Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
INHÄLT DES NEUNTEN BANDES.

TEXT.

Aussätze zu Publicationen.
Gabriel Max und seine Werke. Von Dr. Agathon
Kleint..............i—12, 2
Die grossherzogliclle Gemälde-Galerie zu Schwerin.
Von W. Bode..........45—62, 73—88
Über moderne riuTische Kunst. Von Oskar Berggruen 69
Recensionen.
„Die Goethe-Bildnisfe." Von Dr. H. Rollett ...
,, Adolph Menzel's Illuftrationen zu den Werken Fried
rieh's des Grossen"............ 19

36

13

Goethe 's „Fault." I. Theil. lllustrirt von A.Liezen- Mayer 37
„Aus dem Leben eines Taugenichts", von J. von
Eichendorff. lllustrirt von Ph. Grot Johann und
Ed. Fr Kqnoldt ............. 42
Goethes „Fauft". I. Theil. lllustrirt von Auguft
von Kreling............... 63
„Berliner Bunte Mappe." Herausgegeben von der Ver-
lagsanflaltsürKunßundWissetifchast: in München 66
.Dessins d'ornements de Hans Holbein", Fac-simile
en photogravure des dessins originaux. Texte par
Edouard His............... 89

Alle nicht unterzeichneten Aussätze entflammen der Redaction.

KUNSTBEILAGEN AUSSER TEXT.

„Die Märtyrerin am Kreuz." Nach Gabriel
Max radirt von L. Kühn..... nach Seite 8
Illustration zu Wieland's „Oberon." Nach
Gabriel Max in Holz gefchnitten von
W. Hecht.....'......... „ 8
„Adagio." Nach Gabriel Max zinkographirt
von Angerer er Göfchl ....... „ „ 10
„Licht." Nach Gabriel Max radirt von
J. Holzapfl................ 12
„Gretchen im Kerker." Holzfchnitt von
W. Hecht nach G. Max...... „ „ 12
Bildniss Goethe's. Nach J. K. Stieler radi.t
von William Unger........ ,, „ 18
„Judas Ischarioth" nach Gabriel Max. Holz-
fchnitt aus dem Xylographifclien Infli-
tute der k. k. Hof- und Staatsdruckerei
in Wien............... „26
„Chriftus erweckt des Jairus Töchterlein "
Nach G. Max radirt von W. Unger . . „ „ 26
Christuskopf aus „Es ift vollbracht!" nach
Gabriel Max. Holzfchnitt aus &e.n\Xylo-
graphifclien Inßitute der k. k. Hos und
Staatsdruckerei in Wien........ „26

„Geistesgruss." Nach Gabriel Max radirt von
Dons Raab.......
„Die Kindesmörderin." Nach Gabriel Max
radirt von L. Kühn ........
„Der Vivifestor." Nach Gabriel Max radirt
von J. Holzapfl..........
„Aftarte." Nach Gabriel Max radirt von
L. Kühn.............
„Joseph, die Träume des Pharao deutend."
Nach S. Koninck radirt von P. Hahn .
„Betender Greis." Nach Salomon Koninck
radirt von L. Kühn........
„DerLandsknecht." NachK. Fabritius radirt
von P. Halm...........
„Rettungsboot." Nach A. Beggroiv. Helio-
gravüre von R. Paidus/en......
„Das Gehör." . | Nach Frans Hals d. Ä. |
„Der Gefchmak."|Radirungen von W. Rohr\
„Mufik und Kartenfpiel." Nach Frans Hals
d. J. radirt von L. Kühn . ...
„Beim Frühftück." Nach Job Berck-Heijde
radirt von L. Kuhn........
„Musicirende Gefellfchaft." Nach Pieter
Codde. Radirung von W. Rohr . . .

nach Seite 30
„ 32
„ 32
„ 34
„ 52
„ 52
„ 54
,. 72
„ „ 78
„ /S
„ So
., ., 84
„ 86

TEXT-ILLUSTRATIONEN.

Zeichnungen
von Gabriel Max,
zinkographirt von
Angerer & Göschl

Bildnils von Gabriel Max, nach einer Photographic
geftochen von V. J'afper..........
„Jefus fcheidet von Maria" . .
Illuftration zu Schiller's Glocke
„Firmung durch den Cardinal
Fürst Schivarzenberg .
Compofition zu F. Lifst's „Illu-
ftrations du Prophete"
Compofition zum Liede „Die
lchönften Augen" . . .
Illuftration zu „Des Goldschmieds Töchterlein". Holz-
fchnitt nach G. Max . ■.........
Illuftrationen zu „Macbeth". Holzschnitte nach Gabriel
Max................. 10,

5
6
7
9
II, 12

Goethe nach J. Melchior 's Medaillon 1775. Nach einer
Radirung von W. Unger zinkographirt von
Angerer & Göfchl.............
Goethe, seinem Secretär dielirend. Um 1823. Holz-
fchnitt nach J. E. Schmeller . ■......
Schattenriffe Goethes aus feinen jungen Jahren. Holz-
fchnitte ................
Goethe nzchRauclis'\{-M-morbui\e\ Zinkographien I
von

1810

Goethe nach A. Tripfiel's Marmor-

Angerer cV Göschl

büste. 1787
Goethe,dieCampagnabetrachtend. Nach J. H. \V. Tisch-
beiu. 1787. Holzfchnitt........... 18
Medaillon Goethes nach J. K. Fischer. 1827, Holzschnitt 18
 
Annotationen