Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
308

Chronik, 26.

10 abba preesse uidetur, id est uillam iuris nostri que nuDCupatur Langungon, sitam in
eodem pago renense, cum ecclesia ibidem constructa, et cum reliquis e.dificiis, casis,
domibus, mancipiis utriusque sexus, terris cultis et incultis, pratis, siluis, pascuis,
aquis, aquarumue decursibus, adiaceutiis, peruiis, exitibus, et regressibus, quesitum et
acquirendum, quautumcumque ad predictam uillam presenti tempore aspicere uidetur,

i5 et nostri iuris atque possessionis in re proprietatis est; nec non et mancipia illa que.
ex eadem uilla orta sunt, et hactenus ad fiscum nostrum Triburim deseruierunt, id est,
Loubam cum infantibus suis tribus, Muniswind cum infantibus suis tribus, Adahildim
cum infantibus suis duobus, Liebedagam, cum infante suo uno; hec omnia ut dixi-
mus, cum integritate prefato uenerabili monasterio concessimus, et de nostro iure in

20 ius et dominationem eius liberalitatis nostr^ munere contulimus; ita uidelicet, ut quic-
quid de predictis rebus et mancipiis, ab hodierno die et tempore rectores et ministri
supra memorati monasterii, ob utilitatem et c(om)moditatem ipsius monasterii facere
uel iudicare uoluerint, libero in dei nomine perfruantur arbitrio faciendi quicquid ede-
gerint. Et ut hec auctoritas largitionis nostre. per curricula annorum inuiolabilem

25 atque inconuulsam obtineat firmitatem, manu propria subter firmauimus, et anuli
nostri impressione signari iussimus.

Signum Hludouuici (M.) gloriosissimi regisa). Adaleoldusb) diaconus ad uicem
834 Jan. 7. Grimaldi recognoui. Data VIP idus ian. Anno Christo propitio primo regni domni
Ludouuici regis, in orientali Francia. Indictione XIIa. Actum Franconofort palatio

30 regio in dei nomine, feliciter. Amen. Christe protege Ludowicum regem0).

837. Kap. 26. Anno dominice incarnationis DCCC°X[XX]VII0d) Adalungo abbate de-

functo, Samuel a puero1) ibidem educatus subrogatur. nec multo post wormaciensi
episcopio2) inthronizatur. Ubi e.cclesiam beati Ciriaci que. appellatur Nivhusen3) a funda-

a) Signumzeile am Rande als Rubrik.

b) Sonst stets Adalleodus: wie auch nr. 26 Lesefehler des Kopisten. Danach kleine Rasur.

c) Siegelumschrift, s. nr. 22 u. ö.

a) Bis hierher Rotschrift. Statt 817 muß es mit Hinzufügung von XX 837 heißen; e. Anm. 5.

K 26] ') Dennoch kaum der 795 zuletzt genannte Schreiber. Vgl. auch das Miesale .. Samuhelis und
die Collectiones S. de opusculis s. Gregorii in der Bibliothek, s. G. Becker, Catalogi 82f., nr. 15 und
58. Der Erziehung Samuels a puero in Lorsch widerspricht es nicht, daß er mit seinem Freunde
Rhaban von Fulda aus nach Tours zu Alkuin geschickt wurde; bezeichnend für beider Freundschaft
ist die Erwähnung der Diakonats- (801) und der Priesterweihe (814) Rhabans in den Ann. Laur. Min.
Rhabans Gedichte und Briefe ad Samuelem presbyterum (praesulem) M. G., Poetae Lat. II, 188 f.,
191, wohl alle erst nach Samuels Erhebung zum Bischof (indes kann praesul auch «Abt» heißen).
Mit Rhaban steht S. auf Seiten Lothars gegen Ludwig d. D., der sich 837 von neuem gegen Lud-
wig d. Fr. und Lothar empörte. Erst die Urk. nr. 27/9 (846f.) und die in später Zeit nachgeholte
Immunität nr. 30 (852) lassen die Aussöhnung erkennen. — Ein anderer Samuel, Alkuins Mitschüler,
Wattenbach, Gesch.-Qu. 1 7, 257.

2) Als Bischof begegnet S. auf der Synode von Ingelheim im Juni 940, wo Lothar, aus Italien
zurückgekehrt, seinen Anhänger Ebo v. Reims wieder einsetzte, Flodoard, SS. XIII, 474; im August
840 beim Konzil in Ingelheim, M. G., Concilia II, 2, 808 = Capitularia II, 112; später, Oktober 847,
auf dem Konzil in Mainz, Capitul.II, 173. Ungenau 841 als Regierungsanfang Schannat, Episc. Wormat.
1,315. Die Lorscher Urkunden nennen S. von Anfang an (838) auch Bischof, nr. 2621, 1270, und in
Übereinstimmung damit steht obiges nec multo post sowie die gleiche Dauer seines Bischofs- und
Abtsregiments (17 Jahre in utriusque ecclesiae regimine).

3) Stift Neunaugen bei Worms. Samuels Grabschrift (?) in Lorsch bei Schannat, Episc. Worm. I, 316:

Pro foribus situs est Samuel, suppar Samuelis
Moribus, officio, velut ille propheta, fidelis
Abbas et praesul. Da, Chiiste, locum sibi ccelis!
 
Annotationen