Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
288

Chronik, 11.

Nazarium rarem, qui requiescit in corpore in pago rinense, in monasterio Lauresham
super fluuiura Wisgoz, uel ad illam sanctam congregationem monachoruiu qui ibidem
5 deo servire uidentur, ubi uir uenerabilis Gundelandus abb. preesse uidetur, donatum-
que in perpetuura esse uolo, et promptissima uoluntate confirmo, hoc est illara rem
quam michi Erkenbertus manu potestatiua tradidit, ut pro anime. eius salute et remedio
tradere deberem, quod ita et feci; hoc est in pago rigorinse2), in PisinJiaimo3) marcha,
et in Frigbodesdorphe, et in Rigimago, et in Eccandorphe, seu et ad Ära*), tarn mansis

io quam terris, campis, pratis, pascuis, peruiis, siluis, uineis, forastis, domibus, e_dificiis,
appenditiis, cum adiunctis adiacentiis, aquis, aquarumue decursibus, [exceptis] man-
cipiis his nominibus, Mothere, et coniuge sua Berthlinde, et fiiiis, Walthero, Gutze-
lindaa), Germundo, Balthere, Theutlinde. Aliud uero quantumcumque in iam predictis
locis proprium habere uisus est, omnia et ex omnibus, totum et ad integrum, a die

j5 presente, dono, trado, atque transfundo, in dei nomine perpetualiter ad possidendum,
ita ut ab hac die habeatis iure et potestate habendi, tenendi, donandi, c(om)mutandi,
bi. 4,2. uel quicquid exinde facere uolueritis, liberam et firmissimam in omnibus habeat j is
potestatem. Siquis uero quod fieri non credo, si ego ipse, aut ullus de heredibus uel
proheredibus meis, seu quelibet ulla obposita persona, contra hoc testamentum dona-

20 tionis uenire et infringere uel emutare conata fuerit, non solum ei non liceat, sed inferat
ad partes ipsius monasterii duplum tantum, et aliud tantum fisco regis, et quod repetit
euindicare non ualeat, sed presens donatio ista omni tempore firma et stabilis perma-
neat, stipulatione subnixa. Actum Rigimago seu Lauresham sub die et tempore, quo supra.
Signum Wigberti qui hanc donationem fieri et firmari rogauit. Signum Angilgeri comi-

25 tis. Signum Humbaldi, et aliorum. Saluius atque Thutearnus presbiter rogatus scripsi.

Febr 13 Kap. 12. Decedente anno dominier incarnationis DCC°LXXX° Yrob)l) quoque Hel-

merico, expletis in regimine annis quinque, substituitur Richbodo, uir plane, dilectus deo
et hominibus, simplex et sapiens, atque tarn in diuinis quam in secularibus diseiplinis
adprime eruditus*). Deinde postc) annos decem in archiepiscopatum treuerensem a

a) d überschrieben. — b) vielmehr 784, s. Anm. 1. Von anno bis V rubriziert.

c) falsch und sinnwidrig haben Lamey und Pertz die Kürzung der Hs. mit per aufgelöst.

2) Der Ripuariergau; vgl. Fredegars Contin. c. 42 in pago Riguerinse.

3) Pissenheim s. Bonn. — Fritzdorf w. Remagen = Fridesdorph, nr. 149; Friesdorf b. Bonn
liegt weiter ab und geht wohl auf Fritigestorp, Fritigiso villa zurück, N. A. XIII, 161 von 795.
(Dagegen beziehen die Register der Reg. d. Erzb. v. Köln außer Vrisdorp auch Frides-, Frederis-,
Frederichistorp auf Friesdorf, andrerseits aber auch gelegentlich Vrisdorf u. ä. auf Fritzdorf).

4) Ahrweiler, Neuenahr; wahrscheinlicher Altenahr.

K12] l) Helmerich starb 784 nach Ann. Lauresh. (SS. I, 32): Et Holmrichus (danach Chron. Mois-
siac, ebd. 297, Olimricus) . . obierunt. Dgl. Ann. Mosell. (XVI, 497). Todestag nach dem Nekrolog
der 13. II. Regierungsdauer auch nach dem Abtskatalog 5 Jahre; da Gundeland Ende 778 starb,
kann H. also nicht bis 785 regiert haben.

2) Von 775—778 Urkundenschreiber in Lorsch, nach Kurze (Progr. d. Luisengymnasiums Berlin
1913, 23) seit 780 Verfasser der Lorscher Annalen. Schüler Alkwins, der ihm als Macharius —
griechische Übersetzung von rieh in seiner ursprünglichen Bedeutung «mächtig, beglückt» —■ Briefe
schreibt; vgl. M. G., Ep. Kar. II, 38 von 791/2 etwa, geschrieben gleich nach seiner Erhebung zum
Bischof, wo Alkwin die übergroße Liebe Richbots zu Virgil scherzhaft tadelt. Ein Richboto ist
Nachbar in Roxheim, Kr. Kreuznach, s. Stengel, Fuld. U.-B. nr. 63 (773) = Dronke nr. 42, wie ebd.
auch Bischof Wiomad v. Trier, s. Dronke nr. 95 (13. VIII. 790). Rihboto episcopus am 10. VI. 804 in
Dienheim, Dronke nr. 216 und, ohne Jahr, nr. 198. Die Lorscher Urk. nennen ihn fast ausnahmslos abbas;
episcopus et abbas zuerst nr. 2109 (1. Mai 793), wozu nur obiges poät annos decem, vom Februar 784
ab gerechnet, ungefähr stimmt, während eine Regierungsdauer von 10 Jahren, 8 Monaten, zurück-
gerechnet von seinem Tode am 1. X. 804 (s. unten Anm. 5), seinen Regierungsantritt in den Februar
 
Annotationen