Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gesellschaft für Vervielfältigende Kunst [Hrsg.]
Die Graphischen Künste — 37.1914

DOI Artikel:
Frey, Adolf: Die Entstehungsgeschichte der Medaille auf Gottfried Kellers siebzigsten Geburtstag
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4205#0089
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Dem Vorsitzenden des Komitees und dem Schöpfer der Denkmünze dankte die Stadt Zürich
durch Verleihung des Ehrenbürgerrechts.

Mit diesem Bürgerdank klingt die Geschichte der Gottfried-Keller-Medaille erfreulich und
anmutend aus.

Wir dürfen uns nicht verhehlen, daß wenig fehlte, so kam das unschätzbare Kunstwerk nicht
zustande. Böcklins typische Kunst und die Wirklichkeitsforderungen des Porträtmedailleurs
sträubten sich schwer versöhnlich gegeneinander. Ein Gran mehr Künstlerempfindlichkeit Scharffs,
ein Gran weniger Böcklin-Verehrung und liebenswürdigen Entgegenkommens, und es war um die
Gottfried-Keller-Medaille geschehen. Anton Scharff hat sich in diesem Handel so sympathisch als
tüchtig gezeigt.

Adolf Frey.

Mit Erlaubnis des Verfassers und der Cottasehen Verlagsbuchhandlung abgedruckt aus dem Buche:
»Arnold Böcklin. Nach den Erinnerungen seiner Zürcher Freunde«.
 
Annotationen