Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gilhofer & Ranschburg (Wien); Gilhofer, Buch- und Kunstantiquariat; Gilhofer & Ranschburg
Katalog (Nr. 110): Autographen und Urkunden: 14.-19. Jahrhundert — Wien: Gilhofer & Ranschburg, 1913

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.69665#0037
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Karl VI.—Kollonitsch.

13

188

o

189

o

Inhalts

190

l e.

Bognergasse 2.


herzog rät
haberstellei
M u n k ä cj
dies mit dl

Friedrichs II. „Nous nous attendons tous les
jours ä la grande Catastrophe de Potsdam:
les grands changements que le Public s?attend
apres le decös n’auront pespfere pas lieu . . ."
Friedrich starb erst am 17. August.
192 Karl Theodor, Kurfürst v. Pfalzbayern,
bekannt als kunstverständiger Mäzen,
1724?—99. L. a. s. Mannheim. 18. Dez.
1763. (französ.)' 4? volle S. 4. K 60.—
Interessant. Verteidigt die pfälzische
Kriegsführung im 7 jährigen Kriege, die sich
gegen Preussen richtete, u. macht für die geringen
Erfolge den französischen Bundesgenossen ver-
antwortlich, dessen Auftreten speziell für seine
Pfalz mit sehr kostspieligen Kriegskontributionen
verbunden gewesen wäre , . . ,,un million de
florins n’a pas suffit pour contenter ces amis“.
Auch klagt er über die schlechte Disziplin der
französ. Truppen (,,la mauvaise discipline qui
domine entre les trouppes framjoises“) etc.

vor
gu
Karl, Er
Feldherr
.1. M. v.
1808. 1 £
Karl XI
L. s. Mc

'Brneuburg. Christan der Sin und
wt seine Hausfrau verkauft mit
ihres u. des „vrawen gotshaus se
iburg cldosterlialben“ Amtmanns
Wisencz auf dem Anger, des
' Slüzler Sohn ihr Haus samt Zu-
ing, gelegen „in der Staingrueb“
irten dem Winchler und seiner
rau Elspeth für vierthalb Pfund
>r Pfennige. 1374, an sant Ulreichs
im snit (4. Juli). Perg. Ohne
K 48.—
nitsch, Leop. Graf v., Kardinal,
schof von Gran, später von Wien,
an Job. Jul. Graf zu Hardegg.
2 S. fol. M. Siegel. K 16.—
ers betr. ein Erblehen nach Gräfin
Franziska v. Rantzau geb. Gräfin
enhüller zu Kirchberg am

Brief.
193 Keller, Gottfried, der grosse Schweizer
Dichter. 1819—90. B. a. s. Zürich.
13. März 1869. 7 Zeilen. K 36.—
Fräulein Josefine“ ; leider unvollständig,
Stück weggeschnitten ist.
v. Kaltenbrunn, Hans Frh. v.,
sterr. Hofkammerpräs. (f 1591).
in die oberösterr. Verordneten),
pt. 1570. 1V2 S. fol. K 5.—
hnt Rüdiger v. Starhemberg, Eis-
tc.
v. Belasy, Matthias, k. Statt-
in Oberösterr. L. a. s. an Paul
. Liechtenstein-Castelcron.
*/4 S. fol. M. Adr. K 8.—
y, Franz Ulr. Graf v., k. Staats-
1634—99. L. a. s. Wien,
■z.' 1684. 1 S. fol. (ital.) K 14.—
inbar auf den Ungar. Landtag bezüglich.
. compl. a. an „Herrn v. Weissen-
. 6. März 1698. 2 S. 8. K 12.—
.VIemoriale des Bischofs in Siebenbürgen

eigenh. Brief an eine Kurfürstin.
Beigefügt das Porträt des Kaisers. Brustb. in
Oval. J. Blaschke sc. 8.
186 — P. s. Wien, 8. Aug. 1737. 3 S. fol.
31. Adr. u. Siegel. K 8.—
Testament der Gräfin Marie Isabella W er-
denberg betr. Gegengez. u. a. v. Grafen
Kolowratt u. Kinsky u. Martin v.
Launer. Beigefügt 1 ähnl. Testamentsbrief
von gleichem Umfang. Wien. 15. Dez. 1739.
M. Adr. u. 1
187 Karl, Erl
mark), 1!
den Kais
3 S. fol.

..sonderha
Pfalzgraf
fährliche
gedancket
Karl Ai
Weimar.
L. a. s)

deutschen Kaiser ausgefertigt, von der er. da
nahe bevorstehend, spricht. Bildet eine Akkredi-
tive iür Maximilian von Bergen, Herrn
zu Sevenberg, berühmt ats Entdeckungs-
reisender unter dem Namen „Maximilianus
Trans ylvanus“.
184 Karl VI., röm.-deutscher Kaiser, 1685
bis 1740. P. s. Prag, 12. Aug. 1723.
2 S. fol. M. Adr. u. Siegel. K 8.—
Das Testament des Grafen Ernst Franz
U garte betr. Gegengez. v. Graten Franz
F e r d. Kinsky u. W i 1 h. Kolowratt.
185 — L. a. s. Wien. 12. Juni 1737. s/4 S.
fol. K 48.—
Sehr schöner, herzlicher u. ganz
 
Annotationen