Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gilhofer & Ranschburg (Wien); Gilhofer, Buch- und Kunstantiquariat; Gilhofer & Ranschburg
Katalog (Nr. 209): Eine österreichische Bibliothek alter Drucke: Inkunabeln in schönen alten Einbänden, frühe Manuskripte, Americana, Kunst, Astronomie, seltene deutsche, französische u. tschechische Bücher des XVI. Jahrh., Botanik, Judaica, alte Medizin, Musik und Tanz, Mystik, Theologie, Turniere und Waffenkunde : enthaltend die illustrierte Dante-Ausgabe von 1491, die berühmte Horaz-Ausgabe von 1498, Hortus sanitatis von 1485 — Wien: Gilhofer & Ranschburg, 1928

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.68995#0125
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
German and English Literature
245 Bacon, Franc. Opera omnia, cum augmento ex idiomate anglicano in latinum
sermonem translat. S. J. Arnoldi. Lipsiae 1694. foL Alter Pgtbd. Frs. 80.—
Graesse I, 273, Geschätzte Ausgabe.
246 Benecke, G. Fr., W. Müller u. Fr. Zarncke. Mittelhochdeutsches Wörterbuch.
3 Tie. in 4 Bdn. Leipzig 1854-61. Halblederbde. Frs. 150.—
Vergriffen und gesucht.
247 Ebert, A. Allg. Geschichte der Literatur des Mittelalters im Abendlande bis zum
Beginn des 11. Jahrh. 3 Bde. (Bd. 1 in 2. verb. u. verm. Aufl.) Leipz. 1880-89. 8.
Hlwd. Vergriffen u. gesucht. Frs. 150.—
248 Fichte, J. G. Sämmtliche Werke. Hrsg. v. J. H. Fichte. 8 Bde. Nebst nachgelass.
Werke. 3 Bde. = zus. 11 Bde. Berlin u. Bonn 1834-46. Leinenbde. m. verg.
Rücken. Frs. 300.—
Seltene erste Gesamtausgabe in dem äußerst seltenen Originaldruck. Schönes Exemplar in
gleichwertigen Bänden mit den meist fehlenden drei Nachlaßbänden.
249 Förstemann, E. Altdeutsches namenbuch. 2 Bde. in 3- Bd. I: 2. Aufl. Bd. II: 3.,
um 100 jahre (1100-1200) erweiterte Aufl., hrsg. v. H. Jellinghaus. Bonn
1900 — 16. gr.-4- M. 2 Portr. Schöne Hfrzbde. Frs. 250.—
Bd. I: Personennamen, Bd. II: Orts- u. sonstige geograph. namen. Völker-, länder-, sied-
lungs-, gewässer-, gebirgs-, berg-, wald-, flurnamen u. dgl. — Wichtiges etymolog. Nachschlagewerk.
Durch Jakob Grimm angeregt, schrieb Förstemann dieses umfangreiche Werk, das in vorliegender
erweiterter Auflage besonders selten uud gesucht ist.
250 Graff, E. G. Althochdeutscher Sprachschatz oder Wörterbuch der althochdeutschen
Sprache. 6 Bde. Berlin 1834-42. 4- Hldrbde. Frs. 100.—
251 Hutten, U. v. Schriften. Hrsg. v. Ed. Böcking. 7 Bde. Leipzig 1859-69. gr.-8.
Hldr. Frs. 100.-
Die Bde. 6 u. 7 enthalten Epistolae obscuror. virorum.
252 Nazarei, Judas (= Joach. Vadianus or Paul Elias). Das Wolffgesang. /
(Wöodcut). Eyn ander hertz, ein ander kleid, Trage falsche wölff in d’heyd / Do
mit sy den gesen lupffen, Den pflum ab de kröpffen rupfen / Magstu hieby gar
wol verston, Wo du lisest die büchlin schon / N. p. d. (Basel, Adam Petri,
1520). 4to. 22 unn. 11., the last blank. With a nearly full-page satirical
and very curious title-cut and some large initials. Hf. vellum. Frs. 150.—
Kuczynski 2037. Knaake III. 774.. Weller 2225. Graesse VI2, 470. Goedeke II, 278, 5 (2).
Schade, Satiren III, p. 1/35 and 221/58.
The extremely. rare original edition of Basel. One of the first German pas-
quinades in which the Franciscan Thomas Murner and the whole clergy of the Catholic Church
are mocked.
The satirical cut is very remarkable. The pope enthroned surrounded by the cardinals —
all with wolf’s heads — is drawing into his net some gooses. A monk (Murner) with a chat’s head is
playing the lute. The cut is drawn in the style of the illustrations of the Geuchmatt, but it is not
the work of Ambrosius Holbein.
Nice and clean copy of this very curious book, some insignificant wormholes.

GILHOFER & RANSCHBURG, WIEN I, BOGNERGASSE Nr. 2.
 
Annotationen