Johann Gottfried Zeidler kanromMerium,
oder das Neue von Jahre in der Wünschel-
ruthe.
Johann Leonhart Martini Briefe und Send-
schreiben gelehrter Leute über die Wünschel-
rute.
Die Hasel ist zwar eine ganz gemeine Holz,
art, daß man zur Kenntnis eben keiner besonder»
Abbildung derselben von nöthen haben dürfte.
Doch wird es nicht überflüßig seyn mit anzumer-
ken / daß die zur Blürhe gehörigen Theile von
lournetorc sehr deutlich vorgestellet worden, und
daß der Herr Cammerrath Cramer in seiner
Anleitung zum Forstwesen ein Paar Zweige von
der wilden Hasel auf der dreyßigsten Tabelle, vor
vielen andern am besten und nutzbarsten habe ab-
bilden lassen.
III.
Hlarum. Haselwurz.
Eine sehr alte Arzeneypflanze, die sowohl
ihrer Eigenschaften und Kräfte, als der Wirkun-
gen und des Gebrauches wegen, eben soviel Em-
pfehlungen der Aerzte für sich hatte, als man Wi-
dersprüche gegen dieselben aufweisen kann. Sie
ist daher abwechselnd immer einige Zeit bald in
stärkeren Gebrauche gewesen, bald eine weit län-
gere, nach Caspar Hofmanns Zeugniße, außer
- demselben geblieben. Wie denn eben dieser Schrift-
I. Band. 8 steiler,
oder das Neue von Jahre in der Wünschel-
ruthe.
Johann Leonhart Martini Briefe und Send-
schreiben gelehrter Leute über die Wünschel-
rute.
Die Hasel ist zwar eine ganz gemeine Holz,
art, daß man zur Kenntnis eben keiner besonder»
Abbildung derselben von nöthen haben dürfte.
Doch wird es nicht überflüßig seyn mit anzumer-
ken / daß die zur Blürhe gehörigen Theile von
lournetorc sehr deutlich vorgestellet worden, und
daß der Herr Cammerrath Cramer in seiner
Anleitung zum Forstwesen ein Paar Zweige von
der wilden Hasel auf der dreyßigsten Tabelle, vor
vielen andern am besten und nutzbarsten habe ab-
bilden lassen.
III.
Hlarum. Haselwurz.
Eine sehr alte Arzeneypflanze, die sowohl
ihrer Eigenschaften und Kräfte, als der Wirkun-
gen und des Gebrauches wegen, eben soviel Em-
pfehlungen der Aerzte für sich hatte, als man Wi-
dersprüche gegen dieselben aufweisen kann. Sie
ist daher abwechselnd immer einige Zeit bald in
stärkeren Gebrauche gewesen, bald eine weit län-
gere, nach Caspar Hofmanns Zeugniße, außer
- demselben geblieben. Wie denn eben dieser Schrift-
I. Band. 8 steiler,