Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gesellschaft für Vervielfältigende Kunst [Hrsg.]
Die Graphischen Künste — 11.1888

DOI Heft:
Heft 3
DOI Artikel:
Rosenberg, Adolf: Ernst Hildebrandt
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3329#0079
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
h,erab ^
ch Able

fenba* hatte
auch ausSer;
an die Kunst.
e AusbildUng
'lsig2wischen
ein glücklich
1 in Karisruhe
isknechte- im
• das uns auch
und nur dem
-s Weines die
■rn sseckenden
:ungskreise. Er
itung der Mal-
e, die erfpriefs-
beeinträchtigt
vir in dem Zeit-
en vornehmlier
Schöpsung zur
lannten Porträt-
gefchichtlichen
;fpann über den
lendeMufse.und
;hliesslich seiner
er die bereits für
es zurückbehielt,
.nens zufammen-
Empfinden, der
her, als die Kraft
einzelnen wie im
;nkeindeutfches
amatifchem Zuge
■fönen verliert ie
fe zu ******
lt dass dte Kunft
Ziele *-***
* unfere^tlfche
er.«*
iben, ais hen
t oder aus
all ben-r£


liehe Auserftehung feierten, bei unserem Volke gesunden hat. Unter der uns sremdartigen Hülle blickt der treue,
goldige Kern deutfehen Wesens so klar und srisch hervor, dafs ein Wiedererkennen zwischen Einst und Jetzt nicht
ausbleiben konnte. Aus dieser Erkenntniss ist auch die zweite grössere Compofition Ernst Hildebrand's entfprossen,
welche aus der Ausstellung von 1887 zu sehen war: das »Abendmal in beiderlei Geftalt«, ein decoratives Gemälde
sür die Aula des Gymnafiums zu Bieleseld. Aus den Händen des Geiftlichen empsangen Männer, Frauen und
Kinder in mehr oder minder reicher Renaissancetracht Wein und Brot. Trotz des blühenden, wenn auch aus einen
kühlen Gesammtton geftimmten Colorits überwuchern die Sinnliche Wirkung der Farbe und die Costümsülle nicht
das geistige Element. In allen Köpfen fpiegeln fich der Ernst und die Weihe des Augenblicks, und die tiese Andacht
und inbrünstige Hingabe an die Heilsspende, von welcher alle Figuren ersüllt sind, erheben das Bild über den
zusällig-geschichtlichen Moment hinaus zu typischer Bedeutung.
Eine zugleich ausgestellte Reifestudie, ein »Holländischer Fischer«, der die Rückkehr der Boote erwartet,
bewies, dass Hildebrand sich bemüht, seine Genrebilder auch nach der ethnographischen Seite hin zu vertiesen, und
dafs er zugleich den Reformbeftrebungen der nach vollem Licht und sreier Lust rusenden Stürmer und Dränger mit
aufmerksam prüsendem Auge folgt. Ein Künstler, welchem noch in den Fünsziger-Jahren seines Lebens ein trotz
aller Ausstellungen im Einzelnen doch fo grosser Wurs monumentalen Charakters gelungen ist wie mit jenem Bilde
aus der altrömifchen Gefchichte, hat Sicherlich noch nicht das letzte Wort gefprochen.
Adolf Rosenberg.




^ rsÄl^fe^^p.


8
 
Annotationen