Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gilhofer & Ranschburg <Wien> [Hrsg.]
Katalog einer Sammlung von Kupferstichen und Aquarellen aus fürstlichem Besitz: Albums mit Aquarellen und Kostümabbildungen, Werke mit Kupferstichen, Musikdrucke und Musikmanuskripte, Dedikationsexemplare aus königlichem Besitze in prachtvollen Einbänden, Album mit 71 Originalzeichnungen (Aquarell-, Krayon- u. Kohlezeichnungen) der Prinzessin Amalia von Sachsen-Koburg-Gotha ...; Versteigerung in Wien vom 2. bis 4. Dezember 1909 (Katalog Nr. 29) — Wien, 1909

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.32522#0038
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
30

J. Gr. Huck—Karikaturen.

J. G. HUCK.

256 Ludwig XVI. schreibt sein Testament. Ebenso.

Ebenso in jeder Beziehung.

JOHANN VON HUGTENBURG.

257 Die berittenen Räuber. Geschabt. B. 1.

Vorzügl. Abdruck des seltenen Sehabkunstblattes.

JOH. JACOBE.

258 Madame de Stettener als Ariadne. Kniest., sitzend. Unterberger p.
Geschabt. fol.

259 Stdtenei\ N. v., Bankier u. Kunstfreund. Brustb., in Fensterbrüstung.
Unterberger p. Geschabt. kl.-fol.

Schönes Porträt.

J. P. M. JAZET.

260 Siecle de Franpois I (epoque de 1518). Franz I. empfängt im Schlosse
Fontainebleau die von Raphael gemalte heil. Familie. Lemonnier p.
1813. Geschabt. Imp.-qu.-fol.

PETER DE JODE.

261 St. Martin, Bischof von Tours, heilt den besessenen Knecht des Präfekten.
J. Jordaens p. gr.-fol.

Schöner Abdruck mit der Nummer rechts.

FR. JOHN.

262 Der Tod Abels. Füger p. Punktiert. gr.-foi.

Sehr schöner Abdruck vor der Schrift, nur mit der Adresse von Degen und
den punktierten Künstlernamen. Beigel. ein Blatt von Leybold (zu Klopstocks
Messias), vor der Schrift.

ITALIENISCHE MEISTER DES 16. JAHRHUNDERTS.

263 25 Bl. von Agostino u. Annibale Garracci, B o n a s o n e, Enea Vico,
Caraglio, Cavalleriis, Ghisi u. a.

Z. T. gute Abdrücke, darunter 1 Bl. von Mantegna (B. 3, beschädigt).

KARIKATUREN.

264 L’Arbre de Cracovie. Maria Theresia im Reifrock, als Tänzerin, unter
einem Baume. den die Wahrheit mit einem Strick umzureissen sucht,
und umgeben von ihren Gegnern und anderen Figuren, die nicht sonderlich
von ihren falschen Pas erbaut sind. Unten in Kartuschen die erste Konferenz
zur Kaiserwahl in Frankfurt, Uebergang der Franzosen über den Rhein,
Einzug des Nuntius in Paris, das Feuerwerk zu Paris und die Aufhebung
der Belagerung von Carthagena. Messager sc. (Paris, Humblot.) fol.

Drug. 4331. Sehr seltenes Blatt.

XXIX. Kunstauktion von Gilhofer & Ranschburg, Wien.
 
Annotationen