes Stück!

1230 - - Kremnitzer Taler 1621. Brustb. u. Wappen. Sch.-R. 2458; s. ausg.

1231 — Ferdinand II. u. Ferdinand III., Klippe o. J. Brustb. des Kaisers
Ferd. II. u. der Kaiserin Eleonore. R.: Brustb. des Königs Ferdinand III.
in ungarischer Tracht. Sch.-R. 2465. 25 gr. Unschädlich gel., s. s. g. R
 
Annotationen