Metadaten

Auktionshaus für Alterthümer Glückselig & Wärndorfer <Wien> [Hrsg.]
Nachlass János Graf Pálffy: Auktionskatalog (Band 1): Mobiliar, Bronzen, Skulpturen, Gemälde, Miniaturen u.s.w. aus der Zeit von ca. 1780 - 1815: [Versteigerung: 7. März bis 10. März] — Wien, 1921

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.23474#0063
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
299 TOILETTETISCH, Mahagoni, politiert, mit eingelegten Metalleisten, rechteckig, auf
acht sich verjüngenden Füßen, mit sieben Laden und Bronzebeschlägen. Bronzegalerie
mit Motiven in der Art des englischen Louis XVI.

Österreichisch, 19. jahrh. Höhe 82, Breite 100, Tiefe 62.

300 WANDTISCHCHEN, Mahagoni, politiert, auf drei sich verjüngenden, viereckigen
Füßen, halbrund, mit zwei Laden. Reiche Linienintarsien und Handgriffe aus Messing
an den Laden. Auf der Platte eine Bronzegalerie.

Englisch, Louis XVI. Höhe 70, Durchmesser 73.

301 WANDTISCH, Mahagoni, politiert, auf vier sich verjüngenden, kannelierten Füßen,

die Lade mit Metallgriffen, auf der Platte eine Bronzegalerie mit ausgesägten, ovalen Motiven.
Österreichisd?, Ende 18. jahrh. Höhe 75, Länge 85, Breite 42.

302 Zwei WANDTISCHCHEN, Mahagoni, politiert, auf Postament, die rückwärtigen Füße
viereckig, die vorderen rund, mit Bronzefüßen und Kapitälen. In der Zarge eine Lade.
Das Schlüsselloch mit Bronzebeschlag aus wilden Rosen. Über jedem der Füße ein Bronze*
relief: eine junge Frau mit Amor. Schwarze Marmorplatte.

Französisch, Empirezeit. Höhe 86, Länge 59, Breite 36.

303 Zwei KONSOLTISCHE, Mahagoni, politiert, halbrund. Auf einem Postament mit
reichen Intarsien sitjen vier viereckige Pilaster mit holzgeschnihten, vergoldeten Posta*
menten, die holzgeschnitffe, bronzierte Sphingenköpfe mit vergoldeten Flügeln tragen.
Auf ihnen die Zarge, die ringsum mit intarsierten, dunklen Empireornamenten auf lichtem
Eschenholz geschmückt ist.

Österreichisch, Empirezeit. Höhe 78, Länge 116, Breite 58.

304 Zwei WANDKONSOLTISCHE, Mahagoni, politiert. Auf rechteckigem Postament vier*
eckige Füße, die die Platte tragen. An den Füßen und der Zarge weibliche Köpfe im
Strahlenkränze, Palmetten, Kränze und Blumen aus vergoldeter Bronze als Beschläge.
Rückwärts ein Spiegel.

Französisch, Empirezeit. Höhe 88, Breite 130, Tiefe 59.

305 WANDKONSOLTISCH, Mahagoni, politiert. Zwischen den hinteren, geschwungenen,
mit Randleisten und Palmetten in Relief verzierten Füßen ein Spiegel. Die vorderen Füße
mit mächtigen Löwenköpfen aus vergoldeter Bronze, auf Löwenklauen. An der Zarge ein
jugendlicher Kopf mit wallendem Haar und Strahlenkranz in Medaillon, sowie Ranken*
und Blattornamente, an den Seiten Lorbeerkränze mit Maschen in vergoldeter Bronze. Auf
Postament. Weiße Marmorplatte.

Französisch, Empirezeit. Höhe 104, Breite 160, Tiefe 51.

(Siehe Abbildung.)

306 WANDTISCH, gehadertes Nußholz, politiert, rückwärts viereckige Füße, vorne Säulen
auf Bronzepostamenten mit Bronzekapitälen, die Blattornamente in Relief tragen. Die
Füße sitzen in einem rechteckigen Postament. Die Zarge trägt ein profitiertes Gesimse.
In Rauten eingelegte Marmorplatte (italienisch).

Österreichisch, Empirezeit. Höhe 92, Breite 141, Tiefe 73.

57
 
Annotationen