Metadaten

Gilhofer & Ranschburg (Wien); Gilhofer, Buch- und Kunstantiquariat; Gilhofer & Ranschburg
Katalog (Nr. 209): Eine österreichische Bibliothek alter Drucke: Inkunabeln in schönen alten Einbänden, frühe Manuskripte, Americana, Kunst, Astronomie, seltene deutsche, französische u. tschechische Bücher des XVI. Jahrh., Botanik, Judaica, alte Medizin, Musik und Tanz, Mystik, Theologie, Turniere und Waffenkunde : enthaltend die illustrierte Dante-Ausgabe von 1491, die berühmte Horaz-Ausgabe von 1498, Hortus sanitatis von 1485 — Wien: Gilhofer & Ranschburg, 1928

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68995#0108
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
86

BOHEMICA.

206 Kirdiengeseng, darinnen die Hauptartidkel des Christlichen Glaubens
kurtz gefasset vnd außgeleget sind. Jetzt vom newen durchsehen,
gemehret vnd der Rom. Key. Majestät in vnterth eiligster demut
zugeschrieben. Nürnberg bey Kath. Gerlachin vnd Joh. von Berg
Erben 1580. 4- 319 Bll. Alter weisser Schweinslederband auf Holz mit
reicher figuraler und ornamentaler Blindpressung. Auf dem Vorder-
deckel die Figur der Klugheit, auf dem Hinterdeckel die Tapferkeit
mit dem Löwen. Frs. 750.—
Prachtexemplar der äusserst seltenen Ausgabe der Kirchengesänge
der böhmischen Brüder in deutscher Sprache. Dieses Gesangbuch der
Waldenser wurde von Mich. Th am, Joh. Geletzkyu. Petrus Herbertu s,
die das Vorwort unterzeichnen herausgegeben und dem Kaiser Maximilian II.
„im Namen der evangelischen Kirdien in Böhmen und Mähren (so von
etlichen Waldenser genannt werden)” gewidmet. „Es ist ein Codex der
grundlegend ist und maßgebend bleibt für alle Zeiten”.
Das Gesangbuch umfaßt zwei Teile mit 343 Liedern samt Musik zu
jedem Liede und einen Anhang von 108 Liedern. Im Anhang zahlreiche
Lieder von Martin Luther. Nach der Widmung an Kaiser Maximilian II., in
dem die Waldenser um seinen Schutz bitten folgt die Vorrede an die reformierte
evangelisdi christliche Kirche, in welcher Johannes Huss, „der Behmen Apostel”,
der auch den Kirdiengesang in böhmischer Sprache eingeführt habe, und Martin
Luther als verwandte und gleichgesinnte Helden des Glaubens gefeiert werden.
Das Budi ist typographisdi prächtig ausgestattet, mit sdiönen Initialen ver-
sehen, der Titel mit reicher Holzschnittbordüre.
Siehe auch Wackernagel Nr. 878, Kodi, Gesdi. d. Kirchenliedes etc. II.,
S. 410. Wolkan, Das deutsche Kirchenlied der böhmischen Brüder, S. 48 ff-
Diese Ausgabe fehlt bei Hanslick Beschreibung d. Prager Univers. Bibi.,
und wir konnten auch kein Exemplar im Handel nachweisen. Wolkan berichtet
a. a. O. p. IV. über die Schwierigkeit der Auffindung der Gesangbücher
der Böhmischen Brüder von denen manche nur nodi in einem Exemplar
vorhanden sind.
See Reproduction on the next page.
207 Missale sec. choruni Archiepiscopatus Prägensis ecclesie. Venetiis,
Petr. Liechtenstein expensis Wen ceslai Kaplitzer, 1507, 8. No-
vemb. fol. goth. Printed in red and black, 2 col. 8 n. n. ff. +
180 n.+ 8 11. n. (Canon)+ 139 n. ff. = 335 (die last, blank, missing).
35, 18 lin. Fine ornamented border on first page, on verso large
woodcut of the SS. Adalbertus, Sigismundus, Vitus,
W e n c e s 1 a u s, the very fine fuli-page C a n o n - w o o d c u t, coloured,
the small Easter-lamb on the 6th leaf of the Canon (z6) and
musical notation, black on red four line-stave. Original binding
of oaken boards (front cover repaired) covered with leather, eight
ornamental brass pieces in the corners of both sides, roll-stamped
borders. In the centre of the frontcover the holy Trinity, on top the
letters “Missale Prägen. 1530”, gilt tooled. Metal catches for 2 clasps.
Frs. 800.—

KATALOG Nr. 209 DES BUCH- UND KUNSTANTIQUARIATES
 
Annotationen