Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gilhofer & Ranschburg (Wien); Gilhofer, Buch- und Kunstantiquariat; Gilhofer & Ranschburg; Strzygowski, Josef [Bearb.]
Katalog (Nr. 281): Kunstgeschichte: enthaltend u. a. Teile der Bibliothek des † Hofrat Professor Dr. Strzygowski, Wien — Wien: Gilhofer & Ranschburg, 1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.69019#0034
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
715
716
717
718
719
720
721
722
723
724
725
726
727
728
729
730
731

6. Architektur

32

Reichsmark
Wien. — Schwarz, J. Wiener Straßenbilder im Zeitalter des Rokoko. Die Wie-
ner Ansichten von Schütz, Ziegler, Janscha 1771—98. Beschreib. Verzeichnis.
Mit einem Prolog über das josefin. Wien v.R.H.Bartsc h. Wien 1914. Gr.-4.
M. 59handkolor. Tafeln in Kupfer druck, davon 57 in dop-
pelter Folge handkoloriert u. schwarz u. 250 Textab b.
Prachtvoller roter Orig.-Ganzmaroquinbd. mit breiter Goldbordüre, Rvg.,
gold. Innenbordüre u. Goldschnitt. Die schwarzen Tafeln lose in Seiden-
mappe. In mit rotem Samt ausgeschlagenem Schutzkarton. 650.—
Nr. 7 von 30 Exemplaren auf echtem Japanpapier.
Prächtig a nsg'es t a 11 e t e Publikation über die 57 von Schutz, Ziegler u.
Janscha gezeichneten u. gestochenen, i. d. Jahren 1779—1798 erschienenen Ansichten von Wien
u. Umgebung mit genauer Beschreibung sämtlicher Etats. Tadell. Expl, der Vorzugsausgabe.
— Tietze, H. Alt-Wien in Wort und Bild. Wien 1826. 4. M. 23 0 Abb. auf
144 Tfln. u. 8 färb. Kunstbeilagen. Orig.-Lwd. Vergriffen. 24.—
— Wimmer, Fr., u. E. Klebel. Das Grabmal Friedrichs III. im Wiener Ste-
phansdom. Wien 1924. M. 6 4 Tfln. Br. 1.—
Württemberg. — Die Kunst- u. Altertumsdenkmaler im Kgr. Württemberg.
Hrsg. v. E. v. Paulus; E. G r a dmann usw. Text (Inventar): Neckar-,
Jagst-, Schwarzwald- u. Donaukreis = Lfg. 1—59 in 2 Hlwdbdn.
u. 12 Heften. — Tafelbände: Neckar-, Jagst-, Schwarzwaldkreis = Lfg. 1—58 in
2 Hlwdbdn. u. 6 Heften. Eßlingen 1889—1914. Quer-Fol. u. 4 M. z a h 1 r. Tfln.
u. Abb. Zus. 4 Hlwdbde. u. 18 Hefte br. 60.—
Zwettl. — Buberl, P. Die Kunstdenkmale der Stadt Zwettl in Niederösterreich.
Wien 1911. 4. M. 5 5 Textabb. Orig.-U. S.-A. 8.-

6. Architektur

Alberti, A. Duo libri de perspectiva. Nürnberg 1671. Fol. M. 2 Kupfertiteln
u. 17, meist gef. Kupfertfln. Alter Ldrbd. m. Rvg. (best.). 18.—
Mit Ansicht ds Halsprunnerhofeg in Nürnberg im Jahre 1628.
Anheißer, R. Malerische Baukunst in Tirol. Frankfurt 1909. Fol. M. 5 0 Tfln.,
dav. einige farbig. Mappe. 24.—
— Alt-Schweizerische Baukunst. 110 Tfln. m. 24 S. Text. Bern 1906. Gr.-Fol.
Orig.-Mappe. 18.—
Die Architekten der Barock- und Rokokozeit in Deutschland und der Schweiz.
Hrsg. v. H. Popp. Stuttgart 1913. 4. M. 454 Abb. Orig.-Lwd. 15.—
Architecture Flamande. Maisons, Villas, Hotels construits ä Bruxelles, Anvers,
Liege, Gand, Ostende etc. Paris (ca. 1900). Fol. M. 3 6 p h o t. T f 1 n. Mappe. U.-
Architektur. — Konvolut v. 28 Arbeiten zur Geschichte der Architektur. 18.—
Enthält u. a.: C. Bud. in ich. Palazzo Duca’le d’Urbino, — F. Hirsch. Bruchsaler Schloß
im 19- Jhrh. — O. M) o t h e s. Basilikenform. — Wu Niemeyer. Triforium. — E„ R o t h. Rustika
der ital. Renaissance. — E. P p 1 a c z e k. Übergangsstil im Elsaß, — F. Si ohne i d e r. Elias Holl.
Baukunst und dekorative Skulptur der Renaissance in Deutschland. Hrsg. v.
J. Hoffmann. Stuttgart 1909. 4. M. zah 1 r. Abb. Orig.-Lwd. 12.—
Baum, J. Romanische Baukunst in Frankreich. Stuttg. 1910. Kl.-Fol. Lwd. 10.—
Bauformen-Bibriothek, Bid. III.
Bell, A. G. The skirts of the great city. London 1907. M. 16 färb. Tfln. u.
17 Abb. Orig.-Lwd. 6.50
Berlepsch-Valendas, H. E. Bauernhaus u. Arbeiterwohnung in England. Stutt-
gart o. J. Fol. M. 20 Tfln. u. 37 Textabb. Orig.-Hlwd.-Mappe. 6.—
Bittner, N. Collection d’idees architecton. puisees dans l’Antiquite tant grecque
que romaine, dediee ä M. le Cte. G. de Rasumovsky. O. O. u. J. (ca. 1800).
Fol. Dedikation u. 3 6 gest. Tfln. Hldrbd. d. Z. m. Rvg. 18.—
Blomstedt, Y. Karelische Gebäude u. Ornament. Formen. TI. 1: Bericht über
eine ethnograph. Forschungsreise nach Zentral-Russisch-Karelien. 2 Bde. Hel-
singfors 1902. 4. M. 8 0 Tfln. u. zahlr. Textabb. Or.-U. (Tafeln lose.) 15.—
 
Annotationen