Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gilhofer & Ranschburg (Wien); Gilhofer, Buch- und Kunstantiquariat; Gilhofer & Ranschburg
Katalog (Nr. 110): Autographen und Urkunden: 14.-19. Jahrhundert — Wien: Gilhofer & Ranschburg, 1913

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.69665#0033
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Wrbna—Winter.

31

436 Wrbna, Job. Franz (1.), Graf v., Staats-
mann, böhm. Obersthofkanzler, 1634 bis
1705. L. a. s. an seine Mutter Elisabeth
Polyxena Gräfin v. Wrbna. Rom,
25. Juli 165-4 (böhmisch). 1 S. fol. M.
Adr. u. Siegel. K 48.—
Sehr schöner, interessanterJugend-
b r i e f.
137 Wrbna. Schreiben eines Veit Sartorius
an Job. Frh. Wrbna (Wirmb) v.
Freudenthal. Wien, 25. März 1642.
2 S. fol. M. Adr. u. Siegel. K 8.—
438 Zahradek, Wenzel v., Hofkriegsrat,
General-Wachtmeister. 2 L. s. Schwein-
furt, 5. Sept. 1646. 2 S. fol. M. Siegel.
K 10.-
Kontribution der Aemter Römhild u. Eis-
feld betr.
439 Zedlitz, Jos. Christ. Frh. v., österr.
Dichter, 1790—1862. L. a. s. Aussee,
14. Sept. 1849. 172 S. 8. K 8.—
Bittet seinen Verleger um Auszahlung des
noch rückständigen Honorars v. 140 fl. für die
letzte Auf], des „Soldatenbüchleins“.
440 — Poemes a. 4 S. 8. K 15.—
„Mariechen sass am Rocken“ (10 vierzeilige
Strophen) u. „Der Ritter und die Maske“ (nur
Strophe 1—8 ä 4 Zeilen).
441 Zelniczei, Nikolaus, Bischof v. Agram.
L.a.s. an denKaiser. Agram, 1. Mai 1600.
2 S. fol. M. Adr. u. Siegel (lat.). K 48.—
Beschwerde gegen den Kommandanten der
slavonischen Grenze, der dem Agramer Kapitel
sowohl die ihnen verliehene „abbatia Pomen-
sis“ streitig machen, als auch die „Valachos“,
die sich in der Herrschaft des Bistums besetzt
haben, seiner bez. der steirischen Jurisdiktion
unterstellen will.
442 Zerbst. Schreiben K. Maximilians I.,
unterzeichn, v. Cyprian v.. Serntheim
an Bürgermeister u. Rat der Stadt
Zerbst. Augsburg, 20. März 1510.' 1 S.
qu.-fol. M. Adr. K 12.-
Eine Erbschaftsangelegenheit des Jacob
S c hey ring. betr.
Wappen- u. Adelsbriefe etc.
Eine reichhaltige Sammlung von Adels- u.
Wappenbriefen ist in unserem mit 12 Ab-
bildungen versehenen Kataloge Nr. 104
■ • enthalten. Preis des schön ausgestatteten
u. wissenschaftlich bearbeitetet Kataloges
K 1.—
443 Anspach. Wappenbrief. Wien, „den
drittenMonathstag“ (so!) 1665. M.eigenh.
Unterschr. d. Pfalzgrafen Job. Phil. v.
Scholtzenberg. Perg. 1 S. gr.-qu.-fol.
Ohne Siegel. K 70.—
Für Heinrich Anspach. Mit sehr schöner
Wappenminiatur.
444 Coreth. Adelsprobe für Ign. Franz Ernst
Edlen Herrn von Coreth. Mit 15 hand-

gem. Wappen. Auf Perg. 17. Jahrh.
1 S. gr.-qu.-fol. K 60.—
Sehr schönes Stück. Unter den Wappen
jene der Farn. Grotta, Hornstein. Hoff-
mann zu Liechtenstern, Miller v. Löwen-
berg, Spaur, Arz etc.
445 Fischer v. Ehrenbach. Erhebung in
den Reichsritterstand u. Verleihung des
Prädikats. Wien, 13. Nov. 1731. M.
eigenh. Unterschr. K. Karls VI. Perg.
22 S. kl.-fol. Roter Samtbd. Ohne
Siegel. K 100.—
Für Johann Friedrich von Fischer, Sachsen-
Eisenachscher Agent am Wiener Hofe, u. seine
Gattin Maria Magdalena, geb. v. Artner, Edle
zu Kirchern. Mit sehr schöner blattgrosser
W ap penminiatur.
446 Klamhofer. Adels- u.Wappenbrief.
Wien, 14. Okt. 1577. M. eigenh. Unter-
schrift K. Rudolfs II. Perg. 1 S. gr.-qu.-
fol. Ohne Siegel. K 80.—
Für Hans Klamhofer, k. Kammerdiener.
Mit prachtvoller, tadellos erhaltener
Wappenminiatur. Beigel. Stammbaum der
Nachkommen a. d. J. 1801 (darunter Mitgl.
d. Farn. Antensteiner, Auer, Strohue-
ber, Stäuber. Holtzmayr, Haselmayr.
Brungraber, Ebmer, Beil etc.), Bestätigung
der Anweisung v. 3000 Gulden auf die Maut-
hauser Maut (1675) u. kollat. Abschr. des
Wappenbriefes ddo. Linz, 25. Okt. 1865.
447 Kovaczicz. Erhebung in den Adelstand
u. Verleihung des Prädikats „v. Schmid -
hofen“. Wien, 15. Juli 1688. M. eigenh.
Unterschr. K. Leopolds I. Perg. 18 S;
fol. Ppbd. Ohne Siegel. K 70.—
Für Stephan Karl Kovaczicz, früher
Proviantmeister der Festung Rädker sh urgf
Mit blattgrosser Wappenminiatur (fleckig).
448 Pardini. Adels- u." Wappenbrief.
Wien, 9. Sept. 1561. M. eigenh. Unter-
schrift K. Ferdinands I. Perg. 1 S. gr.-
qu.-fol. Siegel in Holzkapsel. an blau-
rot-goldener Schnur nur fragmentarisch
erhalten. K 120.—
Für den k. Leibarzt Franz Pardini.
Mit prachtvoll ausgetührter Wap-
penminiatur.
449 Schiller. Wappenbrief. Regensburg,.
10. Jan. 1570. Mit eigenh. Unterschr.
des Pfalzgrafen Wolff Haller. Perg.
Mit etwas beschädigtem Siegel an
schwarz-gelber Schnur. K 180.—
Für Leonhard Schiller, Bürger und Kistler
zu Bruck bei Für st en fei d (Bayern). Eine
berühmte bayrische Familie, deren Mitglieder in
der Geschichte der Stadt Augsburg eine
besondere Rolle spielten (Söhne Leonhards:
Adam, f 1604, Kanzler der Stadt Augsburg,
Josef, Hofschreiner. Tobias, Burggraf zu
Augsburg).
Mit prachtvoller Wappenminiatur.
Vgl. Siebmacher, Bürgerliche I. 41, 55. Ab-
gestorb. bayr. Adel I. 90, 88.
450 Winter. Erhebung in den schwedischen
Adelstand. Stockholm, 18. Dez. 1650.
M. eigenh. Unterschr. der Königin

G-ilhofer & Ranschburg, Wien, I. Bognergasse 2.
 
Annotationen