Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gottsched, Johann Christoph [Editor]; Gesellschaft der Freyen Künste <Leipzig> [Editor]
Sammlung einiger ausgesuchten Stücke der Gesellschaft der Freyen Künste zu Leipzig — 2.1754

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.25958#0499
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
der Altcn.

487

doch können wir auch eine besondere Ursache von dem pro-
copius erfahren. Derselbe erzählet s) in der gothischen Ge-
schichte, daß eö in der Insel Thule in kurzen Tageit sehr
finster sey, und wenn diese Finsterniß sünf ilnd dreyßig Ta-
ge gedauert hätte; so würden Kundschafter aus die Berge
geschickt, welche die Sonne sehen und derselben Anklrnft
melden sollten. Auf diese Nachrichr empsänden ße ein sol-
ches Vergnügen, daß sie derselben opferten und große Ehre
erwiesen. i^udbeck/) bemühet ßch zu erweisen, daß die
Jnsel Thule sein Vaterland Schweden sey, wiewohl er da-
zu wenig Grund zu haben scheint. Wir haben gesaget, daß
die Sonne sey Frejuö und Othin genennet worden, und
der größte und vornehmste Gohe schon in den altesten Zei-
ten gewesen sey; wiewohl ße niemals ein Gößenbild dersel-
ben verfertiget haben. Einige Zeugnisse der alten Ge-
schichtschreiber sollen die Sache bestätigen. Eastrr sagt von
den alten Deutschen§): Oeorum nuiuero eos kolos cjueunt,
c^uos cernuut öc guorum aperte opibu8 juvantur, 8olein,
öc Vulcanum öc l^unam; religuos ne käma guiäem ciceepe-
runt. Das ist: Sie halren nur dlejenigen frrr Got-
ter, die sie sehen, und die ihnen augcnjchcinliche
-Hülse erzeigen, namlich die Sonne, das Leuer und
den VNond, von den übrigen haben sre nichc einmal
etwas gehöret. Die Augelsachsen gaben dem Könige der
Britten von ihrer Religion folgende Nachricht: 8i üe
reÜAioue gn»ritur, uoveris, uo8 juxta moreiu pateruum
kolem colcre. Menn du nach unscrer ^eligion fra-
gest: so sollst du wifsen, daß wir pach der Ge--
wohlcheit unsrer Dorfahren, die Gonne verehren.
Eine glaubwürdiqe Stelle der Alten wird hinreichend seyn,
zu zeigen, daß Frejus kein anderer Götze, als die Sonne
sey. Ebda, die Göttergeschichte der nordischen Völker ^),

Hh 4 beschreibt

stor zu Olden, oder Snorr»
Sttrrlesou soll dec Urheber dersel-

e) lib. II. c. 260.
/) l- c.

v)6c bello Lsllicolid.VI.c.ri. ben styn, cäitL cli IlrkniL i66z
/') Sämnn-ns Lrode Pa- 2 Kekenio.
 
Annotationen