Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gilhofer & Ranschburg (Wien); Gilhofer, Buch- und Kunstantiquariat; Gilhofer & Ranschburg
Katalog (Nr. 204): Hebraica-Judaica: Bibel, Talmud, Haggadah etc./semitische Sprachwissenschaft, Grammatiken, Wörterbücher, Zeitschriften, Manuskripte : Kostümbilder, Porträts, Ansichten — Wien: Gilhofer & Ranschburg, 1927

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.68997#0064
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Sachregister.

Abessinien 573
Aegypten 551, 1031, 1054,
1061
Ahasver 512
Ansbach 630
Anthropologie 579
Astronomie 651, 715
Baltimore 558
Bayern 420, 421, 497, 492,
531, 556, 630, 817, 825,
953, 1017, 1070, 1071
Berkach bei Meiningen 435
Berlin 928, 989, 1360
Bibel. Hebr. 203-226
— Lat. 440—446
— Deutsch 447-453, 963
— Franzos. 454
— Griech. 455
— Holländ. 456
— Italien. 457
— Span. 458-459
— Syr. 460
Bibliographie 519, 1013,
1042, 1043
Biographien 415, 519, 555,
597, 865, 991
Blutbeschuldigung 468-
491, 988
China 652
Crefeld 528
Edelsteinkunde 354
Eisenstadt 1041
Elsaß 1063
Essen a. d. Ruhr 567

Ezechiel 572, 964, 1079
Fabeln 828
Frankfurt a. M. 587, 609
Frankreich 550, 1027
Freimaurerei 527, 557
Fürth 421, 825
Gebete 575, 576,600-605,
614, 722, 833, 837, 838,
882, 1019
Genealogie 574, 984, 984a
Gesänge 610, 611, 918,
1029
Grabinschriften 1041
Haggadah 815
Hamburg 914
Hannover 522
Jacob ben Ascher 274
Josephus Flavius 649, 687
-691
Kabbala 696, 802, 912
Kalender 432, 596, 743,
960, 961
Luther 753—755
Medizin 419, 819, 1030
Megilla 896
Mendelssohn, Moses 784
-795
Midraschim 463
Modena 803
Montefiore, M. 807, 808
Münzwesen 622, 742
Musik 924
Neuste ‘in 827
ilör 'n 525

Nürnberg 421, 497
Ortona di Mare: Erstes
Buch 863
Ottheinrich-Einband 912
Padua 805, 840
Palästina 526, 552, 818,
826, 841-854, 916, 941,
1086, 1117—1154
Pentateuch 319—350,811,
858, 895, 966
Polen 783
Prag 828, 847, 879
Propheten 355—358
Psalmen 362 — 369, 670,
884-889, 1083
Purim-Spiele 707,890,899
Rätsel 375, 1069
Renan, E. 900—909
Reuchlin 133, 134
Rohling, A. siehe unter
Blutbeschuldigung
Rußland 492,565, 695,974
Schächten 947—952
Semigotha 984, 984a
Speier 564
Sprichwörter 584, 1000
Stöcker 424, 816
Syrien 510
Wien 679, 989, 1055-59
1373, 1374
Worms 564
Württemberg 619
Würzburg 420, 1070, 1072
Zionismus 647, 735, 1073


^IIHIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIN milllllllllllllllllllllllllllllllllllllN

1 GLÜCKWUNSCH- U. J ,
1 DANK-ADRESSE für JiJ.aK

Noa

Mannheimer, g

H Prediger der israelitischen Kultusgemeinde in Wien, geb. zu Kopen- ||
§ hagen 17. Okt. 1793, gest. zu Wien 18. März 1865. Überreicht anläßlich ||
Ü seines 70. Geburtstages und nahezu 40jähr. Jubiläums am 17. Okt. 1863. s
H Enthält eine gedruckte Widmung, die von einer sdiönen Bordüre umgeben g
H ist, handkoloriert von dem Kalligraphen M. Greiner. Es folgen die Unter- ||
H sdirirten von 1161 bekannten Wiener Persönlichkeiten auf 25 Blatt und ist H
g in einen prachtvollen kunstgewerblichen Prunk-Einband gebunden. Auf rotem g
= Samt befindet sich in der Mitte ein Bronze-Medaillon mit den Initialen des ff
= Jubilars, eingefaßt von 4 lapisähnlichen Steinen. Der Vorderdeckel ist einge- g
g rahmt von einem ca. 5 cm breiten gehöhten Lederrahmen, der mit durch- g
ff brochenen Metalleinlagen verziert ist. In der Mitte der Seiten befinden sich =
= Plaketten mit Jahreszahlen, die Ecken sind besonders kunstvoll gearbeitet g
g durch Bronzebeschläge mit Emailverzierungen und blauen Steinen.
g Format: Imperial-Folio (47X57 cm). - In einer verschließbaren, auf Seide g
ff gefütterten Leder-Schatulle (G. Girardet). Frs. 750.— ff
ff Vergl. Wurzbach, Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich, Bd. 16, 386—391. |f
H Unter den Spendern finden sich folgende Namen: Wilh. Frankl, Leop. Kompert, J. v. Gold- ||
= Schmidt, Dr. G. Wolf, Ad. Landesmann, Leop. Ritter v. Wertheimstein, P. Schiff, B. Grünhut, ==
= S. Singer, J. Mauthner, Dr. Auspitz, J. Schwarz, S. Friedländer, C. Bettelheim, J. Wertheimer, =
= W. Ornstein, S. Fraenkel, M. Jeitteles, S. Trebitsch, N. Schapira, F. Boschan, S. H. Mosenthal, eh
H M. Todesco, J. Brichta, J. Karpeles, M. Guttmann, W. Schweinburg, J. Taussig, P. H. Mark- =
= breiter, E. Teweles, N. Rothschild, M. Csongrad, A. Schnapper, E. Edler v. Hofmannsthal etc. ==

Drude: Josef Schwarz, Wien IX, Sensengasse 4 — Drucksortenbüro Josef Alkalay, Wien II, Sdrmelzgasse 6.
 
Annotationen